• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[12 Monterey] Mac OS 12.2 Update Problem

Steffen63

Cox Orange
Registriert
04.08.21
Beiträge
101
Ich habe gerade gelesen dass das neue Update Mac OS wohl ein großes Problem hat, es würde den Akku vom MacBook über Nacht leer ziehen.
Ich traue mich jetzt nicht an das Update.
Könnt ihr das bestätigen? Ich weiß nicht ob ich den Link hier einstellen darf. Es muss was mit Bluetooth zu tun haben.
 

froyo52

Lord Grosvenor
Registriert
11.07.14
Beiträge
3.468
Das betrifft weltweit nur einzelne Nutzer*innen. Mein M1-Macbook zeigt dieses Verhalten z. B. nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Steffen63

hotrs

Saurer Kupferschmied
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.698
Laut


sollen sowohl Intel- als auch M1 Macs betroffen sein. Eine einfache Lösung ist das Deaktivieren von Bluetooth - wenn man denn darauf verzichten kann. Und ggf. den Rechner nach Gebrauch runterfahren und nicht den Ruhezustand nutzen.

Gruß
 

mbloh

Jonagold
Registriert
06.04.15
Beiträge
23
Hurraaaaaah. 🤪🤪Dann schalten wir doch alle mal schnell Bluetooth aus. OK, die Apple Maus, die ich eigentlich betreiben wollte funktioniert dann eben nicht mehr. 🤔Macht nichts, habe ja noch das teure externe Trackpad, dass ich zusätzlich zum eingebauten bei FCPX nutzen wollte. Ach, wie blöd, das geht ja auch nur mit Bluetooth. 🤔Egal, lege ich einfach in den Schrank. Wenn ich es nicht mehr sehe, dann ärgere ich mich auch nicht, dass ein Hersteller-Update Produkte des eigenen Hauses unbrauchbar macht.🤬 Wie blöd, die Air Pods kann ich ja dann auch in der Hülle lassen. Wie gut, dass ich noch meine alten drahtgebundenen Kopfhörer habe.

Jippie Yeah, auch das Runterfahren des MacBooks ist natürlich ne super Lösung.Die neuesten M1 Rechner starten ja auch so rasant, dann ist es ja egal, ob ich nur den Deckel zuklappen wollte.

Ach so, die neuen M1-MacBooks sind ja auch so extrem effizient, schlagen in jedem Langzeit-Test die Konkurrenz. Wenn der Akku jetzt schneller leergesaugt wird, sind sie ja dann wohl mindestens so ausdauernd wie die alten MBP 16 Zoll. Dann ist ja alles gut. 🥴

Leute gehts noch?
Ich dachte, dass das 12.2 er Update endlich die Probleme mit viel zu langen Renderzeiten und Abstürzen bei FCPX beseitigt. Auch der Compressor funktioniert seit Monterey überhaupt nicht mehr. Selbst mehrfache Clean-Installs können daran nichts ändern. Und jetzt sowas.
Hat sich Apple evtl. mit der Koexistenz von Intel und M1-Prozessoren ein Eigentor geschossen?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.733
Ich finde gut, dass das jetzt als so gravierender Bug auftaucht.
Weil: es haben sich hier schon viele über den Ruhezustand beklagt und dass die Geräte laufend aufwachen (und zwar nicht nur bei intel-Geräten, sondern allgemein; vielleicht ist nur bei wenigen das mit dem Entleeren aufgefallen - aber ganz ehrlich: vielleicht liegt DAS auch eher daran, dass die allermeisten Geräte halt an der Steckdose betrieben werden oder andersherum formuliert, die meisten wissen mglws. gar nicht, dass sie von diesem Bug betroffen sind). Jetzt hat man mit Bluetooth oder was auch immer da im Hintergrund verbaselt wurde den Haupttrigger gefunden. Möge der Aufschrei richtig laut und schmerzhaft sein, ansonsten werden ja keine Fehler von Apple verbessert.
 

mbloh

Jonagold
Registriert
06.04.15
Beiträge
23
Ja, das mag alles stimmen.
Ich möchte aber jetzt ein ca. 4000€ teures MacBook Pro M1 Max auch mit dem dafür angepriesenen Bluetooth Zubehör betreiben können und nicht irgendwann in mehreren Monaten beim nächsten Update, wenn Apple evtl. ein fehlerbereinigtes OS nachlegt. Erst recht, wenn man beruflich darauf angewiesen ist und vor allem bereit war, eine derart hohe Summe für ein absolutes Premiumprodukt auszugeben.
Da ist dann bei mir die Toleranz und das Verständnis für Anpassungsschwierigkeiten relativ gering.
Und Apple kann es doch ehrlich gesagt ziemlich egal sein, ob seine Anwender in jeder Beziehung zufrieden sind.
Habt ihreuch mal die Quartalszahlen von Apple für 04/21 angesehen. Bis auf das iPad, was deutliche Verluste erfahren hat, ist der Verkauf von so ziemlich jedem Produkt um zweistellige Prozentanteile gestiegen. Allen voran das Macbook.
Darf ich da als Kunde, der an diesen Erfolgszahlen beteiligt war, nicht auch die Funktionalität erwarten, mit der das Produkt angepriesen und beworben wurde. Und das eben gleich beim Kauf und nicht erst irgendwann in zweifelhafter Zukunft.
Wenn ich ein 50000 € Auto kaufe erwarte ich, dass die Türen sich gleich per Funkschlüssel öffnen lassen und nicht erst mit einem zukünftigen Update. In der Zwischenzeit kann ich die Türen ja auch manuell aufschließen.
Aber es stimmt natürlich: wenn sich keiner beklagt, wird der Hersteller natürlich keine Veranlassung sehen, etwas zu verbessern.
 

hotrs

Saurer Kupferschmied
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.698
Ich lass das hier mal unkommentiert stehen:


Gruß
 

mbloh

Jonagold
Registriert
06.04.15
Beiträge
23
Toller Tipp. Mit dieser App wäre dann erst mal das Problem "vertagt". Denn eigentlich kann es ja nicht sein, dass man mit zusätzlicher Fremdsoftware ein Apple-Produkt in den Zustand versetzt, den es eigentlich nativ haben sollte. So schön es ist, dass sich kreative Geister so eine App einfallen lassen, so könnte es bei Apple dazu führen, dass man sich dem Hauptproblem nicht mit letzter Konsequenz annimmt. Ja vielleicht wird die App sogar demnächst im offiziellen Appstore erhältlich sein. Spätestens dann wissen wir, was wir von Apple hinsichtlich einer Bug-Beseitigung erwarten dürfen.
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.714
Es gibt ein Problem und es gibt dafür eine funktionierende Zwischenlösung. Ist aber auch echt ärgerlich.
 

hotrs

Saurer Kupferschmied
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.698
@mbloh: Abhilfe ist in der Mache...


Gruß