- Registriert
- 28.05.11
- Beiträge
- 53
Hallo zusammen,
mein MacBook white 7,1 wird seit einigen Wochen/Monaten ziemlich heiß, vorallem die Unterseite und das Schanier (dort kommt wohl der Ausgang der Lüfter)
Zudem hat es ab und an kleiner Hänger - teilweise sogar beim Tippen in LibreOffice, so dass die Buchstaben 2-4 Sekunden später erst erscheinen.
Vorallem beim Abspielen von Videos (Streaming) hebt der Lüfter fast ab, das Display muss ich am besten komplett offen lassen, sonst wird das MacBook richtig heiß und ich muss den Ton lauter stellen, der der Lüfter zu laut wird.
Mit dem lautren Lüftern und den Videos, sowie dem leichten ruckeln der Videos (SD+HD am externen Monitor) könnte ich noch leben, aber das hängen beim Schreiben oder das recht lange warten bis Chrome oder FF geöffnet sind (teilw. > 10 Sekunden), sind extrem nervig *seufz*
Daten des MacBooks
----------------------------------
Modellname: MacBook
Modell-Identifizierung: MacBook7,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2,4 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 2
Speicher: 4 GB
OS: Mac OS X 10.8.5
HD: Samsung - ST500LM012 HN-M500MBB (Nachgerüstet nach HW-Defekt)
Sonstiges: Unterseite wurde von Apple/Gravis ausgetausch -> Rückrufaktion
Meine Vermutung:
Zuviel daran rumgespielt und vielleicht auch mal zu viel gespielt und nach zwei OS-Updates sammelt jedes OS irgendwann mal Müll an.
Im Anhang hab ich einen Screenshot des Tools "Temperaturmonitor", mit den aktuellen Temperaturen.
Bin da kein Experte und man unterschätzt heute die Bauteile und die enstprechende Hitze bestimmt, aber die Temperaturen kommen mir irgendwie sehr hoch vor.
... heute ist es natürlich schon prinzipell warm (ca. 25-30 in der Wohnung), daher evtl. nicht optimaler Messzeitpunkt.
Idee zur Lösung
Sicherung mit TimeMaschine und komplett neu installieeren von 10.8 und anschließend aus dem TM-Backup die Benutzerdaten zurückholen (hab ich zwar noch nie gemacht, aber müsste gehe, wenn ich die Tutorials richtig gelesen habe)
Vorteil: OS ist neu installiert und ohne altlasten
Nachteil: Müll und Murks im Profil hole ich mir wieder rein, wenn ich das komplette profil wiederherstelle
Meine Frage:
- Kennt das Problem mit der Hitzeentwicklung jemand und kennt evtl eine Lösung dafür?
- ist meine "Idee zur Lösung" zielführend oder gibt es was besseres oder eine Optimierung zur Idee?
Danke euch im Vorraus!
Grüße
Claus
mein MacBook white 7,1 wird seit einigen Wochen/Monaten ziemlich heiß, vorallem die Unterseite und das Schanier (dort kommt wohl der Ausgang der Lüfter)
Zudem hat es ab und an kleiner Hänger - teilweise sogar beim Tippen in LibreOffice, so dass die Buchstaben 2-4 Sekunden später erst erscheinen.
Vorallem beim Abspielen von Videos (Streaming) hebt der Lüfter fast ab, das Display muss ich am besten komplett offen lassen, sonst wird das MacBook richtig heiß und ich muss den Ton lauter stellen, der der Lüfter zu laut wird.
Mit dem lautren Lüftern und den Videos, sowie dem leichten ruckeln der Videos (SD+HD am externen Monitor) könnte ich noch leben, aber das hängen beim Schreiben oder das recht lange warten bis Chrome oder FF geöffnet sind (teilw. > 10 Sekunden), sind extrem nervig *seufz*
Daten des MacBooks
----------------------------------
Modellname: MacBook
Modell-Identifizierung: MacBook7,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2,4 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 2
Speicher: 4 GB
OS: Mac OS X 10.8.5
HD: Samsung - ST500LM012 HN-M500MBB (Nachgerüstet nach HW-Defekt)
Sonstiges: Unterseite wurde von Apple/Gravis ausgetausch -> Rückrufaktion
Meine Vermutung:
Zuviel daran rumgespielt und vielleicht auch mal zu viel gespielt und nach zwei OS-Updates sammelt jedes OS irgendwann mal Müll an.
Im Anhang hab ich einen Screenshot des Tools "Temperaturmonitor", mit den aktuellen Temperaturen.
Bin da kein Experte und man unterschätzt heute die Bauteile und die enstprechende Hitze bestimmt, aber die Temperaturen kommen mir irgendwie sehr hoch vor.
... heute ist es natürlich schon prinzipell warm (ca. 25-30 in der Wohnung), daher evtl. nicht optimaler Messzeitpunkt.
Idee zur Lösung
Sicherung mit TimeMaschine und komplett neu installieeren von 10.8 und anschließend aus dem TM-Backup die Benutzerdaten zurückholen (hab ich zwar noch nie gemacht, aber müsste gehe, wenn ich die Tutorials richtig gelesen habe)
Vorteil: OS ist neu installiert und ohne altlasten
Nachteil: Müll und Murks im Profil hole ich mir wieder rein, wenn ich das komplette profil wiederherstelle
Meine Frage:
- Kennt das Problem mit der Hitzeentwicklung jemand und kennt evtl eine Lösung dafür?
- ist meine "Idee zur Lösung" zielführend oder gibt es was besseres oder eine Optimierung zur Idee?
Danke euch im Vorraus!
Grüße
Claus