• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Mac Entscheidungshilfe

herr_fugbaum

Golden Delicious
Registriert
30.03.11
Beiträge
11
Guten Abend alle miteinander,

Da mein Computer nach 5 Jahren nun so langsam den Geist aufgibt, muss bald ein neues Gerät her.
Nachdem ich bei der letzten Computeranschaffung schon auf Mac umsteigen wollte, dies aber als Schüler damals aus finanziellen Gründen nicht tun konnte, möchte ich dies nun jetzt tun.

Verwenden möchte ich den Computer für folgende Dinge:
- Fotobearbeitung/-verwaltung mit Photoshop Lightroom und CS5
- "normale Dinge" (Internet, Email, Itunes, iPhone)
- Uniangelegenheiten

Wenn ich nun mit dem Gerät jetzt noch das eine oder andere Spiel spielen könnte wäre das natürlich top. Dieser Punkt ist aber zweitrangig, könnte aber wenn man zwischen zwei Geräten steht doch den Ausschlag geben.

Vorweg: Aufgrund der Tatsache, dass ich den Rechner für die Uni brauche, sollte es schonmal ein Portables Gerät werden.
Desweiteren fällt für mich der 13" Monitor raus. Ich habe oft bei Freunden an deren 13"er Macbook gesessen und ich empfinde den Monitor einfach als zu klein.

Letztendlich würde ich zur Zeit zu diesem Modell greifen:
15": 2,2 GHz
2,2 GHz Quad-Core
Intel Core i7
4 GB Arbeitsspeicher mit 1333 MHz
Intel HD Graphics 3000 Grafikprozessor
AMD Radeon HD 6750M mit 1 GB GDDR5 Grafikprozessor

Die Fragen wären: Macht das bezogen auf meine "Anwendungsbereiche" Sinn?
Wie sinnvoll wäre ein Upgrade vom 2,2 auf den 2,3 GHz Prozessor? Notwendig? Empfehlenswert? Oder Humbug?
Selbes gilt für das Upgrade des Ramspeichers auf 8Gb.
Dazu muss man sagen, ich wäre das Gerät wohl bei Mactrade kaufen (macht evtl. aufgrund des Preises oder des verbauten Speichers einen Unterschied zum Erwerb bei Apple direkt).

Als Festplatte werde ich denke ich die 128gb SSD nehmen, weil ich den großen Speicherplatz im Macbook selber nicht unbedingt brauche, da die Möglichkeit zur Speicherung auf einer externen Platte bestünde. Die Frage ist aber auch hier, ob sich die Preiserhöhung UND Speicherreduzierung (ausgehend von der 500gb 7200U/min als Alternative) im Verhältnis zum Geschwindigkeitsvorteil lohnen.

Hochauflösendes mattes Display steht für mich nebenbei aufgrund persönlicher Vorzüge fest.

Vielleicht kann mir ja hier einer behilflich sein. Ich würde mich über Antworten freuen :)

Schönen Abend, vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Herr_Fugbaum
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
RAM-Upgrades sollte man nicht unbedingt bei Apple kaufen, da kommt man bei Drittanbietern oft deutlich günstiger bei weg. Und da 4GB nun nicht gerade wenig sind, würde ich dir empfehlen, es erstmal dabei belassen — wenn dir im Laufe der Benutzung auffällt, dass du mehr RAM brauchst, kannst du ja immer noch nachrüsten.

Ich selbst habe keine SSD, habe aber bisher von allen Seiten äußerst positive Sachen über den Geschwindigkeitszuwachs gehört. Auf Youtube findest du einige Videos, die eine SSD im direkten Vergleich mit einer normalen Festplatte zeigen, z.B. dieses hier:
[video=youtube;R_ZCZjlxI-Y]http://www.youtube.com/watch?v=R_ZCZjlxI-Y[/video]
 

herr_fugbaum

Golden Delicious
Registriert
30.03.11
Beiträge
11
Das Video ist ja schonmal ganz hilfreich, dann wird es auf jeden Falle die SSD. Dankeschön :)

Zum Ram: Dass man den Ram nicht bei Apple selber kaufen soll hatte ich auch schonmal gelesen, deine Aussage bestätigt dass dann ja.
Da ich mein MB Pro aber über Mactrade bestellen möchte wäre der Preis deutlich geringer als bei Apple selber (99€ bei Mactrade für 8gb gegenüber Apple 200€). Wie wäre das dann in dem Fall?

Und wie ist das mit dem Prozessor? 2,2Ghz oder doch Upgrade auf 2,3? Ich würde vermuten, dass der 2,2 Ghz Prozessor für meine Anwendungen reicht, aber vielleicht hab ich da ja auch einen Denkfehler?

Danke nochmals :)
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Würde deine Anwendungen würde auch der 1,4 Ghz C2D vom MBA reichen.
 

captainfuture

Weisser Rosenapfel
Registriert
28.12.09
Beiträge
791
@jomi: richtig vergleichbar finde ich aber nur gleiche computer die sich nur durch die ssd unterscheiden...
 

