• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Mac Book Pro schaltet sich immer wieder aus

smith0815

Golden Delicious
Registriert
19.09.12
Beiträge
9
Hi Leute,

ich habe schon seit einigen Jahren ein Macbook Pro (leider ungenutzt), welches sich immer wieder ohne Grund ausschaltet.
Nun möchte ich es verkaufen und vorher den Fehler beheben.

1. Ich habe es mit der Hardware-Kontroll-Software der OSX DVD versucht, sie hat aber nichts gefunden bzw. der Rechner hat sich ausgeschaltet.
2. Erst haben sich Techniker von Apple daran versucht und nichts gefunden. (Ich glaube aber, dass sie es auch nicht ernsthaft versucht haben)
3. Ich einen freischaffenden Techniker (da Garantie zuende) reinschauen lassen und er hat einen defekten Lüfter gefunden und ausgetauscht. Leider ist der Fehler damit nicht behoben.
4. Auch bei einer installierten Windowsversion ist dieser Fehler aufgetreten, weshalb ich auf einen Hardware-Defekt schliesse.

Habt Ihr da eine Idee was ich machen kann, um den Fehler zu finden?

Smith0815
 

Leberkasbepi

Châtaigne du Léman
Registriert
28.05.11
Beiträge
822
Meine Freundin hat das gleiche Problem mit ihren Labtop. Es läuft zwar Windows 7 drauf, aber das Problem könnte das gleiche sein. Der Akku!
Ich weis nicht was der MBP macht wenn der Akku nur noch 1% hat. Wenn er sich von selber ausschaltet, dann könnte das bestimmt das Problem sein, weil bei meiner Freundin schaltet es sich schon nach kurzer Zeit und ohne einer Meldung aus, wobei der Akku noch voll ist, zumindest wird es angezeigt. Und wenn man ihn dann wieder startet, dann stehen da auf einmal 3% da, und bei Windows ist es üblich, dass sich Labtops bei 5% von selbst herunter fahren!
Wenn du wie gesagt ihn nie benutzt hast, kann man einen Virus ja schon mal ausschließen! Ein defekter Lüfter wär möglich, weil sich bei zu heißem CPU das Over heating protocoll dazu führt, dass er herunter fährt. Aber wie du schon gesagt hast, ist das Problem noch immer da.

Ich vermute ganz stark den Akku!
 

smith0815

Golden Delicious
Registriert
19.09.12
Beiträge
9
Ich schau mal, ob der Fehler auch auftritt wenn kein Akku drin ist (nur Netzbetrieb).
Bisher hatte ich das Problem aber auch, wenn er über Netzteil (mit Akku) betrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

smith0815

Golden Delicious
Registriert
19.09.12
Beiträge
9
Der Rechner läuft seit heute Nacht ohne sich abzuschalten. Vielleicht lag es wirklich daran, aber ich werde ihn erstmal weiter laufen lassen.

Der Fehler war nicht von Anfang an da, erst nach ca. 2 Jahren trat er auf. Bis dahin habe ich den Rechner gut nutzen können.
Ich habe aber das System mehrmals neu installiert, daher wäre ein Virus zwar noch möglich, aber doch unwahrscheinlich.

Hast du das Problem mit dem Akku eigentlich beheben können?
 

smith0815

Golden Delicious
Registriert
19.09.12
Beiträge
9
Zu früh gefreut. Er hatte nur eine längere Phase ohne Fehler.
@Leberkasbep
Trotzdem vielen Dank es sah eine Zeitlang vielversprechend aus.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee?
Werde Hardware Fehler eigentlich irgendwo gelogt?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort dann "Alle Meldungen" oder System Log anschauen.
Externe Geräte angeschlossen, RAM erweitert?
Hardwaretest hast du ja gemacht und er schlug fehl?
 

smith0815

Golden Delicious
Registriert
19.09.12
Beiträge
9
Ich kann in den Logs erstmal so nichts erkennen. Ich lasse jetzt einige Stresstests laufen und merke das die CPU-Temp sehr hoch ist.
Ist 126° bei der CPU eigentlich ok? Komischer weise laufen die Lüfter gar nicht hoch. Mit FanControll habe ich sie nun hoch gesetzt, aber die Temp geht überhaupt nicht runter.
 

smith0815

Golden Delicious
Registriert
19.09.12
Beiträge
9
eben gab es wieder einen Absturz. Hier die Meldungen der Log-Files des betreffenden Zeitpunktes:

Konsolenmeldung
20.09.12 03:31:16 [0x0-0x32032].com.eidac.smcFanControl2[411] Error: SMCWriteKey() = e00002c1
20.09.12 03:31:16 [0x0-0x32032].com.eidac.smcFanControl2[411] Error: SMCWriteKey() = e00002c1
20.09.12 03:31:53 com.apple.launchd[75] (0x10abf0.Locum[425]) Exited: Terminated


