• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Mac Keyboard mit Windwos

MantaFango

Granny Smith
Registriert
15.12.08
Beiträge
14
Das Keyboard funktioniert mit Windows XP nach der Installation auf dem Mac nicht korrekt.
Z.B kann man kein "at" schreiben usw.
Weiss jemand ob es ein Tool gibt um diesen Fehler zu beheben?


MFG
------
Mac Book Pro OSX
 

leo.

Jonathan
Registriert
21.07.09
Beiträge
83
hast du schon alle treiber mit bootcamp im xp installiert?
 

afri

Maren Nissen
Registriert
01.09.07
Beiträge
2.319
Ctrl + alt + q
Das Tastaturformat steht wahrscheinlich auf Deutsch(Apple), das würde ich auf Deutsch(Deutsch) ändern (und Deutsch(Apple) löschen, dann kann es sich nach updates nicht wieder einschleichen)...
Gruß
Andreas
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Ich würde eher das Tastaturlayout „Deutsch(IBM)“ empfehlen, da dieses wirklich, wie früher die XTs, wie auch Apple und sogar Windows-Layouts für andere Sprachen als Deutsch z.B. ein „normales“, dem Namen entsprechendes Caps-Lock-Verhalten aufweist, und nicht das anscheinend nur in Deutschland (oder zumindest nur in bestimmten Ländern) eingeführte „Schreibmaschinenverhalten“.
Beispiel: Ist Caps Lock („Caps“ = Kurzform von „Capitals“, also Großbuchstaben) aktiv, so werden mit dem „Deutsch(IBM)“-Layout nur die Buchstaben groß, aber andere Tasten wie insb. Zifferntasten behalten ihre normale Belegung. Abgeschaltet wird Caps Lock dann auch durch nochmaligen Druck auf die Caps-Lock-Taste und nicht, wie beim normalen „Deutsch“, per Shift-Taste.

Ansonsten nochmal zu Thema: Man muss natürlich wieder für Sonderzeichen die Windows-Tastenbelegung kennen, nicht die vom Mac. Die rechte Alt-Taste sollte eigentlich als Alt Gr fungieren, klappt das aber nicht, dann eben Ctrl-Alt drücken, das entspricht AltGr.