• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X 10.5.5 streicht versteckte Screen-Sharing-Funktionen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
[preview]Das kürzlich veröffentlichte Update auf Mac OS X 10.5.5 könnte für Nutzer der im System integrierten 'Screen-Sharing-Funktion' für eine Überraschung sorgen. Apple entfernte neben einigen versteckten Funktionen um die Farbtiefe zu verändern und den Bildschirm des entfernten Rechners zu fotografieren auch den Vollbildschirm-Modus, den Tastatur-/Maus- sowie den Kontrollieren-/Beobachten-Umschalter.

Die fehlenden Funktionen können auf zwei verschiedenen Wegen zurückerobert werden.[/preview] Mac OS X-Nutzer können die in Mac OS X 10.5.4 enthaltene Version der Applikation verwenden, was im sicherheitstechnischen Aspekt jedoch mehr als Fragwürdig erscheint oder auf das rund 300 Euro teure Programm 'Apple Remote Desktop 3' zurückgreifen.
 

Anhänge

  • installer-logo-2.jpg
    installer-logo-2.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 482
:-c was soll das denn :-c ....ich mag es wenn ich meinen Vater damit ärgern kann :-D
 
[preview]Das kürzlich veröffentlichte Update auf Mac OS X 10.5.5 könnte für Nutzer der im System integrierten 'Screen-Sharing-Funktion' für eine Überraschung sorgen. Apple entfernte neben einigen versteckten Funktionen um die Farbtiefe zu verändern und den Bildschirm des entfernten Rechners zu fotografieren auch den Vollbildschirm-Modus, den Tastatur-/Maus- sowie den Kontrollieren-/Beobachten-Umschalter.

Die fehlenden Funktionen können auf zwei verschiedenen Wegen zurückerobert werden.[/preview] Mac OS X-Nutzer können die in Mac OS X 10.5.4 enthaltene Version der Applikation verwenden, was im sicherheitstechnischen Aspekt jedoch mehr als Fragwürdig erscheint oder auf das rund 300 Euro teure Programm 'Apple Remote Desktop 3' zurückgreifen.

Na, dann haben wir den Text bei macnews aber nicht ganz so aufmerksam gelesen beim eigene News schreiben ;-)

Mit XCode kann man sich die Funktion auch wieder holen. Und zwar mit dem InterfaceBuilder, wie hier zu lesen ist inkl Anleitung.

Carsten
 
Mac OS X-Nutzer können die in Mac OS X 10.5.4 enthaltene Version der Applikation verwenden, was im sicherheitstechnischen Aspekt jedoch mehr als Fragwürdig erscheint oder auf das rund 300 Euro teure Programm 'Apple Remote Desktop 3' zurückgreifen.
Fragwürdig schreibt man klein;)
 
Und wie greift man mittels Remote Desktop 3 auf die Back-To-My-Mac-Adresse zu? Wenn ich XXX.YYY.members.com verwende, erhalte ich nur die Fehlermeldung "Unbekannter DNS-Name"
 
Seit iMovie 7 ist Apple ja dafür bekannt, daß manche Updates funktionelle Downgrades sind. Wen wundert's also? :-(
 
hat jemand die alte version noch? könnte er sie mal hochladen?