• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air (13 Zoll, Ende 2010) über Disaplyport-HDMI Adapter mit Samsung LCD Monitor verbinden?!

sheryl

Erdapfel
Registriert
16.06.13
Beiträge
3
Hallo, ich habe hier schon einige ähnliche Threads gelesen, aber ich werde nicht so ganz schlau daraus. Ich habe ein MacBook Air (13 Zoll, Ende 2010) und ein HDMI auf Displayport Kabel, das mit dem Bild klappt einwandfrei und ich habe den Ton jetzt immer mit einem Klinkenkabel (3,5mm und Adapter für den Samsungeingang) laufen lassen, dass ist natürlich umständlich und total nervig.

Ich kann in den Einstellungen > Ton > Ausgabe - nichts anderes auswählen außer "interne Lautsprecher", lese aber immer wieder, dass es bei dem Mac Geräten seit 2010 geht ??

Gibts noch einen Tip oder Ratschlag? Ich bin jetzt nämlich kurz davor mir nur für den Zweck ein Windows Notebook zu kaufen :(


Technische Daten:
- MacBookAir3,2 (late 2010), Intel Core 2 Duo, 1,86 GHz
- Mac OS X 10.6.8
 

Mitglied 129448

Gast
Die Nutzung des Audiokabels ist in der Tat überflüssig. Ich habe mit meinem MBA und PhilipsTV auch manchmal das Problem das der Ton nicht automatisch auf das TV-Gerät umgeswitcht wird, wenn ich das MBA an das TV-Gerät anschließe und beide Geräte schon in Betrieb sind. In der Regel Hilft es das MB an dem TV-Gerät angeschlossen zu lassen und das MB einfach neuzustarten. Anschließend Sollte der Ton automatisch über das TV-Gerät wiedergegeben werden.
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Eventuell unterstützt dein Adapter auch kein Audio.
 

sheryl

Erdapfel
Registriert
16.06.13
Beiträge
3
Ergänzung: Der originale Adapter kann es auf jeden Fall. :)

Der originale ist das sicherlich nicht, eine Rechnung habe ich nicht mehr um nachzuschauen ob da was dabei steht von wegen der überträgt Audio oder nicht. Das 3 Meter Kabel hat ungefähr 10 Euro gekostet, das originale weiß ich nicht mehr, als ich damals den Preis gesehen hab, bin ich auf jeden Fall vom Stuhl gefallen.



Die Nutzung des Audiokabels ist in der Tat überflüssig. Ich habe mit meinem MBA und PhilipsTV auch manchmal das Problem das der Ton nicht automatisch auf das TV-Gerät umgeswitcht wird, wenn ich das MBA an das TV-Gerät anschließe und beide Geräte schon in Betrieb sind. In der Regel Hilft es das MB an dem TV-Gerät angeschlossen zu lassen und das MB einfach neuzustarten. Anschließend Sollte der Ton automatisch über das TV-Gerät wiedergegeben werden.

Ok, werde ich probieren, ich bin jetzt eine Woche lang nicht mehr zuhause, aber denke, dass habe ich früher schon öfters probiert.
Schätze mal, es liegt dann wirklich daran:

Eventuell unterstützt dein Adapter auch kein Audio.



Wenn ihr meint, dass das MacBook mit dem Baujahr das Audio über Displayport unerstützen müsste.
 

Mitglied 129448

Gast
Wenn ihr meint, dass das MacBook mit dem Baujahr das Audio über Displayport unerstützen müsste.
Ja, macht es. Wie gesagt, MBA gem. meiner Signatur + DP>DVI-Adapter + DVI+HDMI-Adapter = Ton per TV-Gerät.

Um der Frage zuvor zu kommen... Ich habe beide Adapter ehemals zu unterschiedlichen Zwecken gekauft und kombiniere diese nun, damit ich keinen passenden kaufen muss. ;)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.428
Es gibt gar keinen Adapter MDP>HDMI von Apple. Ich vermute mal, dass du einfach irgendein Billig-Kabel erwischt hast, das entweder nicht richtig funktioniert oder die Tonübertragung gar nicht erst unterstützt. Guck dich mal auf Amazon um, dort gibt es zu den Kabeln meistens genug Rezensionen von Apple-Nutzern und dort steht dann immer, ob Tonübertragung unterstützt wird oder nicht. Von der Verwendung von mehreren Adaptern hintereinander würde ich eher abraten. Das kann zwar funktionieren, ist aber sehr oft auch Grund dafür, dass irgendwas nicht richtig klappt.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.428
Ja, aber es gibt kein original Apple-Adabter bzw. -Kabel (anders als etwa bei MDP>DVI).