• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook (2009) Peripherie Fragen

Hegel

Golden Delicious
Registriert
25.06.13
Beiträge
11
Ich möchte unser MacBook (Unibody White Late 2009) mit Zusatzhardware ausstatten, aber mir fehlt in der Apple Welt die Erfahrung (komme selber beruflich aus der Windows Welt). Ich hoffe ich stelle mich nicht zu dämlich an...

1. BlueRay/DVD Brenner
Das interne Laufwerk hat eine Macke und brennt keine DVD/CD mehr, Lesen geht noch. Austausch ist teuer, selber glaube ich schwierig zu bewerkstelligen und BlueRay ist dann immer noch nicht. Würde daher einen externen BlueRay Brenner per USB anschließen wollen.

2. Monitor
Wenn ich einen größeren Monitor über den Display Port anschließe, brauche ich einen Adapter, oder ? Kann ich dann auf dem Monitor (irgendeinen 22" Flat) eine größere Auflösung fahren ? Welche Auflösung gibt die GraKa her ? Schaltet das MacBook automatisch auf den externen Monitor um oder muss ich das per Tastatur machen ? Wenn der extene Monitor in Betrieb ist, kann ich dann das MacBook zuklappen ?

3. Keyboard/Maus
Würde gern, um das Setup komplett zu machen, Wireless Maus und Keyboard anschließen. Bei meiner Windows Kiste klappt das mit den Logitech Sachen und dem Miniconnector einwandfrei. Geht das auch beim Macbook ?

Die Idee ist, im Büro Monitor, Tastatur, Maus und Brenner zu haben, das Ganze einfach verbinden zu können (Monitor und nur bei Bedarf den Brenner, der Rest ist Wireless, der Miniconnector kann immer im USB Port bleiben und stört nicht) und das Macbook trotzdem schnell mal ins Wohnzimmer bringen zu können. Oder klappt das nicht ? BRauche ich eventuell eine Docking Station, gibts sowas überhaupt noch für dieses Modell ?

Zum Schluss noch

4. Netzwerk Speichermedium
Ein Mini NAS oder Time Capsule, um darauf praktisch alles speichern zu können (Time Machine Backups, iTunes Mediathek, aber auch meinen Windows Kram). Hab ein gejailbreaktes AppleTV2 mit XBMC, das soll idealerweise auch von dem Gerät streamen können. Habe ich Vorteile, wenn ich eine Time Capsule nehme ? WLAN hab ich eh über die FritzBox.

Wäre für jeden Tip, jede Empfehlung dankbar !
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
1. geht. Ich habe einen Samsung externen USB2-Bluray-Brenner (Bluray ohne "e"!). Tut einwandfrei. Kostete knapp nen Hunni im MM. Bitte beachten, dass Abspielen von Blurays nur mit in Deutschland zweifelhaft legaler Zusatzsoftware funktioniert. Für das Brennen verwendet man am besten Toast, wenn man Videos brennen möchte mit Bluray-Plugin.
2. Adapter. Empfehlung Apple mini-Display-Port auf DVI. Andere funktionieren auch, aber es gibt immer wieder mal Probleme mit dem Zeugs und mit dem Original-Equipment reduziert man solche Stoßseufzer auf ein Minimum. Deswegen hat man ja schließlich einen Apple. Auspacken, einschalten, geht. Nicht andersherum... Die Grafikkarte wird auflösungstechnisch liefern, was Du brauchst bis hin zu 2560x1440. Leistungsmäßig würde ich natürlich nicht die neuesten Spiele in hoher Auflösung ruckelfrei zu spielen erwarten, da ist das System einfach limitiert und neuere Hardware natürlich leistungsfähiger. Letztlich kommt es natürlich auch darauf an, was Du für Hardware hast, das MBP 2009 gab es ja in etlichen Ausstattungsvarianten (15" Premium, 15" Standard, 13", ...). Den Monitor schließt man an und dann kann man auswählen ob man ein Display spiegeln möchte oder einen erweiterten Desktop will. Um das Notebook zuklappen zu können muss ein externes Display verbunden sein, eine externe Tastatur angeschlossen und das MBP am Strom hängen. Ansonsten gibt es noch Tools wie caffeinate oder dasselbe mit GUI (u.a. im MAS).
In Deinem Fall kannst Du falls Du ein Apple-Display neu kaufen möchtest nur das Apple Cinema Display nehmen, was nicht wirklich komfortabel im Vergleich zum Thunderbolt-Display ist und technisch ein Auslaufmodell. Dabei aber zum selben Preis, d.h. nicht wirklich empfehlenswert.
3. Das geht. Bevorzugterweise würde ich Apple-Zeugs benutzen, bei PC-Tastaturen hat man das Problem mit der Belegung, aber im Notfall kann man einzelne Tasten einer PC-Tastatur anlernen, die Funktionen zu übernehmen, die eine Apple-Tastatur so braucht. Außerdem sieht es hübscher aus. Das MBP 2009 unterstützt da noch alle aktuelle Hardware von Apple, von daher reicht es, in den Laden zu gehen und zuzuschlagen. PC-Zeugs neigt auch dazu, den Ruhemodus zu stören. Aber prinzipiell sollte das USB-HID-Gelumpe tun, selbst wenn es über einen Mini-2,4GHz-Transmitter geht. Einen Treiber braucht man nicht. Eine Dockingstation im herkömmlichen Sinn gibt es nicht, aber von Drittanbietern etwas vergleichbares wie z.B. das Henge Dock. Ich persönlich halte nichts davon.
4. Die TC kann nicht streamen, niemals nicht. Das ist einfach nur ein "dummes" Datengrab. Funktioniert mit Apple-Hardware im Zusammenspiel so, dass man sich um nichts kümmern braucht, aber für dasselbe Geld gibt es intelligentere Geräte mit mehr Leistung, mehr Funktionen, aber ziemlich sicher auch mehr Verwaltungsaufwand. Einen evtl. gar multiuser-tauglichen iTunes-Server sollte man sich abschminken, das war noch nie vorgesehen oder gar implementiert. Die TC unterstützt SMB-Freigaben, d.h. als Datengrab sollte man auch einen Windows-PC einbinden können.

