• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini über WAN starten

Maggyver50

Erdapfel
Registriert
28.09.12
Beiträge
2
Hallo Leute,

ich habe schon das komplette Forum durchsucht, aber leider nichts passendes gefunden. Wie bereits oben stehend, möchte ich meinen Mac Mini ( akutelles Modell, Mac OS 10.8.2 ) von Arbeit aus starten können. Meine Frage ist, wie lässt sich das am besten realisieren ?

Der Mac ist per Lan an meinen Speedport W 921V angeschlossen. Ein VPN oder dergleichen habe ich nicht eingerichtet. Es sollte so sein, dass ich meinen Mac per WOL starten kann ( egal ob ipad, iphone, teamviewer oder sonstiges ) und dann auf die Daten zugreifen kann.

Ist es möglich zum Beispiel eine Remotedesktopverbindung einzurichten und dann direkt zu starten ? Das wäre mir das liebste.

Grüße Maggy
 

Kampfzwerg91

Rhode Island Greening
Registriert
15.11.11
Beiträge
476
Ohne auf das "Remote" einzugehen, würde ich als Vorschlag die Zeitschaltuhr des Macs erwähnen wo du einstellen kannst wann sich dein Mac an- und ausschalten kann :p
-Bei der eigentlichen Frage kann ich jedoch leider nicht weiterhelfen
 

Maggyver50

Erdapfel
Registriert
28.09.12
Beiträge
2
gut die Antwort bringt mich 0 weiter, da du wie schon geschrieben nicht helfen kannst
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
hat der Speedport eine Remote-WOL-Funktion? Wenn Du den Mini hinter einem NAT-Router betreibst (Standardfall), dann kannst Du nur
-ein VPN (selbe Broadcastdomain) aufmachen
-Remote-WOL benutzen (Router kennt Hosts und bietet vom Internet erreichbare Webseite mit "Machmichan"-Button)
-Portweiterleitung mit verbundenem Ethernetbroadcast
oder andere indirekte Methoden verwenden.
Mein Mini wacht auf, wenn ich mit ARD steuern möchte. Ich habe es nich getestett, aber in Deinem Fall wird ARD nicht helfen. Du musst das Aufwecken getrennt erreichen (vll. wäre das mit ner APE/TC als Router anders).
Wie dem auch sei, ein ausgeschalteter/heruntergefahrener Mac kann nicht geweckt werden!
 

tb-thunder

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
27.06.09
Beiträge
441
Ich würde den Speedport gegen eine Fritzbox tauschen und auf dieser einen VPN-Zugang einrichten.
Der w920v ist sogar eine Fritzbox die man fritzen kann um den vollen Funktionsumfang einer Fritzbox zu nutzen. leider konnte ich nicht herausfinden, ob der w921v auch von AVM gefertigt ist.

In die FritzBox wählst du dich per VPN ein und weckst deinen MacMini per Netzwerkzugriff auf.
Das kann man sowohl vom iPad, iPhone als auch vom Rechner aus.

Du kannst natürlich auch passforward machen und auf dem Mini selber einen VPN Server einrichten.
Dies würde aber bedeuten, dass dein Mini 24/7 aktiviert sein müsste und du zusätzlich noch einen dyndns service einrichten musst.

Den dnydns service benötigst du auf jeden Fall sei denn, du bist im Besitz einer Standleitung mit fester IP. Hier wieder ein Vorteil der Fritzbox, dyndns wird als service von AVM umsonst angeboten.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Was meinst du denn mit starten? Du kannst den Mac generell per WoL nur aus dem Standby aufwecken, nicht aber aus dem ausgeschaltetem Zustand starten.

Edit sehe gerade das wurde schon erwähnt ;)