• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[11 Big Sur] Mac Mini M1 - Monitor bleibt oft schwarz

Deftknot

Reinette de Champagne
Registriert
20.10.08
Beiträge
419
Hallo Zusammen,

ich habe einen Mac Mini M1 mit Big Sur 11.3.1 und regelmäßig Probleme mit dem Monitor.
Dieser hängt mit einem USB-C auf DisplayPort am Mac und wenn der PC länger im Standby war, geht dieser nicht mehr an.
Ich sehe anhand der Tastatur, dass der Mini aufgewacht ist und auch der Bildschirm reagiert kurz, zeigt dann aber kein Bild an.
Abstöpseln des Monitors vom Strom bringt leider nichts. Erst wenn ich den Mac einmal vom Strom nehme und neustarte, funktioniert wieder alles wie gewohnt.

Nun weiß ich nicht wirklich wo ich nach dem Fehler suchen soll. Bildschirm, Mac, Kabel? Hat jemand ähnlich Erfahrungen und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus.
 

Ducatisti

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
02.11.16
Beiträge
638
Und dann evt HDMI,läuft bei mir ohne Probleme.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.407
Abstöpseln des Monitors vom Strom bringt leider nichts. Erst wenn ich den Mac einmal vom Strom nehme und neustarte, funktioniert wieder alles wie gewohnt.
Und wenn 11.4 nicht hilft: Ziehe stattdessen mal den USB-C-Stecker kurz.

Teste für eine dauerhafte Lösung ein anderes Kabel.
 

Deftknot

Reinette de Champagne
Registriert
20.10.08
Beiträge
419
Danke für die ganzen Rückmeldungen. Tatsächlich hatte ich 11.4 noch nicht installiert. Ist nun nachgeholt und ich werde die Situation beobachten. Das ziehen vom USB-C, aber auch das wechseln des USB-C Ports haben nichts gebracht in der Vergangenheit.

HDMI auf Displayport ist für mich keine Option, da ich keine Lust auf einen Adapter habe.
 

maxxfoxx

deaktivierter Benutzer
Registriert
22.05.21
Beiträge
16
Auf dem leistungsstärkeren Mac mini 2014 dauert die Einschaltzeit des Monitors seit BigSur 11.3. und 11.4 etwa 10 Sekunden was vorher nicht so war.
 

Plumpsklo

Apfel der Erkenntnis
Registriert
08.04.19
Beiträge
723
Habe das Problem auch und noch keine Lösung,

Mein LG Monitor geht auch zu schnell in den Ruhezustand weil der Mac Mini manchmal zu lange für ein Signal braucht.
 

Deftknot

Reinette de Champagne
Registriert
20.10.08
Beiträge
419
Ich beobachte jetzt etwas wie es sich mit 11.4 verhält.

Teste trotzdem mal ein anderes Kabel, von mir aus mit den selben Anschlüssen.
Habe mal ein neues Kabel bestellt - man weiß ja nie!

Auf dem leistungsstärkeren Mac mini 2014 dauert die Einschaltzeit des Monitors seit BigSur 11.3. und 11.4 etwa 10 Sekunden was vorher nicht so war.
Das kann ich bestätigen! Die Anlaufzeit des Monitors ist sehr träge seit ein paar Wochen.
 

Deftknot

Reinette de Champagne
Registriert
20.10.08
Beiträge
419
Hatte es nun auch unter 11.4 mehrfach. Manchmal hilft wirklich nur Mac force ausschalten und alles vom Strom nehmen. Absolut nervig. Neues Kabel kommt morgen, ich bin gespannt ob es daran liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Promis

Galloway Pepping
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.349
Nur mal so ne Frage. Von welchem Monitor reden wir hier? Also welche Marke? Bei LG-Monitoren ist es nicht ungewöhnlich, dass sie Sperenzchen machen. Hatte mal selbst die Probleme. Allerdings hängt jetzt ein anderer Monitor an meinem Air M1.
 

Deftknot

Reinette de Champagne
Registriert
20.10.08
Beiträge
419
Nur mal so ne Frage. Von welchem Monitor reden wir hier? Also welche Marke? Bei LG-Monitoren ist es nicht ungewöhnlich, dass sie Sperenzchen machen. Hatte mal selbst die Probleme. Allerdings hängt jetzt ein anderer Monitor an meinem Air M1.

Ein Asus ROG PG278Q bei einer Auflösung von 2560x1440@120Hz
 
  • Wow
Reaktionen: ottomane

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.407
Video
  • Gleichzeitige Unterstützung von bis zu zwei Displays:
    Ein Display mit einer Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz über Thunderbolt und ein Display mit einer Auflösung von bis zu 4K bei 60 Hz über HDMI 2.0
  • Digitale Thunderbolt 3 Videoausgabe unterstützt
    Native DisplayPort Ausgabe über USB‑C
    Thunderbolt 2, DVI und VGA Ausgabe mit entsprechenden Adaptern (separat erhältlich)
  • HDMI 2.0 Display Videoausgabe
    Unterstützung für ein Display mit einer Auflösung von bis zu 4K bei 60 Hz
    DVI Ausgabe mit HDMI auf DVI Adapter (separat erhältlich)
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.733
danke für die Rückmeldung. Da sieht man mal wieder, dass es zu 99,9% an den Kabeln/Adaptern liegt.
 
  • Like
Reaktionen: Deftknot

cryptosteve

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
16.04.17
Beiträge
410
Ja, kann er.

Update: Seit ich das Kabel getauscht habe, sind die Displayprobleme komplett weg!

Kannst du sagen, was Du jetzt für ein Kabel dran hast? Mein MBP M1 am LG Widescreen läuft auch nicht ganz so fluffig (unter Verwendung des LG-USB-C-Kabels).
 

Deftknot

Reinette de Champagne
Registriert
20.10.08
Beiträge
419
Ich habe das Kabel über Amazon getauscht, weiß nicht ob ich das hier posten darf wegen Werbung. Such mal nach B075V27G2R bei Ama.