Spathen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
465
Ich denke der 2,2 GHz Prozessor sollte ausreichen. Neben 100 MHz mehr erhöht sich zwar der Cache auch nochmal um 2MB im größeren Modell, allerdings rechtfertigt das nicht diesen großen Preisunterschied und der Leistungszuwachs wird relativ gering sein, vermute ich. Viel mehr Leistungszuwachs wirst Du erreichen, wenn Du statt des großen Prozessors von dem Geld eine SSD einbaust.

@captainfuture: Prinzipiell hast Du recht, aber selbst mit deutlich langsamerem Prozessor zeigt das MBA hier im Gegensatz zum MBP, was eine SSD ausmacht. Deswegen reicht das Video auf alle Fälle aus, um den Unterschied zwischen HDD und SSD zu verdeutlichen. Es ging hier ja nicht um sekundengenaue Benchmarks, sondern nur um das Gefühl, wie der Unterschied ausfällt.
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Der 2,3 ist den Aufpreis wohl für keinen Wert. Aber bei dir ist schon der 2,2 weit weit über dem was du brauchst. Von der CPU und vor allem von der GPU her. Die ist imho der wichtigere Grund für das 2,2.

Ich würde da eher zum 2,0 greifen.
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.043
Zum Ram: Dass man den Ram nicht bei Apple selber kaufen soll hatte ich auch schonmal gelesen, deine Aussage bestätigt dass dann ja.
Da ich mein MB Pro aber über Mactrade bestellen möchte wäre der Preis deutlich geringer als bei Apple selber (99€ bei Mactrade für 8gb gegenüber Apple 200€). Wie wäre das dann in dem Fall?

8GB Ram kosten um die 75 Euro. Du sparst dir dann nicht nur ein bisschen Geld, sondern hast dann noch die zwei 2GB Riegel übrig (zum verkaufen/ verschenken). Die Garantie bleibt erhalten, wenn Arbeitsspeicher und/ oder Festplatte selbst getauscht werden. Bei der SSD kann ich dir übrigens die C300 empfehlen, denn auch bei SSDs gibt es sehr große Unterschiede in Sachen Geschwindigkeit. Oder eben eine Vertex 3, die aber noch nicht erschienen ist.
 

herr_fugbaum

Golden Delicious
Registriert
30.03.11
Beiträge
11
Okay, dankeschön für die ganzen Antworten!

Hat mir sehr weiter geholfen :)
 

herr_fugbaum

Golden Delicious
Registriert
30.03.11
Beiträge
11
Sorry für Doppelpost, aber da es eine weitere Frage beinhaltet dachte ich, es wäre ok.

Die Empfehlungen gehen scheinbar Richtung SSD.
Und es scheint besser zu sein, das MB Pro erstmal mit einer "normalen" HDD zu kaufen, und die dann selbst gegen eine SSD zu tauschen, sehe ich das richtig?
Theoretisch kann man dann ja die ausgebaute HDD als externe verwenden, was ja auch nicht unbedingt schlecht wäre.

Wie sieht es dann allerdings mit der Installation des Betriebssystems aus? Ich kenn mich da bei Macs ja noch nicht so aus. Man liest nämlich fast überall immer etwas von "Mac Os vorinstalliert" hier und da. Wird dennoch eine CD mit dem Betriebssystem mitgeliefert? Weil irgendwie muss ich das dann ja auf die neue Festplatte draufkriegen :)

Und ich denke gerade ein bisschen über den benötigten Speicherplatz der eingebauten Festplatte nach.
Angenommen man nimmt eine SSD die mit 128gb angegeben ist. Wie viel ist nach Installation des Betriebssystems und allem noch effektiv frei?

Und noch etwas fällt mir da ein: Wenn ich die dann ausgebaute HDD als externe verwende, ist die Geschwindigkeit dieser Platte ja letztendlich durch die Geschwindigkeit des USB bzw eventuell Firewireanschlusses limitiert. Wäre es da dann nun sinnvoller die 500gb Platte mit 7200U/min oder die 750gb Variante mit 5400U/min zu nehmen? Wäre am USB Anschluss beides letztendlich gleich schnell, oder hat die 7200U/min Platte da noch Geschwindigkeitsvorteile?

Danke nochmal!
 

AluBook

Meraner
Registriert
01.02.09
Beiträge
231
Du bekommst natürlich eine Kopie des Betriebssystemes und allen mitgelieferten Programmen (iLife) auf DVD. Die Installation ist auch sehr einfach, du kannst nix falsch machen also keine Angst ;) DVD einlegen und dem Wizzard folgen....

OSX ist relativ schlank eine nackte Installation wird so um die 15GB gross sein. Vergiss aber ned noch genug Platz für deine benötigte Software einzurechnen.

Wenn du die HD durch eine SSD ersetzen willst würde ich die 750GB Disk wählen. USB Limitiert sehr stark, da wirst du vom Performance unterschied der Platten nicht mehr wirklich etwas merken. Ist etwas abhängig davon was für ein Gehäuse du kaufst... Ich verwende z.B. eines mit E-SATA Anschluss, damit kann die Platte an meinem Desktop (Windows) mit voller Geschwindigkeit angesteuert werden. Am Mac hingegen reicht mir die Geschwindigkeit von USB, da ich nur im Hintergrund Backups mit Time Machine erstelle.