• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Mac Book Pro 17 Zoll und diese Boxen!

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Wieso sollten sie nicht funktionieren?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Also sind die passenden Kabeln dabei dass man es am Mac Book Pro 17 Zoll am Boxen Anschluss anstecken kann?
lg mark
Steht doch unter "Lieferumfang: Farbig codierte Audiokabel. Für das Set brauchst du entweder Klinke auf Cinch oder Klinke auf Klinke. Falls das nicht dabei sein sollte bekommst du so ein Kabel in jedem Baumarkt.

MACaerer
 

140BPM

Empire
Registriert
01.09.11
Beiträge
88
Bei so einem Boxensystem gehört ein Klinke-auf-Klinke-Kabel zum Standardzubehör. Ist doch logisch, du kriegst doch auch kein Handy ohne Ladekabel.
Ich bin mir nicht genau sicher, aber ich glaube diese Spikes (die 4 kleinen Füße deines Subwoofers) nehmen dir viel vom Bass weg. Weiss da jemand mehr? Der Subwoofer überträgt den Bass ja über den Boden, wenn ich das richtig erkannt hab.
 

mark-labs

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
885
Ja aber was brauche ich eigentlich welchen Adapter dass ich es am mac book pro anschließen kann?
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Du brauchst keinen Adapter. Dein MacBook Pro hat eine 3,5mm Buchse und die Lautsprecher einen 3,5mm Klinkenstecker.

@140BPM: Das kommt ganz darauf an was man erreichen möchte. Im Idealfall sollte sich der Subwoofer sauber ins Klangbild integrieren und der Musik oder dem Film noch den letzten Druck geben, den die restlichen Boxen eben nicht erzeugen können. (Bei solchen Sets sowieso Wunschdenken ;)) Die Entkopplung vom Raum ist daher wichtig, da sonst der Klang extrem verfälscht wird. Ordentliche Subwoofer schaffen auch so genug Bass/Druck. Natürlich hast Du recht, wenn man die Spikes wegließe und den Sub z. B. in eine Raumecke stellen würde, würde er wesentlich stärker rüberkommen, da sich der Druck extrem auf Wände/Boden überträgt. Dafür spielt er natürlich äußerst unpräzise und wirkt dröhnend. Aber bei so kleinen Systemen geht in der Regel auch der ganze mittlere Frequenzbereich auf den Sub, und der Raum würde auch dann das vibrieren anfangen an denen nicht mal Tiefbass was zu suchen hätte. ;)