- Registriert
- 01.10.12
- Beiträge
- 64
Nabend zusammen.
Nachdem mein MacBook wieder einwandfrei funktioniert, da ich ein neues MainBoard eingebaut hab, versuchte ich mal die Festplatte mittels FPDP zu reparieren.
Hintergrund:
Immer wenn ich Mac OS X Lion installieren will, kommt eine Minute vor Installationsabschluss eine Kernel-Panik.
Da bin ich auf die Idee gekommen, die Festplatte zu überprüfen. Darauf hin sagte mir das FPDP:
Gesagt, getan.
Mit der Mac OS X 10.6 DVD das FPDP gestartet, und der (leider nicht mehr aufgelistete Fehler) wurde repariert.
Nachfolgend kam eine Meldung, dass das Volume anscheinend in Ordnung sei.
OK dachte ich mir. Alles Klar.
Starte Mac OS X 10.6, und überprüfe nochmal die Festplatte (nicht das einzelne Volume)
und da kamen wieder die Fehlermeldungen (ausser der geringfügige, von der DVD reparierte Fehler)
NUR: überprüfe ich das einzelne Volumen namens "Snow Leopard HDD", sagt auch der FPDP, dass das Volume in Ordnung ist.
-----
Mal ein kleiner Überblick meiner Partitionierung:
320,27GB SATA FESTPLATTE
> Volume "Snow Leopard HDD" (319GB Gesamt)
Vorher hatte ich noch ein BootCamp-Volumen zusätzlich zum "Snow Leopard HDD"- Volumen, nur da diese mir andauernd ärger bei Partitionsänderungen machte, hab ich sie schlicht entfernt.
Jetzt meine Frage:
Sollte ich mein Backup aktualisieren und die Festplatte neu formatieren?
Oder brauch ich mir da keine Sorgen machen, wenn ich alles so lasse, wie es ist? Mac OS X Lion brauche ich jetzt nicht zwangsläufig, komme mit Snow Leopard auch gut zurecht und es läuft auch eh schneller als Lion auf meinem MacBook 4,1 (Bj 2008, "neues" LogicBoard Bj 2007, 2,1 GHz)
PS: Die Festplatte ist ein Upgrade, daher nicht von Apple eingebaut.
Mittels "Carbon Copy Cloner" habe ich die alte Festplatte kopiert und auf die neue eingefügt. Seit dem kamen immer öfter Kernel Panics unter Lion. Lion downgegraded auf Snow Leopard, seit dem läuft soweit alles einwandfrei, also selber merke ich keine Probleme, nur die Meldungen vom FPDP machen mir halt sorgen.
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten und Tipps![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Nachdem mein MacBook wieder einwandfrei funktioniert, da ich ein neues MainBoard eingebaut hab, versuchte ich mal die Festplatte mittels FPDP zu reparieren.
Hintergrund:
Immer wenn ich Mac OS X Lion installieren will, kommt eine Minute vor Installationsabschluss eine Kernel-Panik.
Da bin ich auf die Idee gekommen, die Festplatte zu überprüfen. Darauf hin sagte mir das FPDP:
Code:
[COLOR=#ff8c00](irgend ein geringfügiger Fehler, den ich jetzt leider nicht mehr aufgelistet habe)[/COLOR]
[COLOR=#ff0000]Ungültige Knotenstruktur
Das Volume „Snow Leopard HDD“ konnte nicht vollständig überprüft werden.
[B]Fehler: Das Volume muss repariert werden. Starten Sie Ihren Computer von einem anderen Medium (z. B. Ihrer Mac OS X Installations-DVD) und reparieren Sie dieses Volume mit dem Festplatten-Dienstprogramm.
[/B][/COLOR]
Gesagt, getan.
Mit der Mac OS X 10.6 DVD das FPDP gestartet, und der (leider nicht mehr aufgelistete Fehler) wurde repariert.
Nachfolgend kam eine Meldung, dass das Volume anscheinend in Ordnung sei.
OK dachte ich mir. Alles Klar.
Starte Mac OS X 10.6, und überprüfe nochmal die Festplatte (nicht das einzelne Volume)
und da kamen wieder die Fehlermeldungen (ausser der geringfügige, von der DVD reparierte Fehler)
NUR: überprüfe ich das einzelne Volumen namens "Snow Leopard HDD", sagt auch der FPDP, dass das Volume in Ordnung ist.
-----
Mal ein kleiner Überblick meiner Partitionierung:
320,27GB SATA FESTPLATTE
> Volume "Snow Leopard HDD" (319GB Gesamt)
Vorher hatte ich noch ein BootCamp-Volumen zusätzlich zum "Snow Leopard HDD"- Volumen, nur da diese mir andauernd ärger bei Partitionsänderungen machte, hab ich sie schlicht entfernt.
Jetzt meine Frage:
Sollte ich mein Backup aktualisieren und die Festplatte neu formatieren?
Oder brauch ich mir da keine Sorgen machen, wenn ich alles so lasse, wie es ist? Mac OS X Lion brauche ich jetzt nicht zwangsläufig, komme mit Snow Leopard auch gut zurecht und es läuft auch eh schneller als Lion auf meinem MacBook 4,1 (Bj 2008, "neues" LogicBoard Bj 2007, 2,1 GHz)
PS: Die Festplatte ist ein Upgrade, daher nicht von Apple eingebaut.
Mittels "Carbon Copy Cloner" habe ich die alte Festplatte kopiert und auf die neue eingefügt. Seit dem kamen immer öfter Kernel Panics unter Lion. Lion downgegraded auf Snow Leopard, seit dem läuft soweit alles einwandfrei, also selber merke ich keine Probleme, nur die Meldungen vom FPDP machen mir halt sorgen.
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten und Tipps
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Zuletzt bearbeitet: