• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Mac Wiki in iframe anziegen

Psike2k10

Golden Delicious
Registriert
04.01.11
Beiträge
10
Guten Morgen,
aktuell arbeite ich an einem Wiki für unser internes netzwerk und da ich ehh viel am Mac sitze hab ich es über die wiki funktion von einem unserer Mac Servern gehostet, ich komme auf intern über die adresse super drauf, so wie es sein soll.
Jetzt gibt es nur schon ein bestehendes intranet das auf ein WordPress aufbaut, darin gibt es ein Artikel, dort ist ein Iframe drin (der auch funktioniert), dieser soll nun auf das wiki Zeigen auf dem 10.5 ging das auch Problem los jetzt habe ich das wiki verschoben auf einen 10.6 server und dort sehe ich nur noch einen leeren Bereich da wo der frame ist. Im netz habe ich etwas gefunden!

The server adds HTTP headers to prevent embedding in an iframe. This is to safeguard against clickjacking attempts.
Those headers can be removed, but you do open yourself up to a potential security vulnerability.
---
Der Server fügt einen HTTP header hinzu der das einbinden in iframes verhindert, um dem Missbrauch durch clickjacking vorzubeugen.
Man kann diese header entfernen, das birgt aber ein hohes Sicherheitsrisiko.

weiß jemand wie ich das weg bekomme, oder abschalten kann, ist ehh intern hab keine Sicherheits bedenken.
Danke schon mal!
 

Psike2k10

Golden Delicious
Registriert
04.01.11
Beiträge
10
Perfekt

DANKE hier mal die lösung für die Zukünftigen die das Problem haben :)

10.6 iframe Problem
Webservice Beenden dann in Ordner Wechseln dazu:
Shift+Apfel+G dort „/etc/apache2/“ eingeben und Enter drücken!
Nun die Datei „httpd_teams_required.conf“ öffnen und mit
Apfel+F nach „X-FRAME-OPTIONS“ Suchen.
Nun am Anfang der Zeile eine # einfügen.
Speichern und den Webservice Neustarten.