• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac für Bildbearbeitung und Videoschnitt (Hobby)

harwin

Jonagold
Registriert
27.02.20
Beiträge
20
Hallo zusammen,

aktuell nutze ich noch einen 27 Zoll iMac von 2010 mit einem 1TB FusionDrive, der aber mittlerweile immer mehr Mucken macht. Friert öfter ein. Daher überlege ich gerade mich nach einer Alternative umzuschauen.
Meine Originalfotos liegen auf einer NAS, die LR Bibliothek auf dem FusionDrive.

So richtig schnell ist der jetzige mit dem FusionDrive leider nicht. Daher schwanke ich stark zwischen einem MacBoo Pro 16" und einem iMac 27" 5k.

Die Vorteile eines MacBook sind klar, ich kann auch abseits meines Schreibtisches arbeiten. Und er hat von Haus aus schon ne 512 MB SSD und 16 GB RAM. Um das gleiche beim iMac zu haben müsste ich da auch etwas zuzahlen.

Mit 16 GB RAM könnte ich leben. Aktuell habe ich auch nur 8 GB RAM. Und eine Aufrüstung beim iMac ist einfach.

Aber ich weiß nicht ob mir nicht der große Monitor fehlen wird. Mit ner Zuzahlung wäre auch das auch evtl. mit nem externen Monitor gelöst. Ob das ein 5k sein muss, weiß ich auch nicht.

Ich versuche mal Pros und Cons zu definieren, vielleicht habe ich aber auch nicht alles bedacht. Dürft Ihr gerne ergänzen, auch mit Erfahrungen Eurerseits. Ich bin garantiert nicht der erste, der vor dieser Entscheidung steht.

Noch eine Ergänzung: meine Frau hat noch ein älteres MacBook Pro 13" von 2012 mit 8 GB und ner umgerüsteten SSD (256 GB). Das könnte ich im Bedarfsfall wohl benutzen.

iMac
Pro
großer Monitor
Aufrüstung RAM einfach möglich
Keine Abnützung des Akku
Con
an festen Ort gebunden

MacBook
Pro
flexibel einsetzbar (statt im Arbeitszimmer auch in anderen Räumen oder unterwegs bspw. für ne Präsentation einer Diashow)
Con
Haltbarkeit des Akku?
Aufrüstung RAM nicht möglich

Ich bin echt hin- und hergerissen. Hab ich ein Luxusproblem? Mache ich mir die falschen Gedanken?

Freue mich auf Feedback

Viele Grüße
Harald
 
Ich würde dir ein MacBook empfehlen.

Ich bin auch seit Anfang des Jahres vom iMac auf das MacBook umgestiegen. Gerade die Flexibilität ist lobenswert. Ich sitze auch gerne mal Abends auf der Couch und habe mein MacBook auf den Schoß und bearbeite dort Bilder oder Surfe im Netz durch diverse Foren.

Sollte dir persönlich der Bildschirm nicht ausreichen, kannst du dir einen 4K Monitor - heutzutage schon sehr günstig - nachbestellen. So bist du flexibel, musst trotzdem nicht auf einen großen Monitor verzichten für längere Arbeiten.

Klar, muss bei häufiger Verwendung der Akku irgendwann ausgetauscht werden, aber das kann man preislich schon mit einkalkulieren.
 
@BasBake04 schon mal vielen Dank für Deine Antwort. Genau in die Richtung gingen meine Überlegungen. Wohin bist Du gewechselt, 13 oder 16 Zoll? Die verbauten Prozessoren sprechen eigentlich für 16 Zoll, genau wie die Tastatur.
Gut, in 4 Wochen mögen neue 13 Zoll kommen. Aber ich freue mich mit meinen betagten Augen auch über das größere Display.
 
Aus Kostengründen habe ich mich für das 13" MacBook Pro entschieden, was aber vollkommen für meine Bedürfnisse ausreicht.
Ich bearbeite meine Bilder momentan mit Affinity Photo und bin mehr als zufrieden. Die Größe ist genau passend für mich, um es auch mal auf der Couch zu benutzen. Solltest du, wie schon beschrieben, nebenbei auch noch nebenbei Videoschnitt betreiben, solltest du dich aber schon für das 16" MacBook entscheiden, gerade im Sinne der Timeline etc.

Also ich kann nur Dir nur empfehlen in der heutigen Zeit auf ein MacBook zu setzen. iMac sind meist nur noch für berufliche, feste Arbeitsplätze ausgelegt, die nebenbei sowieso noch ein MacBook haben - MEINE MEINUNG.
 
Beides.
Das ist einfach die beste Lösung m.M. nach. Unterwegs Book, daheim/Büro Mac.

Niemals würde ich daheim / im Büro auf den Komfort des 27 Zöllers verzichten wollen. Bei Videoschnitt schon gar nicht.

Letztlich muss das jeder für sich ausmachen. Was soll man da für Tipps geben? Jeder hat eigene Präferenzen.
 
Beides.
Das ist einfach die beste Lösung m.M. nach. Unterwegs Book, daheim/Büro Mac.

Niemals würde ich daheim / im Büro auf den Komfort des 27 Zöllers verzichten wollen. Bei Videoschnitt schon gar nicht.

Letztlich muss das jeder für sich ausmachen. Was soll man da für Tipps geben? Jeder hat eigene Präferenzen.
das ist sicherlich die optimale Lösung. Da gebe ich Dir sofort Recht. Gerade hat mich ein Arbeitskollege auf eine andere Idee gebracht. Ich nutze auf Arbeit ein MacBook. Ich will mal fragen ob ich das im Bedarfsfall auch privat nutzen dürfte, ist ein 2017er 13" mit ausgetauschter Tastatur, 16 GB RAM, 3,3 GHz Dual-Core i5 und 256 GB SSD (FileVault aktiv). Für Office, Surfen und Lightroom geht das sicherlich gut. Dann würde ein iMac doch wieder interessant werden. Aber den sollte ich dann eher mit SSD statt FusionDrive nehmen oder?
 
Aber den sollte ich dann eher mit SSD statt FusionDrive nehmen oder?
Das obliegt ebenfalls deiner Entscheidung und was man bereit ist für den iMac hinzulegen. Hier mal die aktuellen Aufpreise zum an die Preise gewöhnen:

37962801uf.png


Ich habe das vor 2 Jahren nicht bezahlt sondern ein FusionDrive genommen. Reicht mir auch. Dafür habe ich mir hinten am USB-C eine externe Sandisk Extreme SSD mit 1TB angeklemmt. Für den Bruchteil der Apple Kurse. Mit der Kombi komme ich ganz gut zurecht und für meine Belange ist das fix genug. Ein FusionDrive ist ja auch nicht grad lahm. Es kommt drauf an was man so mit dem Mac macht.

Wir haben hier im Forum Leute denen ist selbst der neue Mac Pro noch nicht fix genug :)
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula