- Registriert
- 12.07.08
- Beiträge
- 351
Ich habe meinen fast lautlosen Mac Mini gegen ein Macbook getauscht. Von der Hardware sind beide gleich. Gleicher Prozessor, gleiche Graifkkarte, gleiche Platte und gleicher Speicher.
Leider gleicht das Macbook einem Düsenjet. Sobald ich einen externen Monitor anschließe ist ein vernünftiges arbeiten nicht mehr möglich. Der Lüfter dreht kontinuierlich mit über 6000 Umdrehungen. Das Macbook habe ich geöffnet, damit Luft durch die Tastatur kommt und es laufen auch keine Hintergrundprozesse die den Prozessor fordern würden.
So ist das Macbook für mich leider unbrauchbar. Jetzt die Frage: Werden die aktuellen Macbook Generationen auch so heiß wenn man einen externen Monitor anschließt, oder ist die neue Grafikkartengeneration da etwas stromsparender, und man kann das Macbook auch am Schreibtisch verwenden ohne zu meinen, dass man am Münchner Flughafen im Tower arbeitet?
Leider gleicht das Macbook einem Düsenjet. Sobald ich einen externen Monitor anschließe ist ein vernünftiges arbeiten nicht mehr möglich. Der Lüfter dreht kontinuierlich mit über 6000 Umdrehungen. Das Macbook habe ich geöffnet, damit Luft durch die Tastatur kommt und es laufen auch keine Hintergrundprozesse die den Prozessor fordern würden.
So ist das Macbook für mich leider unbrauchbar. Jetzt die Frage: Werden die aktuellen Macbook Generationen auch so heiß wenn man einen externen Monitor anschließt, oder ist die neue Grafikkartengeneration da etwas stromsparender, und man kann das Macbook auch am Schreibtisch verwenden ohne zu meinen, dass man am Münchner Flughafen im Tower arbeitet?