• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mac von einem anderen Ort steuern ?

Think.Different

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.11.12
Beiträge
978
Hallo,

ich habe einen Mac mini auf der Arbeit auf dem ich gerne von zuhause drauf zugreifen möchte mit Macbook o.ä.
Wie funktioniert das am besten und welche Vorraussetzungen müssen gegeben sein ?

Klappt das ganze mit TeamViewer ?
Wenn ja wie ?
 

Benutzer 176034

Gast
Team-Viewer braucht einen Menschen auf "der anderen Seite", der die Verbindung herstellt.
Steht die erstmal, kannst Du aus Hongkong Deinen Mac in Deutschland steuern und bedienen.

Edit: Okay. @Farafan hat natürlich Recht. Rechtlich möchte ich diesen Fernzugriff nicht bewerten. Ich gehe davon aus, dass der Firmen-Chef seinen Segen erteilt hat...[emoji12]
 

Think.Different

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.11.12
Beiträge
978
Team-Viewer braucht einen Menschen auf "der anderen Seite", der die Verbindung herstellt.
Steht die erstmal, kannst Du aus Hongkong Deinen Mac in Deutschland steuern und bedienen.

Also heißt das ich muss einmal so einen Speziellen Code eingeben und wenn man das einmal gemacht hat und alles klappt kann ich den Computer von der Arbeit ausmachen ( oder muss der immer an sein ? ) und kann ihn dann von jeder Zeit aus steuern und auf bsp. Mails abrufen oder Dateien öffnen ?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Dann erst einmal Beileid zu dem Multifunktionsposten. :)

Na wenn der Rechner aus ist geht gar nichts mehr.
Das die Kiste dann immer laufen muss ist eine Gedanke mit dem du dich anfreunden musst.

Aufwecken auf dem Ruhezustand wäre zwar noch realisierbar, aber aus ist aus.
Was hast du denn genau vor?
Ich würde mir zunächst einmal Remote Desktop anschauen.
 

Benutzer 176034

Gast
Nein, das heißt es (bei TeamViewer) nicht.
Beide Macs müssen zu Beginn natürlich eingeschaltet und bei beiden Netzzugriff gewährleistet sein.
Beide öffnen dann das Programm "TeamViewer" und stellen über einen vom Programm angezeigten Code eine Art "Ad hoc"-Verbindung her.
Ist das geschehen, gibt es kein Zeitlimit mehr und der "besuchte Mac" kann alleine bleiben, ohne dass jemand davor sitzen muß.
 

Think.Different

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.11.12
Beiträge
978
Dann erst einmal Beileid zu dem Multifunktionsposten. :)

Na wenn der Rechner aus ist geht gar nichts mehr.
Das die Kiste dann immer laufen muss ist eine Gedanke mit dem du dich anfreunden musst.

Aufwecken auf dem Ruhezustand wäre zwar noch realisierbar, aber aus ist aus.
Was hast du denn genau vor?
Ich würde mir zunächst einmal Remote Desktop anschauen.

Man gewöhnt sich dran :D

Also heißt das Ruhezustand wäre möglich ?

Ich möchte halt wenn ich zuhause bin noch mal schnell drauf zugreifen wenn ich was vergessen habe oder schon mal Sonntags Mails beantworten o.ä.
Also es wäre halt super wenn ich den Desktop 1 zu 1 gespiegelt habe und alle Änderungen dann natürlich auch wirksam auf dem Mac auf der Arbeit bleiben.

Was ist der Vorteil von Remote Desktop zu TeamViewer ?
da 79€ irgendwie gerechtfertigt sein müssen.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Also heißt das Ruhezustand wäre möglich ?
Naja, Ruhezustand und Teamviever geht nicht.
Da geht die Verbindung flöten.

Warum willst du denn unbedingt den Rechner an der Arbeit fernsteuern?
Da richtet man sich den Mail-Account ebenn auf dem Heimrechner oder dem Handy ein. Fertig.

Man sollte sich immer darüber klar sein das jeder Fernzugriff auf Rechner auch ein Sicherheitsrisiko mit sich bringt. Hier eine Bastellösung zu verwenden kann dich im schlimmsten Falle ruinieren wenn jemand Zugriff nimmt.

Also von Geschichten wie Teamviewer würde ich da Abstand nehmen.
 

Think.Different

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.11.12
Beiträge
978
Naja, Ruhezustand und Teamviever geht nicht.
Da geht die Verbindung flöten.

Warum willst du denn unbedingt den Rechner an der Arbeit fernsteuern?
Da richtet man sich den Mail-Account ebenn auf dem Heimrechner oder dem Handy ein. Fertig.

Man sollte sich immer darüber klar sein das jeder Fernzugriff auf Rechner auch ein Sicherheitsrisiko mit sich bringt. Hier eine Bastellösung zu verwenden kann dich im schlimmsten Falle ruinieren wenn jemand Zugriff nimmt.

Also von Geschichten wie Teamviewer würde ich da Abstand nehmen.

Achso ok heißt also das man eine Verbindung erstellt und wenn der Computer einmal aus ist muss man wieder eine neue Verbindung aufbauen bis zum nächsten herunterfahren ?


Wie schon gesagt damit ich auch auf Dateien o.ä. mal von zuhause aus zugreifen kann falls man mal was nachschauen muss oder etwas vergessen hat.

Klar mit dem Sicherheitsrisiko hast du recht.

Aber was ist der Vorteil von RemoteDesktop ?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Also nimm es mir bitte nicht für übel: Wenn sich das im geschäftlichen Rahmen abspielt und ein Fernzugriff auf deinen Rechner auch Zugriff auf Email-Konten, Firmen- und Kundendaten bedeutet würde ich hier auf jeden Fall einen Fachmann vor Ort hinzuziehen.

Ja, das kostet Geld.
Aber im professionellen Umfeld mit Teamviewer oder ähnlichem zu arbeiten wäre sträflicher Leichtsinn.
 

Think.Different

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.11.12
Beiträge
978
Also nimm es mir bitte nicht für übel: Wenn sich das im geschäftlichen Rahmen abspielt und ein Fernzugriff auf deinen Rechner auch Zugriff auf Email-Konten, Firmen- und Kundendaten bedeutet würde ich hier auf jeden Fall einen Fachmann vor Ort hinzuziehen.

Ja, das kostet Geld.
Aber im professionellen Umfeld mit Teamviewer oder ähnlichem zu arbeiten wäre sträflicher Leichtsinn.

Ne kann das schon verstehen.

Ich schaue mal was es noch für Möglichkeiten gibt.