OK, ich habe den Rechner jetzt wie schon angekündigt neu aufgesetzt mit OSX 10.8.5 und erstmal die lebenswichtigsten Programme wieder aufgespielt.
Das Tastaturproblem ist damit wie erwartet auch behoben, also kein Hardware-Defekt. Puh.
Außerdem hab ich mir tatsächlich ein FusionDrive angelegt. Das Ganze hat ohne Problem mit dieser Anleitung funktioniert:
http://www.datenreise.de/macbook-pro-fusion-drive-selbst-erstellen-anleitung/#fusiondrive
Ich habe keine kompette oder teilweise Rückführung via TimeMachine gemacht, sondern erstmal nur die Daten (manuell via TimeMachine) zurückgeholt. Die Programme hab ich dann händisch wieder installiert. Es ist jetzt nur noch ein Bruchteil an Apps drauf und ich habe nicht das Gefühl, dass irgendetwas fehlt. Und wenn doch, installiere ich es einfach wieder. Aber erstmal ist nicht alles so zugeballert wie zuvor. Diese Maßnahme war längst schon mal fällig.
Nun gibt es aber noch ein paar Fragen bzw. Merkwürdigkeiten. Deshalb würde es sich anbieten, den Threadtitel auch umzubennen, aber das kann ich nicht mehr machen. Es geht ja jetzt nicht mehr nur noch um die Tastatur.
1) Einbeziehung einer externen Platte, auf der meine Filme und Fotos liegen.
Eine 1,5TB 2,5 Zoll Platte hängt an der Airport Extreme. Das klappt wunderbar in der täglichen Anwendung und im Zugriff. Nur wird mir die Platte in der TimeMachine-Umgebung nicht angezeigt und zum Ausschluss angeboten.
Ich glaube, dies ist sogar ein nicht ganz unbekanntes Problem. Welche Lösungsansätze gibt es denn hier? Ich werde auch schon mal selbst suchen, aber wenn jemand etwas weiß .... bitte immer gerne.
edit:
Als Ergänzung: In dr TimeMachine-Einrichtung kann ich die fragliche HDD (angeschlossen an der AirportExtreme) sehr wohl als potentielles Backup-Medium anwählen. Dort taucht sie in den Auswahlmöglichkeiten auf. Sie taucht aber nicht auf, wenn man sie unter "Optionen" auswählen will (also dort, wo man angibt welche Platten man vom Backup ausnehmen will).
2) Schlechte Tonqualität der USB-Boxen - aber nur über eine bestimmte USB-Buchse
Ich nutze die Logitech Z-5 USB-Boxen. Ist für meinen Bedarf genau richtig. Nur weisen sie jetzt bei einer bestimmten USB-Buchse (die ich bis dahin immer für diesen Zweck verwendet hatte) massiv verschlechterten Klang auf. Nutze ich sie an der anderen USB-Buchse, ist alles in Ordnung.
Das sieht nach Hardware-Defekt aus, oder?
Schließe ich an den ominösen USB-Anschluss eine externe Festplatte an, so wird sie ohne Einscränkungen erkannt und auch Datentransfers funktionieren.
Gruß Jens