System.log
Sep 20 03:30:40 ghdf-gs-macbook-pro fseventsd[28]: log dir: /Volumes/NO NAME/.fseventsd getting new uuid: 68231A08-D3A8-4FC2-8351-BDDF2F7FC723
Sep 20 03:31:08 ghdf-gs-macbook-pro authexec[416]: executing /usr/sbin/chown
Sep 20 03:31:08 ghdf-gs-macbook-pro authexec[417]: executing /bin/chmod
Sep 20 03:31:16 ghdf-gs-macbook-pro authexec[418]: executing /usr/sbin/chown
Sep 20 03:31:16 ghdf-gs-macbook-pro authexec[419]: executing /bin/chmod
Sep 20 03:31:16 ghdf-gs-macbook-pro [0x0-0x32032].com.eidac.smcFanControl2[411]: Error: SMCWriteKey() = e00002c1
Sep 20 03:31:53: --- last message repeated 1 time ---
Sep 20 03:31:53 ghdf-gs-macbook-pro com.apple.launchd[75] (0x10abf0.Locum[425]): Exited: Terminated
Sep 20 03:32:05 ghdf-gs-macbook-pro authexec[430]: executing /usr/sbin/chown
Sep 20 03:32:06 ghdf-gs-macbook-pro authexec[431]: executing /bin/chmod

windowserver.log
Sep 20 03:32:12 [51] kCGErrorIllegalArgument: CGXSetWindowListTags: Operation on a window 0x6 not owned by caller smcFanControl
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Lieber smith!

Also wenn du den Mac nicht kaputt machen willst hörst du schnellstmöglich mit deinen Tests auf und liest dir durch was Macbeatnik geschrieben hat. Sollten da Fragen bestehen werden die sicher gerne beantwortet. So, und ich hoffe ja immer noch es sind Kelvin, machst du deinen Mac kaputt. Lass das Gerät mal auskühlen (nicht direkt ausmachen) und schau dir die Antworten auf deinen Post später im Tage an!

Felix
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Die weisen auf einem Fehler vom smc Fan Control hin, wie übrigens auch die CPU Temperatur, überprüfst du die auch mit diesem Tool oder mit einem anderen Programm?
Hast du die Abstürze auch ohne smc Fan Control?
 
  • Like
Reaktionen: FelixMacintosh

smith0815

Golden Delicious
Registriert
19.09.12
Beiträge
9
Die Meldung des letzten Aufhängers habe ich oben gepostet, externe Geräte sind keine dran und auch der Ram wurde nicht erweitert.
Den Hardwaretest habe ich durchgeführt, aber auch hier kam der Absturz bzw. nach mehrmaligem Versuch wurde kein Fehler gefunden.

Die Abstürze kommen auch ohne FanControll und gemessen wurde die Temp mit FanControll und iStat Pro.

Der Test den ich zum Schluss hab laufen lassen war übrigens Memtest
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
126 grad sollte eigentlich ein lese-/berechnungsfehler sein, bei einer derartigen Temperatur musste sich der Rechner längst abgeschaltet haben.
Sind die Tools denn überhaupt auf dem neuesten, bzw. Für dein System passenden stand?
Was ist. Denn das Volumen " No Name" eine weitere Partition, ein Stick, eine weitere festplatte?
Smc reset schon mal durchgeführt?
 

smith0815

Golden Delicious
Registriert
19.09.12
Beiträge
9
Kann ich dieses Berechnungsproblem den irgenwie beheben?
Ich habe jetzt das ganze System aktualisiert und auch den FanControll auf Version 2.4 erneuert.

Zum Test habe wieder Memtest laufen lassen und nach wenigen Sekunden wieder die 126°C im CPU gehabt, schnell wieder abgebrochen und die Temp ging wieder runter.

Das Volumen "No Name" ist wirklich ein Stick damit habe ich Memtest rüber gezogen. Der Rechner schaltet sich aber auch ohne Stick ab.

SMC-Reset habe ich jetzt auch durchgeführt (Netzteil raus, Startknopf 15 sek. gedrückt bis er piept)

Memtest gestartet, Temp wieder auf 126°C, abgebrochen und wieder auf ca. 45°C - 50°C runter
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Sollte die CPU Temperatur tatsächlich diese Höhen erreichen, liegt ein Hardware Problem vor und du solltest jeden weiteren Test unterlassen, wie Felix unten schon erwähnt hat und den Support aufsuchen, denn diese Temperatur ist nicht normal( ausgehend davon, das die Tools richtig berechnen, die richtigen Sensoren Abfragen), allerdings ist ansteigen der Temperatur und das abkühlen im Normalfall nicht so schnell zu erreichen, d.h. Der fall zurück auf 45 grad sollte bei einem Defekt, zum Beispiel einen defekten Lüfter einige zeit Inanspruchnahme nehmen.
 

smith0815

Golden Delicious
Registriert
19.09.12
Beiträge
9
Ein Lüfter war aus gefallen, aber ist schon erneuert worden. Der Support wird wahrscheinlich der einzige Weg sein, nur leider ist wie gesagt die Garantiezeit schon abgelaufen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ich denke, das wird der beste weg und vermutlich auch einzige sein, das Problem zu lösen.
Welchen Apple Support hattest du denn damal eingeschaltet( Gravis zum Beispiel ist nicht Apple und zu Gravis erspare ich mir jeglichen Kommentar).
Man kann beim Einbau des Lüfters auch Fehler machen)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Noch ein Nachtrag losgelöst von deinem Problem, aber vielleicht auch ein Punkt, die mbp haben eine pufferbatterie, wenn du den Rechner lange zeit nicht genutzt und geladen hast konnte die leer sein und eventuell Probleme verursachen.