- Registriert
- 13.03.10
- Beiträge
- 30
Hallo,
eigentlich schon seit ich 10 bin, wünsche ich mir einen Mac. Ich hatte aber nie das Geld dafür und hatte auch noch andere Wünsche. Vor einem Monat jedoch blickte ich auf mein Konto - und sah, dass der Mac Mini nur noch 50€ entfernt ist
Zunächst mal, wie ich auf Mac überhaupt kam:
Mit 12 war ich mit meiner Mutter und meiner Schwester in einem relativ großen Einkaufszentrum mit allen möglichen Läden. Da mich Klamotten damals noch nicht interessierten, ich Saturn schon zehn mal abgeschritten bin, habe ich mich in einen re:Store begeben.
Dort stellte ich mich an einen Mac - und irgendwie war ich begeistert. Ich habe ihn mehrfach hoch- und runtergefahren und war verwundert über die Schnelligkeit.
Dann habe ich Spotlight gesehen und kannte damals nur diese alte Windowssuche mit dem Hund, der nach Stunden noch nichts gefunden hat.
Damals hatte ich keinen iPod und kein iTunes, sodass ich manchmal Stunden nach einem Lied suchte.
Naja, dann habe ich noch das Dock entdeckt und wie die Fenster darin verschwinden - der Verkäufer, der gesehen hat, wie angetan ich war, hat mir noch so Sachen wie Expose und Dashboard, die mich damals, da ich nie viele Fenster geöffnet hatte, nie wirklich interessierten. Heute ist es anders. Im Laufe der Zeit ist mit OS X 5 (Leopard) noch Spaces dazugekommen, mit OS X 6 (Snow Leopard) scheint beides vereint worden zu sein.
Dann hatte ich letztes Jahr die Ehre, das MacBook eines Freundes zu "beaufsichtigen", während er im Urlaub war. Ich wunderte mich, wie schnell das MacBook riesige Datenmengen kopiert hat.
---------
So. Und jetzt denke ich mir, dass ein Mac Mini das richtige wäre. Da ich einen relativ guten Bildschirm habe (21"), ebenso wie eine Tastatur und Maus und ich zum Zocken eine PS3 habe, glaube ich, dass ich den Mac nur zum Arbeiten für die Schule und zum Surfen brauche.
Mac OS X bietet mit der Version des QuickTime Players, die man sich für Windows erst kaufen muss, auch einen guten Player, der HD-Videos abspielen kann.
Außerdem ist das Deinstallieren von Programmen bei Windows sehr umständlich - wenn man dann einmal im Jahr Großputz macht, ist man den ganzen Tag beschäftigt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich brauche nen Mac zum Surfen und Arbeiten, aber er sollte auch eine Alternative zu PowerPoint haben - funktioniert OpenOffice auf dem Mac?
Und noch einige andere Fragen:
eigentlich schon seit ich 10 bin, wünsche ich mir einen Mac. Ich hatte aber nie das Geld dafür und hatte auch noch andere Wünsche. Vor einem Monat jedoch blickte ich auf mein Konto - und sah, dass der Mac Mini nur noch 50€ entfernt ist
Zunächst mal, wie ich auf Mac überhaupt kam:
Mit 12 war ich mit meiner Mutter und meiner Schwester in einem relativ großen Einkaufszentrum mit allen möglichen Läden. Da mich Klamotten damals noch nicht interessierten, ich Saturn schon zehn mal abgeschritten bin, habe ich mich in einen re:Store begeben.
Dort stellte ich mich an einen Mac - und irgendwie war ich begeistert. Ich habe ihn mehrfach hoch- und runtergefahren und war verwundert über die Schnelligkeit.
Dann habe ich Spotlight gesehen und kannte damals nur diese alte Windowssuche mit dem Hund, der nach Stunden noch nichts gefunden hat.
Damals hatte ich keinen iPod und kein iTunes, sodass ich manchmal Stunden nach einem Lied suchte.
Naja, dann habe ich noch das Dock entdeckt und wie die Fenster darin verschwinden - der Verkäufer, der gesehen hat, wie angetan ich war, hat mir noch so Sachen wie Expose und Dashboard, die mich damals, da ich nie viele Fenster geöffnet hatte, nie wirklich interessierten. Heute ist es anders. Im Laufe der Zeit ist mit OS X 5 (Leopard) noch Spaces dazugekommen, mit OS X 6 (Snow Leopard) scheint beides vereint worden zu sein.
Dann hatte ich letztes Jahr die Ehre, das MacBook eines Freundes zu "beaufsichtigen", während er im Urlaub war. Ich wunderte mich, wie schnell das MacBook riesige Datenmengen kopiert hat.
---------
So. Und jetzt denke ich mir, dass ein Mac Mini das richtige wäre. Da ich einen relativ guten Bildschirm habe (21"), ebenso wie eine Tastatur und Maus und ich zum Zocken eine PS3 habe, glaube ich, dass ich den Mac nur zum Arbeiten für die Schule und zum Surfen brauche.
Mac OS X bietet mit der Version des QuickTime Players, die man sich für Windows erst kaufen muss, auch einen guten Player, der HD-Videos abspielen kann.
Außerdem ist das Deinstallieren von Programmen bei Windows sehr umständlich - wenn man dann einmal im Jahr Großputz macht, ist man den ganzen Tag beschäftigt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich brauche nen Mac zum Surfen und Arbeiten, aber er sollte auch eine Alternative zu PowerPoint haben - funktioniert OpenOffice auf dem Mac?
Und noch einige andere Fragen:
- Stimmt es, dass man beim Mac Programme deinstalliert, indem man sie einfach in den Papierkorb schiebt? Wenn ja, wie funktioniert das? Denn irgendwo müssen doch die Daten liegen, wo die Verknüpfung drauf zugreift?
- Stimmt es, dass man beim Installieren eines Programms einfach nur ein Icon an eine Stelle schieben muss, wo man die Programmverknüpfung haben will (also irgendwie so)
- Ich habe bei einem Mac noch nie eine rechte Maustaste gesehen - aber wie kommt man denn dann auf erweiterte Menüs?
- Wenn man ein Fenster mit dem roten X schließt, wird das Programm selbst ja nicht beendet - wird der RAM-Verbrauch dann nicht riesengroß? Wie beende ich den Prozess denn, wenn das Fenster geschlossen ist? Muss ich es dann erst wieder öffnen?
- Wenn es keine Registry unter Mac gibt, wo können Programme denn wichtige Einstellungen wie Pfad zur Deinstallationsdatei oder Anwendername eintragen?
- Gibt es eine Möglichkeit, Windows Programme (.exe) ohne Boot Camp oder VM auf einem Mac auszuführen?