• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Mac Book Pro richtig verwalten

AlexausPf

Golden Delicious
Registriert
23.11.10
Beiträge
7
Hallo Zusammen,

ich benötige dringend Tipps wie ich meine Daten (Musik, Bilder, Filme ect.) richtig verwalten kann.

Derzeit besitze ich ein Mac Book Pro. Des weiteren habe ich drei Festplatten in Betrieb. Eine für die Time Machine Backups, eine für Spielfilme und Serien und eine für eigene Filme (Final Cut) sowie Musik und Bilder.


Leider bedeutet dies keinerlei Ordnung, sondern eher Chaos. Die Daten auf den Festplatten sind mit dehnen auf dem Mac Book Pro nicht immer aktuell. Ebenfalls bestehen viele Duplikate und unterschiedlichsten Ordnern.

Wie bringe ich die richtige Ordnung rein? Alles in einen Topf und dann manuell anfangen Schritt für Schritt zu löschen?
Wie verwaltet Ihr Eure Sachen?



Liebe Grüße
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Time Machine macht das alles selber, die Platte nur für Backups verwenden, für nichts anderes.

Für die Spielfilme und Serien könntest Du Dir eine Mediathek in iTunes anlegen und für die eigenen Filme eine weitere. Ebenso kannst Du die Fotos mit iPhoto verwalten.

Und wenn Du doch lieber nur die Dateisystemstruktur nutzen willst, wirst Du vermutlich noch mal starten müssen. Dazu sollte man sich eine passende Ordnerstruktur überlegen und dann entsprechend einsortieren. Ein guter Dateimanager wie Path Finder hilft dabei ungemein. Filme lassen sich gute nach Genres sortieren, wenn es viele sind, sonst nach Name. Serien ebenso. Fotos nach Personen oder nach Ereignissen... ich nutze eine Kombi bei Fotos. Größere Sachen als Ereignis, Einzelfotos nach Personen.
 

AlexausPf

Golden Delicious
Registriert
23.11.10
Beiträge
7
Danke für die schnelle Antwort.
Die Spielfilme und Serien habe ich nicht durch Time Machine gesichert da es relativ große Datenmengen sind. Meine Time Machine Festplatte ist "nur" 2TB groß.
Sehr wichtig ist mir jedoch das die Bilder, Musik und eigene Filme gesichert werden und gleichzeitig auf dem Mac Book Pro verfügbar sind. Es ist sicher sinvoller alle Daten die auf externen Festplatten gesichert sind (Musik, Bilder, eigene Filme) auf den Mac zu ziehen, dort manuell aufzuräumen und dann per Time Machine zu sichern, oder?
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.582
Sind die Platten per USB angeschlossen? Du könntest eine weitere Platte für Backups deiner wichtigen Externen einbauen. Also für die Fotos. Wobei, wenn die Verwaltung über iPhoto läuft und die Bilder auf den Rechner kopiert werden, sind diese auch über TM gesichert.
 

AlexausPf

Golden Delicious
Registriert
23.11.10
Beiträge
7
Ja die Platten sind per USB angeschlossen. Habe jetzt mal alles von den unterschiedlichen Platten (ausser Spielfilme und Serien) auf das Mac Book Pro gezogen. Da ich jetzt rund 40000 Bilder habe, eine weitere Frage. Wie kann ich leicht duplikate finden und löschen? Hatte das früher auf nem IMac mal mit nem Programm aus dem Internet ausprobiert und kurz darauf war die Mediathek beschädigt.

Ansonsten werde ich mit wohl eine größere Festplatte für die Backups kaufen und nur für die Spielfilme eine separate nutzen.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Für die Fotos: Photos Duplicate Cleaner

Gebührende Vorsicht ist trotzdem gegeben. Man sollte sie sichten, BEVOR man sie löscht! Danach geht es ja nicht mehr! ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.660
Und generell: Nicht wiederherstellbare Daten, also etwa eigene Fotos, nie nur einmal sichern, allerallermindestens zweimal, und möglichst an getrennten Orten. Einbrecher klauen selten schrankweise Diamagazine, aber so ein Rechner mit einer Backupplatte daneben… Feuer, fehlerhafte Programme, Stromausfall im falschen Moment, ein falscher Klick, es gibt vieles, was digitale Daten wenigstens so stark beeinträchtigen kann wie analoge.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Meine Time Machine Festplatte ist "nur" 2TB groß.

"Nur" 2 TB. Wenn ich das lese komme ich zur Überzeugung, dass mit noch mehr Platten an noch mehr Kabeln die Verwaltung nie zu einer solchen werden kann.

An diesem Punkt stellst sich die Frage ob du investieren willst/kannst. Meine Wahl wäre ein NAS mit nicht unter fünf grossen Platten. Wenn schon denn schon.