Ich hoffe, das hilft über die dringendsten Fragen hinweg. Ansonsten kann ich nur empfehlen, Dir mal 4-5 Stunden Zeit zu nehmen und die Suchfunktion zu benutzen und sich ähnliche Threads durchzulesen, da bekommst Du einen viel besseren Eindruck, was geht und was nicht.
 

narnold

Transparent von Croncels
Registriert
21.05.11
Beiträge
314
2. Adapter. Empfehlung Apple mini-Display-Port auf DVI.
Ich würde einen Adapter auf HDMI nehmen.
Letztlich kommt es natürlich auch darauf an, was Du für Hardware hast, das MBP 2009 gab es ja in etlichen Ausstattungsvarianten (15" Premium, 15" Standard, 13", ...).
Hegel hat aber das Macbook Late 2009, also das erste weiße Unibody-Macbook. Bei dem konnte man soweit ich weiß nur den Arbeitsspeicher und die Festplatte wählen.
In Deinem Fall kannst Du falls Du ein Apple-Display neu kaufen möchtest nur das Apple Cinema Display nehmen, was nicht wirklich komfortabel im Vergleich zum Thunderbolt-Display ist und technisch ein Auslaufmodell. Dabei aber zum selben Preis, d.h. nicht wirklich empfehlenswert.
Da würde ich einen beliebigen Monitor nicht von Apple nehmen, da sich der hohe Preis da normal wirklich nicht lohnt.
3. Das geht. Bevorzugterweise würde ich Apple-Zeugs benutzen, bei PC-Tastaturen hat man das Problem mit der Belegung, aber im Notfall kann man einzelne Tasten einer PC-Tastatur anlernen, die Funktionen zu übernehmen, die eine Apple-Tastatur so braucht.
Es gibt auch günstigere Tastaturen, welche für Macs gemacht sind und deshalb die passende Belegung haben ;)
Außerdem sieht es hübscher aus.
Das stimmt aber natürlich trotzdem ;)

So nur ein paar Anmerkungen aber ansonsten kann ich Wuchtbrumme nur zustimmen ;)

MfG
narnold
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Hegel hat aber das Macbook Late 2009, also das erste weiße Unibody-Macbook. Bei dem konnte man soweit ich weiß nur den Arbeitsspeicher und die Festplatte wählen.

knallhartes Argument, ich habe es glatt nach Freudscher Nomenklatur gelesen.

Vielleicht noch als Ergänzung, dass sämtliche Notebookhardware von Apple vor 2010 über den Minidisplayport keinen Sound hinausbekommt, falls das mal ne Rolle spielen sollte.
 

Hegel

Golden Delicious
Registriert
25.06.13
Beiträge
11
1. geht. Ich habe einen Samsung externen USB2-Bluray-Brenner (Bluray ohne "e"!). Tut einwandfrei. Kostete knapp nen Hunni im MM. Bitte beachten, dass Abspielen von Blurays nur mit in Deutschland zweifelhaft legaler Zusatzsoftware funktioniert. Für das Brennen verwendet man am besten Toast, wenn man Videos brennen möchte mit Bluray-Plugin.
Warum ist das mit dem BluRay (diesmal ohne e! danke, mit dem Medium hab ich bisher nichts zu tun gehabt) abspielen denn ein Problem in Deutschland ? DVD´s darf ich doch auch ohne Stress anschauen ?

