- Registriert
- 04.05.09
- Beiträge
- 113
hallo gemeinde,
ich habe ein MBP Mid 2009 samt AppleCare und ein sehr nerviges Problem. Ich fang am besten von vorne an:
Als letzten Sommer Lion herauskam, konnte ich es nicht abwarten und installierte es direkt am ersten Tag. Daraufhin funktionierte nichts mehr. Der Rechner fuhr gar nicht mehr hoch und ich ging zum ersten mal zum Apple Reseller. Dort wurde mir dann diagnotiziert, dass meine Festplatte hinüber sei. Diese wurde dann auch ohne Probleme ausgetauscht und es lief erstmal. Vor knapp 3 Wochen dann die Ernüchterung: Das System hing sich wieder ständig auf (gleichen Symptome wie im Sommer) und ich ging wieder mal zum Reseller, der mir wieder eine neue Platte ohne Aufpreis einbaute. Mit der frischen Festplatte bin ich dann in die Heimat gefahren und musste 2 Tage später das gleiche Problem feststellen - Das System wurde neu aufgespielt und von dem vorhandenen TimeMachine Backup wurden lediglich die Daten rübergezogen, aber keine Systemwiederherstellung gemacht!Z Zwischenzeitlich hab ich mal mit TechTool Pro 6 einen Check gemacht und es kam heraus, dass die Allocation Datein irgendwie defekt seien. Im Programm hab ich dann diese reparieren lassen und neu installiert. Der Mac lief dann wieder ein paar Stunden während der Zugfahrt, hing sich wieder auf und startete nicht mehr. Als ich dann am Freitag zurück aus der Heimtag kam, ging ich sofort zum Reseller, der dann zwar eine Hardwarediagnose durchführte, aber nichts feststellen konnte. Ich bekam das Gerät zurück, ging nach Hause und siehe da: Das System startet nicht.
Gestern abend hab ich dann ganz von vorne angefangen. Leopard installiert, Snow Leopard Upgrade drüber und ... System startet nicht. Der Gong ertönt, der Apfel erscheint mit dem Ladedingen und sonst passiert nichts.
Sehe ich das richtig, dass ich Festplatte und Betriebssystem ausschließen kann? Was könnte der Fehler sein und was soll ich jetzt machen? Nochmal zum Reseller gehen und die Reparatur einfordern?
gruß,
alpopel
ich habe ein MBP Mid 2009 samt AppleCare und ein sehr nerviges Problem. Ich fang am besten von vorne an:
Als letzten Sommer Lion herauskam, konnte ich es nicht abwarten und installierte es direkt am ersten Tag. Daraufhin funktionierte nichts mehr. Der Rechner fuhr gar nicht mehr hoch und ich ging zum ersten mal zum Apple Reseller. Dort wurde mir dann diagnotiziert, dass meine Festplatte hinüber sei. Diese wurde dann auch ohne Probleme ausgetauscht und es lief erstmal. Vor knapp 3 Wochen dann die Ernüchterung: Das System hing sich wieder ständig auf (gleichen Symptome wie im Sommer) und ich ging wieder mal zum Reseller, der mir wieder eine neue Platte ohne Aufpreis einbaute. Mit der frischen Festplatte bin ich dann in die Heimat gefahren und musste 2 Tage später das gleiche Problem feststellen - Das System wurde neu aufgespielt und von dem vorhandenen TimeMachine Backup wurden lediglich die Daten rübergezogen, aber keine Systemwiederherstellung gemacht!Z Zwischenzeitlich hab ich mal mit TechTool Pro 6 einen Check gemacht und es kam heraus, dass die Allocation Datein irgendwie defekt seien. Im Programm hab ich dann diese reparieren lassen und neu installiert. Der Mac lief dann wieder ein paar Stunden während der Zugfahrt, hing sich wieder auf und startete nicht mehr. Als ich dann am Freitag zurück aus der Heimtag kam, ging ich sofort zum Reseller, der dann zwar eine Hardwarediagnose durchführte, aber nichts feststellen konnte. Ich bekam das Gerät zurück, ging nach Hause und siehe da: Das System startet nicht.
Gestern abend hab ich dann ganz von vorne angefangen. Leopard installiert, Snow Leopard Upgrade drüber und ... System startet nicht. Der Gong ertönt, der Apfel erscheint mit dem Ladedingen und sonst passiert nichts.
Sehe ich das richtig, dass ich Festplatte und Betriebssystem ausschließen kann? Was könnte der Fehler sein und was soll ich jetzt machen? Nochmal zum Reseller gehen und die Reparatur einfordern?
gruß,
alpopel