• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac in heterogenen Netzwerken

Martin1981

Cripps Pink
Registriert
04.04.07
Beiträge
150
Hi,

Mich würd' interessieren wie sich ein Mac so generell in einem heterogenen Netzwerk (Windowsrechner + Linuxservern) verhält:
damit mein' ich den Worflow in einem Betrieb dh. ob Kalendereinladungen problemlos funken, sich Adressbücher gemeinsam verwalten lassen,...

Grundsätzlich interessieren mich eure Erfahrungen mit Macs, nicht aber ob es sinnvoll ist einen Win Rechner bzw. Linux Server zu verwenden :-p
 
Was heißt Workflow...? Wenn es um Exchangeintegration geht solltest du keine Schwierigkeiten haben. Mail, Adress-, und Kalenderfunktionen unterstützt der Mac ja aus der Box heraus, oder wie heißt es so schön.
 
Was heißt Workflow...? Wenn es um Exchangeintegration geht solltest du keine Schwierigkeiten haben. Mail, Adress-, und Kalenderfunktionen unterstützt der Mac ja aus der Box heraus, oder wie heißt es so schön.

Wusste ich, nur würde es mich interessieren ob das auch wirklich so easy und ohne Probleme funktioniert-daher auch die Frage in die Runde :-D
 
Kommt immer auf die Umgebung an.

Generell gibt es aber dank Standards recht wenige Probleme. Vor allem Windows-only-Client-Software und ActiveX-nutzende Intranetanwendungen machen einem aber manchmal das Leben schwer.