• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook 2,1 Arbeitsspeicher erweitern mit Tücken

macnagel

Jonagold
Registriert
06.02.12
Beiträge
23
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem, ich wollte meinen Arbeitsspeicher von 1Gb auf 4Gb vergrößern habe mich entsprechend informiert und den passenden bestellt. Nun passiert aber folgendes wenn ich beide 2 Gb Riegel einbaue startet der Mac überhaupt nicht, nur das Lämpchen vorne blinkt baue ich nur einen 2 Gb Riegel ein und lasse einen 512 Mb Riegel drin funktioniert er und es werden 2 Gb zur Verfügung stehender Arbeitsspeicher angezeigt. Das wiederum klappt aber auch nur so wenn der Alte Riegel im linken Slot und der Neue im rechten Slot ist.
Was ist da los ? Soweit ich weiß kann ich doch 4 Gb verbauen wobei dann nur 3,2 oder so genutzt werden oder nicht ?

Bitte helft mir :(
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Was für Module hast du dir denn bestellt? Was steht denn drauf? 667 oder 800 mhz? Kurzversion: 667 ist richtig, 800 geht nicht (nur in Verbindung mit einem 667).
 

macnagel

Jonagold
Registriert
06.02.12
Beiträge
23
Bei dem Thread geht es doch um 8 Gb Ram ? In einem späteren Modell.
Kann es an meinem Betriebssystem liegen ? Habe Mac OS X 10.5.8.
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Poste mal die genaue Bezeichnung die auf den Modulen steht. IdR sollte das dann kein Problem sein.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Kann es an meinem Betriebssystem liegen ? Habe Mac OS X 10.5.8.


Nein, auf keinen Fall.

Ist ein Problem der Speichermodule.

Es hilft nix. Du musst hier mal posten: Hersteller, Bezeichnung der Module. Einzelmodule oder als Kit gekauft?


MfG, Sawtooth
 

macnagel

Jonagold
Registriert
06.02.12
Beiträge
23
CSX / Hynix Memory, 2GB DDR2 667MHz, X8 200pin SO-DIMM.

Ich glaube aber mittlerweile das die Slots kaputt sind. Ich habe vorhin einen Neustart gemacht mit einem 2GB Modul und einem 512er. Da hat er dann nicht mehr neu gestartet also habe ich wieder beide 512er reingesteckt und er hat gestartet jezt wird allerdings angezeigt, dass nur 512MB Ram zur Verfügung stehen.
Böse Böse und ich bin noch 12 Monate in Ecuador hoffe mal das er in der Zeit nicht völlig den Geist auf gibt. Danke für eure Hilfe :(.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Ich glaube aber mittlerweile das die Slots kaputt sind.


Da müsstest Du schon einiges angestellt haben, um einen Slot zu massakrieren. Eher vorstellbar wäre ein Fertigungsfehler an dem Massenbauteil.

Glaube ich aber beides nicht. I. d. R. wird das Speichermodul einfach nicht richtig eingesteckt und verweigert deshalb den Dienst. Bei Dir kommt dazu, das CSX eher in die Sparte der "günstigen" Anbieter für Arbeitsspeicher fällt und deren Produkte leider nicht immer so funktionieren, wie sie sollten. Gerade bei dem von Dir angestrebten "Dual-Channel-Modus" bzw. der Erhaltung des "Interleaving Supports" kommt es darauf an, dass die Speichermodule 100 % identisch sind. Das bezieht sich aber nicht nur auf die Speichermodule als solches, sonders insb. auch auf die auf den PCBs verlöteten Chips.

Tatsächlich aber bringt der "Dual-Channel-Modus" bzw. der Erhalt des "Interleaving", wenn ich mich richtig erinnere, lediglich im Bereich der GMA 950-Grafik sichtbare minimale Verbesserungen der Leistung (wurde so damals jedenfalls von einigen Anwendern berichtet); die messbaren Auswirkungen, speziell im Bereich der CPU-Leistung, bewegen sich dagegen im für den täglichen Betrieb irrelevanten Promille-Bereich.

Was kannst Du also konkret machen? Die Speicherslots mal reinigen (kl. Pinsel mit rel. steifen Borsten + Druckluft (aus der Dose) zum Ausblasen, falls verfügbar; in hartnäckigeren Verschmutzungsfällen Isopropanol (pur, Apotheke; mit dem Pinsel schrubben und mit Druckluft trocken blasen). Auch die Kontakte der Module vorsichtig reinigen (abwischen, ggf. mit Isopropanol, evt. Glasfaserstift). Das an an Modulen Kontaktprobleme auftreten, ist aber eher selten, da zumindest die besseren eine Goldauflage haben und somit kaum Probleme mit Oxydation auftritt.
Bei all diesen Maßnahmen immer an ESD-Schutz denken!

Zum Speicher selbst: Entweder 2 x 2 GB als sog. "Kit" von einem renommierten Original-Hersteller (Crucial/Micron, Elixir, Hynix, Samsung) kaufen. Oder aber ein 1 GB + ein 2 GB-Modul von den vorgenannten Herstellern.

Da ich nicht weiß, wie es diesbzgl. mit der Versorgungslage in Ecuador aussieht oder ob Du vielleicht die Möglichkeit hast, Dir die Teile kurzfristig aus D zu organisieren, müsstest Du Dich zu Erörterung des weiteren Vorgehens hier noch mal melden.


MfG, Sawtooth
 

macnagel

Jonagold
Registriert
06.02.12
Beiträge
23
okidoki,
vielen dank für all die Hilfestellungen, letztenendes hat alles geklappt und es werden nun 4 GB angezeigt.
MfG