• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Mac Pro Aufrüsten?

Apflap

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
13.12.09
Beiträge
665
Hej Leute,

In der Regel gönne ich mir alle 4-5 Jahre einen neuen Mac.
Da mein aktueller (iMac late 2007) inzwischen auch wieder 4 Jahre auf dem Buckel hatt, fange ich inzwischen wieder an mir Gedanken zu meiner nächsten Anschaffung zu machen.

Ich spiele sogar mit dem Gedanken mir einen Mac Pro zuzulegen.

Da dieser allerdings ganz schön ins Geld geht, wollte ich von euch wissen inwieweit er nach 3-4 Jahren noch Aufrüstbar ist (da ein Mac Pro alle 4 Jahre eindeutig zuviel für mein Budget ist).

Am wichtigsten sind für mich Ram und CPU, allerdings währe CPU auch nicht verkehrt (es sei denn diese hat eine Lebensdauer und Aktualität von bis zu 8 Jahren).

LG Apflap
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
da solltest du auf jeden Fall die nächste Generation abwarten - erscheint, wenn die neuen Prozessoren kommen (so ungefähr)
Bei den Workstation-Sachen geht das nicht ganz so schnell mit den Neuerungen (weniger Mode), dafür ist das Gerät wohl länger im Betrieb
 

Arima

Bismarckapfel
Registriert
27.09.09
Beiträge
145
Ein Mac Pro ist (bisher) in Arbeitsspeicher und Festplatte sehr weit aufrüstbar, und auch noch alte Modelle können aufgerüstet werden (die alten Modelle sind teilweise fünf Jahre alt). Das Tauschen des Prozessors war - soweit ich weiß - bisher nicht ohne weiteres möglich. Und leider gibt es auch das Problem, dass du z.B. das (nicht mehr aktuelle) Cinema Display und das aktuelle Thunderbolt Display nicht an einen drei Jahre alten Mac Pro anschließen kannst. Alle Geräte, die jünger als drei Jahre sind, können dies schon, da es entsprechende Grafikkarten gibt, aber da es inzwischen z.B. das alte Cinema Display (damals in 20", 23" und 30") nicht mehr gibt, kannst du nur noch auf Monitore von anderen Herstellern ausweichen, was mich persönlich irgendwie ärgern würde. Klar, Thunderbolt bzw. der Mini DisplayPort sind recht neue Technologien und werden sich noch eine Weile halten, aber die IT-Welt ist zu schnell, als dass man die Entwicklung wirklich abschätzen kann. Vielleicht kannst du in drei Jahren kein aktuelles Display mehr verwenden, weil du noch über den Mini DisplayPort respektive Thunderbolt-Anschluss gehen würdest, und dieser nicht mehr aktuell ist. Allerdings kann ich damit auch total falsch liegen. Und vielleicht ist ein aktuelles Display für dich eh gar nicht so wichtig.

Prinzipiell ist es eine gute Überlegung wert, ob man wirklich einen Mac Pro haben möchte. Aufrüsten von Festplatte und Arbeitsspeicher sind wie gesagt kein Problem und auch die Grafikkarte kann nachgekauft und getauscht werden (leider kann auch da nicht jede Grafikkarte verwendet werden), aber der Prozessor bleibt aktuell so, wie er gekauft wurde. Vielleicht ändert sich dies, wenn das Update für die Mac Pro erscheint, aber dies bleibt abzuwarten und meiner Meinung nach sollte man, wenn man sich die Anschaffung eines Mac Pro überlegt, auch abwarten.
 

Apflap

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
13.12.09
Beiträge
665
@ JvW und Arima: Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Gibt es ansonsten vielleicht einige Mac Pro Besitzer unter uns die 2008er oder 2007er Modelle haben und wissen, ob sich diese mit der Aktuellen Hardware (Massenspeicher, Ram, GraKa) aufrüsten lassen?