Ich würde einen Adapter auf HDMI nehmen.
Hegel hat aber das Macbook Late 2009, also das erste weiße Unibody-Macbook. Bei dem konnte man soweit ich weiß nur den Arbeitsspeicher und die Festplatte wählen.
Da würde ich einen beliebigen Monitor nicht von Apple nehmen, da sich der hohe Preis da normal wirklich nicht lohnt.
Es gibt auch günstigere Tastaturen, welche für Macs gemacht sind und deshalb die passende Belegung haben
Genau das MB ist es. Die erwähnten Tastaturen (und Mäuse ?) sind dann Bluetooth ? Wer stellt sowas denn her ? Auf Amazon hab ich eben nur das Solar KB von Logitech gesehen, und das kostet ne Stange Geld. Monitor Frage bleibt, kann denn das alte MB Full HD auf einen passenden Monitor rausgeben ?

Vielleicht noch als Ergänzung, dass sämtliche Notebookhardware von Apple vor 2010 über den Minidisplayport keinen Sound hinausbekommt, falls das mal ne Rolle spielen sollte.
Das ist gut zu wissen - Monitor mit Lautsprechern um aus der Kiste eine Mini Heimkino Geschichte zu basteln ist also nicht.

Vielen Dank für Eure Tips ! Bin noch recht neu in der Apple Welt und manches läßt sich einfach nicht 1:1 aus der Windows Welt übertragen.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Der einzige Blu-Ray-Software Player für Mac nutzt eine Art "Work-Around" wenn ich das richtig verstehe und umgeht dabei den Kopierschutz - folglich nicht so wirklich Legal in Deutschland ;)

Blu-Ray-Player-Software für Windows funktioniert über BootCamp aber ohne Probleme. Ich nutze auch das externe Samsung Blu-Ray-Laufwerk und bin zufrieden.

Das ist gut zu wissen - Monitor mit Lautsprechern um aus der Kiste eine Mini Heimkino Geschichte zu basteln ist also nicht.

Mit einem Extra-Kabel geht das ohne Probleme (und bei den meisten PC-Monitoren sind auch die entsprechenden Anschlüsse vorhanden). Aber eingebaute Lautsprecher in einem Monitor sind meilenweit entfernt von "Heimkino" ;) Da dürfte kaum ein Unterschied zu den eingebauten Lautsprechern im Macbook bestehen.

Habe mit meinem alten Macbook auch mal das Hengedock benutzt als HTPC - fand es eigentlich recht praktisch und verteckt einigermaßen die Seite mit den 10000 Kabeln am Macbook (USB, LAN, Ton, Disiplay, etc. ;) ).

Ansonsten kannst Du Dich an die bisher geschriebenen Tipps wg. Tastatur usw. halten.

Zugeklappt am externen Monitor geht ohne Probleme, mein Macbook von 2006 schafft Full HD. Externe Stromversorgung ist ein Muss damit es funktioniert und eigentlich externe Maus und Tastatur. Aber da reicht auch die Bildschirmfreigabe bzw. Smartphone Apps (wie z.B. Rowmote, etc.).

Vorteil von TC ist der Platzfaktor, aber wenn eh schon ein WLAN-Router vorhanden ist, würde ich eher ein NAS ins Auge fassen (Preislich ähnlich, einfacher zu erweitern, etc.). Wichtig natürlich, dass Du Deine ausgelagerte iTunes-Mediathek und sonstige Daten trotzdem nochmal separat sicherst ;)
 

narnold

Transparent von Croncels
Registriert
21.05.11
Beiträge
314
Genau das MB ist es. Die erwähnten Tastaturen (und Mäuse ?) sind dann Bluetooth ? Wer stellt sowas denn her ? Auf Amazon hab ich eben nur das Solar KB von Logitech gesehen, und das kostet ne Stange Geld.
Stimmt. Kabellose Tastaturen für den Mac von anderen Herstellern sind oft sogar teurer... Daher würde ich, falls du keinen Nummernblock etc. brauchst auf jeden Fall das Apple Wireless Keyboard nehmen, ansonsten z.B. das von dir erwähnte "Logitech Wireless Solar Keyboard K750". Bei den Mäusen kannst du allerdings fast jede Bluetooth-Maus nehmen, da die meisten mit Mac Kompatibel sind. Wenn du die Apple Magic Mouse nimmst, ist die Bedienung von Mac OS X mit den Gesten praktischer aber vielen gefällt die Ergonomie ja nicht.
Monitor Frage bleibt, kann denn das alte MB Full HD auf einen passenden Monitor rausgeben?
Das ist kein Problem solange du keine aufwändigen Spiele spielen willst ;) Mein altes MB ist genau das, was du auch hast (siehe Signatur) und ich kann es problemlos an einem 1920x1080er Full HD Screen nutzen.

MfG
narnold