• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Macbook (2008) mit externem Monitor viel zu laut

belinea

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.07.08
Beiträge
351
Ich habe meinen fast lautlosen Mac Mini gegen ein Macbook getauscht. Von der Hardware sind beide gleich. Gleicher Prozessor, gleiche Graifkkarte, gleiche Platte und gleicher Speicher.

Leider gleicht das Macbook einem Düsenjet. Sobald ich einen externen Monitor anschließe ist ein vernünftiges arbeiten nicht mehr möglich. Der Lüfter dreht kontinuierlich mit über 6000 Umdrehungen. Das Macbook habe ich geöffnet, damit Luft durch die Tastatur kommt und es laufen auch keine Hintergrundprozesse die den Prozessor fordern würden.

So ist das Macbook für mich leider unbrauchbar. Jetzt die Frage: Werden die aktuellen Macbook Generationen auch so heiß wenn man einen externen Monitor anschließt, oder ist die neue Grafikkartengeneration da etwas stromsparender, und man kann das Macbook auch am Schreibtisch verwenden ohne zu meinen, dass man am Münchner Flughafen im Tower arbeitet?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Hm, ich habe ein MacBook Pro von Late 2007 (aktuell System 10.6.5), das ich zum Vídeo gucken öfters schon mehrere Stunden an einen externen Monitor (TV-Gerät) angeschlossen habe. Mir ist da nichts aufgefallen mit hochdrehenden Lüftern etc. Das ist IMHO mit Sicherheit kein generelles Problem der MacBooks, zumal die Grafik nicht allzuviel Strom verbraucht. Was du mal machen kannst ist ein Tool wie den Temperaturmonitor zu installieren und die Temperaturen der einzelnen Beurteile im MacBook beim Anschluss des externen Monis verfolgen. Die hochdrehenden Lüfter müssen ja einen Grund haben.

MACaerer
 

belinea

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.07.08
Beiträge
351
Laut iStat ist die CPU Temperatur meist ca. bei 70 Grad. Der Lüfter dreht bei 6000 bis 6200 rpm und bringt die CPU dabei aber selten unter 65 Grad.

Adobe Flash läuft nicht im Hintergrund und CPU Auslastung ist laut iStat ca. 10%.
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
Welche Auflösung hat der externe Monitor? Wird diese vom MacBook unterstützt?
Die MacBooks sind in ihrer Bauweise sehr kompakt, da kann dem Prozessor bzw. der Grafikeinheit ziemlich warm werden.
 

belinea

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.07.08
Beiträge
351
Es ist ein externer Monitor der mit 1920x1200 auflöst. Die Auflösung wird auch vom Macbook unterstützt. Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als ein Macbook der neusten Generation zu probieren. Ich bin auf den externen Monitor angewiesen.

Was ich auch nicht ganz verstehe: Auf dem iPhone kann man lautlos über Facetime Videotelefonie machen. Das iPhone wird gerade mal ein bisschen warm. Auf dem Macbook dreht auch hier der Lüfter wie irre.
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Ich hab das selbe MacBook und es bleibt lautlos trotz angeschlossenen Monitor.
Handelt sich vllt um einen Softwarefehler.
Hast du schon mal SMC und PRAM Reset versucht?
 

belinea

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.07.08
Beiträge
351
SMC und PRAM Reset hat nichts gebracht. Vielleicht ist ein Temperatursensor defekt und liefert falsche Werte.

Was mich wundert ist, dass der Lüfter die Prozessortemperatur nicht runter bringt, Obwol der Laptop so augestellt ist, dass unten Luft hin kommen kann. Der läuft meist durchgehender auf voller Drehzahl der Lüfter. Verstaubt ist der Lüfter auf jedenfall nicht. Und ein Problem mit der Heatpipe kann ich eigentlich auch ausschließen, da iStat auch hier recht hohe Temperaturwerte anzeigt.
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Hast du mal einen neuen Benutzer angelegt und es da probiert?
 

belinea

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.07.08
Beiträge
351
Ich habe den Lüfter ausgebaut und am Ende der Heatpipe befand sich ein ziemlich großer Teppich aus Staub und Dreck am Gitter des Luftauslasses. Ein Wunder, dass überhaupt noch Luft an die Umgebung gekommen ist. Der Lüfter hat die ganze Zeit die heisse Luft nur im Gehäuseinneren verteilt.

Das Macbook bleibt jetzt konstant bei 2000rpm, auch mit angeschlossenem externen Monitor. Ganz selten, dass er mal auf 3000rpm hochregelt.
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Noch mal Glück gehabt :)
Dann viel Spass dir wieder mit deinem Book.