• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini, iMac, MacBookPro ?? Die richtige Lösung?

smccwein

Gloster
Registriert
11.07.10
Beiträge
60
Hallo,

zu meinem Problem. Ich arbeite seit 2006 ausschließlich mit einem IBM Think Pad Z60m. 2GB Ram, 2 Ghz Intel M, 7200er HDD und Windows 7.

Eigentlich sehr gut. Die Performance ist angemssen und mein Anwedungsgebiet wird gut abgedeckt. Was mache ich? Musik verwalten, Fotos bearbeiten und mit NetobjectsFusion 11 Webseiten erstellen und pflegen und die üblichen Office Geschichten. V.a. Excel und Word. Auf diese Programme bin ich auch angewiesen. Ebenso auf Outlook.

Trotz Windooof 7 under der schnellen Festplatte ist es aber doch manchmal etwas langsam. Auch der Bildschirm ist eher schlecht und dunkel, was wohl auch daran liegt, dass er die letzten 4 Jahre täglich gut 10 Stunden an war.

Dennoch habe ich ihm einen neuen Akku gegönnt und bin nun wieder gute 3 Stunden mobil unterwegs. Für Office vollkommen ok.

Was möchte ich? Einen Computer auf dem ich meine Musik im Zusammenspiel mit dem iPad und dem bald kommenden iPhone verwalten kann. Wichtig sind mir auch Fotobearbeitung (Display!) und Videobearbeitung.

Toll wäre natürlich die Nutzung von NOF 11 auf dem Mac, geht aber leider nur unter Windows. Vielleicht gibt es da eine Lösung.

Was ich mir angesehen habe:

iMac:
Mich stört beim iMac eigentlich v.A. das Konzept. Ich mag keinen Bildschirm im PC. Was ist wenn was defekt ist? Fehler im Display etc.?? Ich habe da ein ungutes Gefühl.

Aber gut meine Konfiguration:
iMac 21,5 Zoll
3,06 Ghz
4GB Ram
1TB HDD
Office + 599??
Aperture + 199??
Ohne Upgrades bei Prozessor und Software: 1366 €
Lohnt sich der größere Prozessor?

MacMini:
Ich mag den Mini. Ich weis nicht so recht warum, aber er wirkt für mich solide und ausgereift. Ich weis sofort was ich bekomme. Kombinieren möchte ich ihn mit dem 24 Zoll Display, was auch etwas größer ist als das 21 er beim iMac. Ist es vll. auch besser? Vor allem, geht was kaputt, sind die Komponenten einzeln.

Mein Konfiguration:
2,66 GHZ + 135 €
4GB Ram + 90 €
320 GB HDD 5400RPM?? Kann man die tauschen gegen eine 500er WD? Ich schwöre auf Western Digital.
Cinema Display 849€ Wobei bei amazon vie billiger. Gleiche Version?
Magic Mouse + 69 €
Tastatur + 49 € Ich brauche ein Numpad

Mact unterm Strich: 2091 €

MacBook

Eigentlich brauche ich kein neues Notebook. Auch beim Display werde ich ja dann nicht größer.

Ich komme beim großen 15er auf 2300 € mit besserem Display und 7200er HDD.


Wie gesagt, alles noch ohne Software. Wann kommt eigenlich Office 2011 für Mac?
Wer hat Tipps, wer mein auf ein Update (iMac, Macbook Pro) von Steve zu warten?
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Wenn du kein Notebook brauchst dann lass es, denn es kostet mehr bei gleicher oder geringerer Leistung. Ich finde den Mac Mini im vergleich zum iMac recht teuer. Auch wenn du wie ich es machen würde auf das Cinema Display verzichten würde. Es gibt für den gleichen bzw. einen geringeren Preis bessere Displays. Wenn du bereit bist so viel Geld auszugeben würde ich mal bei Eizo schauen.
Beim iMac musst du bedenken, dass es nur ein spiegelndes Display gibt, was meiner Meinung nach für die Bildbearbeitung weniger geeignet ist (subjektiv).
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.185
Was unterscheidet eugentlich deine Anfrage und dein Nutzungsprofile von den 2567 gleichen Anfragen hier bei Apfeltalk, dass du in den entsprechenden threads anscheinend keine Antworten gefunden hast?

Gruss,
Dirk
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Für das Geld, was dich der Mini+Display etc kostet, bekommst du den 27 Zoll iMac mit sehr guter Ausstattung.
Ich würde da gar nicht erst überlegen. Ich mag den Mini auch. Ich mag aber keine 800,- für so wenig Hardware ausgeben.
Wenn das Display kaputt geht, musst du die ganze Mühle eben einschicken. Wenn du ein externes Display hast, musst du es ja ebenso einschicken, wenn es defekt ist. Ich sehe keinen Nachteil an einer All-in-One Lösung außer der fehlenden Möglichkeit, Bauteile selber zu Upgraden. Ein Wechsel der Grafikkarte ist nicht einfach mal so eben möglich...
Wenn du kein Laptop brauchst, dann streich es von der Liste der Möglichkeiten.

