• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X IPv6 DHCP Client

keamas

Rheinischer Krummstiel
Registriert
15.06.04
Beiträge
376
Hallo ich habe eine Sophos UTM Firewall früher Astaro, worauf ein Tunnel Broker läuft damit ich IPv6 testen kann.

Nun habe ich auf meinem Windows 2008 R2 Server einen IPv6 DHCP Server konfiguriert.

Meine Windows Clients erhalten eine IPv6 Adresse vom Server jedoch nicht mein Mac OS X. Woran kann das liegen ? Ist der Windows IPv6 DHCP nur mit Windows Clients kompatibel? oder warum funktioniert das nicht?

Hat Mac OS X keinen IPv6 DHCP Client integriert?

Ich kann auf der Sophos UTM Firewall ansonsten auch ein Prefix Advertisment konfigurieren, wollte es jedoch mit dem DHCP Server von Windows machen.

Kennt sich hiermit jemand aus und kann mir etwas weiterhelfen?
 

keamas

Rheinischer Krummstiel
Registriert
15.06.04
Beiträge
376
das man IPv6 konfigurieren kann ist mir schon klar und habe ich auch gesehen. Und wenn ich das Prefix Advertisment über die Firewall aktiviere geht es auch. Nur bekommt Mac OS X vom Windows DHCP Server keine Adresse.
Nun ist die frage ist in Mac OS X eine IPv6 DHCP client integriert oder kann man nur Prefix Advertisment verwenden? oder was fehlt hier ?
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.323
Nach genau so wie man IPv4 auf "Automatic" stellt so tut man das drei Zentimeter drunter für IPv6.
Mach doch mal einen Screenshot von deinen Netzwerkeinstellungen, vielleicht kommen wir dann schneller weiter. So ein bischen wie hier unter Punkt 7.