• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X 10.5 Leopard: the Ars Technica review

  • Ersteller Ersteller larkmiller
  • Erstellt am Erstellt am
Habe auch schon angefangen es zu lesen, ist wie meistens bei Ars einfach klasse geschrieben und toll zu lesen.

Wollte es mir dann gerne ausdrucken um es in der Arbeit (nein, da haben wir keinen Internetzugriff..) zu lesen, aber anscheinend bietet Ars keine tolle "Artikel drucken"-Funktion und alle Seiten einzeln war mir dann doch zu umständlich. Scheint so, als wollten sie so ihre Premier Subscriber - Anzahl erhöhen, da bekommt man es schick als PDF. ;)
 
Hey, Danke Larkmiller :).
Diese Ars-Sachen sind immer angenehm unaufgeregt.
 
Ich bin schon stolz, wenn ich 50% vom Text inhaltsmaessig kapiere ;-)
 
Geht mir ähnlich, aber hi und da schnappt man doch was brauchbares auf :).
 
Wollte es mir dann gerne ausdrucken um es in der Arbeit (nein, da haben wir keinen Internetzugriff..) zu lesen, aber anscheinend bietet Ars keine tolle "Artikel drucken"-Funktion und alle Seiten einzeln war mir dann doch zu umständlich. Scheint so, als wollten sie so ihre Premier Subscriber - Anzahl erhöhen, da bekommt man es schick als PDF. ;)
Du kannst den Artikel Seite für Seite in TextEdit kopieren und dann ein pdf draus machen.


KayHH
 
Die mir aber völlig egal sind, wenn ich den Text in der Arbeit auf Papier lesen will ;)
Danke für den Tipp, Kay! Werde ich wohl so umsetzen und dann morgen in der Arbeit (WE is eh nix los :D) was zu lesen haben. Manchmal kann die Lösung so einfach sein :)
 
Du druckst das Internet aus? :) Auweia!
 
Danke für den Hinweis,werde es mal mit TextEdit lesen.;)
 
Im PDF bleiben die Links auch erhalten (ich bin allerdings nicht ganz sicher, ob das Safari Standard ist (wohl eher nicht, da englisch) oder eine Funktion Safari Stands) wenn man's mittels Rechtsklick und "Export to PDF..." exportiert. Unter Leopard ist inzwischen sogar Vorschau in der Lage die einzelnen Dateien zu einem einzigen PDF zu kombinieren - eben mal ausprobiert.
 
Da wo er lesen will hat er ja kein Internet. Erst laden, dann drucken. Achtung, Disketten bereit halten.

downloadwww.gif



KayHH
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person