Office für den Mac gibts entweder als "Home & Student"- oder als Business-Edition.
Alternativ kannst du dir mal iWork anschauen. Outlook wirst du denke ich nicht mehr brauchen.
Wann Office 2011 für den Mac kommt, weiss ich nicht. Google schon.

Programme, die unter OSX nicht laufen kannst du entweder über BootCamp starten oder es über eine virtuelle Maschine wie Parallels versuchen.

Das Betriebssystem der Firma Microsoft heißt übrigens Windows, nicht Windows.
Danke
 

smccwein

Gloster
Registriert
11.07.10
Beiträge
60
Was unterscheidet eugentlich deine Anfrage und dein Nutzungsprofile von den 2567 gleichen Anfragen hier bei Apfeltalk, dass du in den entsprechenden threads anscheinend keine Antworten gefunden hast?

Gruss,
Dirk

Naja so viele Vergleiche mit dem neuen Mini gibt es ja wohl noch nicht.

Aber danke fuer die Hinweise. Ich denke auch, dass sich ein Notebook nicht wikrlich lohnt. Wenn es auch noch so schoen anzusehen ist.

Richtig Windows, nicht Windows. Scheon doof...

Andere Frage, auf die ich auch keine Antwort (auf deutsch) finden konnte. Ich habe einen Dell 2130 cn Netzwerkdrucker. Laeuft der unter Mac OSX?

Hat der Mini denn ausser dem Stromverbrauch nennenswerte Vorteile oder signifikante Nachteile gegenueber dem iMac? Ein glaenzendes Display gefaellt mir uebrigens sehr gut. Ich habe an meinem Platz nie Probleme mit Reflexionen. Ist das 24 Zoll Display besser als die im iMac verbauten? Sicher ein Eizo mag besser sein, aber es sieht dann eben auch nach Eizo aus und mir gefaellt die Kombination. Ich kann den hohen Preis des Mini allerdings auch nicht ganz nachvollziehen.
 

smccwein

Gloster
Registriert
11.07.10
Beiträge
60
lohnen sich die groesseren Prozessoren denn? Insbesondere beim Mini kann man den Preis ja noch weiter treiben... Aber 8Gb Ram? Braucht man das?

Es geht mir darum fuer die naechsten 5-6 Jahre einen ausgereiften Computer zu haben, bei dem ich mich auch nicht aergere, dass nach einem Jahr ein wesentlich besseres Modell veerfuegbar ist (iMac)
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
8Gb Arbeitsspeicher machen besonders bei Verwendung von virtuellen Maschinen Sinn. Je nachdem, was für Software du sonst noch zum Bearbeiten von Fotos verwendest, sind 8GB auch hier schon fast als Pflicht anzusehen. Das dann aber am besten selber nachrüsten.

Ich bezweifle zwar, dass ein Computer, den man aktuell kauft, 5-6 Jahre genutzt wird. Wenn überhaupt, dann macht besonders an dieser Stelle nur der iMac Sinn. NAtürlich wird der mini später ein Update erfahren. Der iMac hat aber jetzt schon die bessere und modernere Hardware verbaut. Einen Rechner mit C2D würde ich nicht mehr kaufen, wenn er so lange halten soll (und brauchbar sein soll).
Das der iMac nach dem Update "wesentlich" besser für deine Anwendungsgebiete ist, ist sowieso fragwürdig. Die Grafikabteilung könnte durch etwas potenteres ersetzt werden. Die 4850 reicht für deine Zwecke trotzdem vollkommen. Im Vergleich sieht auch hier der aktuelle Mini alt aus.
 

smccwein

Gloster
Registriert
11.07.10
Beiträge
60
Der iMac ist wirklich guenstieger. Ist 27 Zoll denn nicht etwas zu groß? Oder wegen dem i7 wieder Pflicht?
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
@Scotch
Recht hast du.
Alternativ hab ich das schonmal gegoogelt.


@smccwein
Es ist wohl eher Apples Produktpolitik, dass man Leistung in Form eines i5 oder i7 Vierkerners nur in den teureren 27Zoll-Modellen bekommt.
Meiner Meinung nach kann ein Display gar nicht groß genug sein. Man gewöhnt sich schnell. Zum Arbeiten unter Office etc. zudem perfekt. Ich kann 3 Word-Dokumente / PDF-Dateien nebeneinander (bei 100% oder 125% Größe) geöffnet haben und muss somit z.B. beim Schreiben von Arbeiten / Aufsätzen nicht mehr zwischen Quellen und Dokument hin- und herwechseln.