• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook 2007 lädt nicht mehr

Thespiral

Erdapfel
Registriert
04.09.12
Beiträge
2
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir Klarheit verschaffen, habe schon bereits nach dem Problem gesucht, bin aber unsicher, was ich noch versuchen kann.
Also mein US-Macbook, gekauft 2008 Modell von 2007, lädt seit gestern nicht mehr. Das Netzteil leuchtet nur sehr schwach (nur im dunkeln zu erkennen). Habe im Moment noch einen Ladestand von 53% und Anzeige besagt "Batterie wird nicht geladen". Sobald ich das Netzteil abnehme, entlädt sich das Ganze. Hab deswegen jetzt auch nicht das Netzteil abgenommen außer für einen SMC-Reset.

Systemprofiler besagt:
Batterie-Informationen:


Informationen zum Batteriemodell:
Seriennummer: DP-ASMB016-3929-4747
Hersteller: DP
Gerätename: ASMB016
Pack Lot Code: 0002
PCB Lot Code: 0000
Firmware-Version: 0110
Hardware-Version: 0500
Batterieversion überprüfen: 0102
Informationen zum Ladezustand:
Verbleibende Ladung (in mAh): 2119
Vollständig geladen: Nein
Batterie wird geladen: Nein
Volle Ladekapazität (in mAh): 3991
Informationen zum Batteriezustand:
Anzahl der Zyklen: 1474
Bedingung: Gut
Batterie ist installiert: Ja
Stromverbrauch (in mA): -3
Spannung (in mV): 11528


Einstellungen für Stromversorgung des Systems:


Netzbetrieb:
Ruhezustand des Systems (nach Anzahl von Minuten): 10
Ruhezustand der Festplatte (nach Anzahl von Minuten): 10
Ruhezustand des Monitors (nach Anzahl von Minuten): 5
Bei Stromverlust automatisch neu starten: Nein
Ruhezustand bei Änderung der Stromversorgung beenden: Nein
Ruhezustand beim Öffnen des Computers beenden: Ja
Ruhezustand bei administrativen Netzwerkzugriffen beenden: Ja
Zum Ruhezustand des Monitors den Monitor abdunkeln: Ja
Batteriebetrieb:
Ruhezustand des Systems (nach Anzahl von Minuten): 17
Ruhezustand der Festplatte (nach Anzahl von Minuten): 10
Ruhezustand des Monitors (nach Anzahl von Minuten): 17
Ruhezustand bei Änderung der Stromversorgung beenden: Nein
Ruhezustand beim Öffnen des Computers beenden: Ja
Zum Ruhezustand des Monitors den Monitor abdunkeln: Ja
Helligkeit verringern: Ja


Hardware-Konfiguration:


USV installiert: Nein


Informationen zum Ladegerät:


Ladegerät angeschlossen: Ja
Batterie wird geladen: Nein

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir eventuell noch einen Rat erteilen, was ich tun kann. Bin für jegliche Hilfe dankbar.

Gruß TheSpiral
 

Mitglied 129448

Gast
Also wenn ich mir die volle Ladekapazität anschaue passt das schon nicht mehr. Der Akku sollte (sofern er noch in Ordnung ist) deutlich mehr als 4000mAh aufweisen, auch wenn ich keinen Vergleichswert für ein MBP dieses Alters nennen kann. Aber bei der Anzahl an Ladezyklen besteht schon die Möglichkeit das der Akku defekt ist.

Du kannst ja mal versuchen den Akku gemäß dem Apple Support zu kalibrieren.
http://support.apple.com/kb/HT1490?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Hallo!

Anzahl der Zyklen: 1474

Also das ist schon eine Menge Holz...
Als Alternative könnte ich nur vorschlagen den Akku mal zu kalibrieren.

Gibt's auch Posts zu hier im Forum.

Grüsse Felix
 

Juhulia

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
18.08.09
Beiträge
837
Kalibrieren = Quatsch.
Wie soll das gehen, wenn der Akku nicht geladen wird.

Guck, dass Du irgendwo einen anderen Akku ausleihen kannst.
Genauso ein anderes Netzteil.
Möglichst Kumpel / Bekannte . Evtl. Apple Store (?)

Dann weiter ...
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Kalibrieren geht immer :)

Leer werden lassen (ganz leer) und wieder laden. Dazu gibt es Anleitungen liebe Juhulia. Bevor er den Akku trashed, ist das doch eine Maßnahme wert.
Wir haben doch nur einen Planeten...

edit: Nein, ich trage Sneakers :)

Grüsse Felix
 

tomasm

Prinzenapfel
Registriert
24.05.10
Beiträge
554
Hallo,

wenn der AKKU gar nicht mehr lädt wird auch eine Kalibrierung nix mehr bringen, was nützt es wenn er sich dann wieder auflädt und die Leistung dann ggf. für 2-10 Minuten ausreicht ?

Das Alter 5 Jahre ist schon nicht schlecht und von da an sind die meisten Akkus entweder PUTT oder eben Kapazitätsmässig am Ende...
Wenn Du das MB noch weiter nutzen möchtest dann würde ich den Akku tauschen..

Tomas
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Nach der Kalibrierung hätte er eine "Größe" um festzustellen;

1. Der Akku ist schrott
2. 1-3 Stunden (oder was auch immer rauskommt) reichen mir

Kalibrieren ist nichts aufwendiges, eine Nacht reicht....

Kaufen kann man immer noch.

Felix
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.490
Nach der Kalibrierung hätte er eine "Größe" um festzustellen;

1. Der Akku ist schrott
2. 1-3 Stunden (oder was auch immer rauskommt) reichen mir

Kalibrieren ist nichts aufwendiges, eine Nacht reicht....

Kaufen kann man immer noch.

Felix


Ja, aber auch nur, wenn er/sie vorher ein funktionierendes Netzteil in die Finger kriegt.
 

Thespiral

Erdapfel
Registriert
04.09.12
Beiträge
2
Danke für die Hilfe.
War jetzt gestern unter 50% und hatte dann das Netzteil wieder angeschlossen, plötzlich war es heute morgen wieder auf 100 %. Das Netzteil leuchtet jetzt wieder normal. Vorerst zumindest geht's wieder.