• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Mac Book Pro 15" mid 2010 Lüfter läuft zu stark

huebrecht

Boskoop
Registriert
29.09.10
Beiträge
39
Hallo miteinander,

seit einiger Zeit läuft mein Lüfter bei meinem Mac Book schneller an als sonst. Besonders beim Videostreamen aus dem Netz läuft der Lüfter fast auf Hochtouren, auch sonst läuft er schneller an.
Ich habe bereits in der Aktivitätsanzeige geschaut, es ist kein Programm aufgeführt, dass viel Speicher frisst. Nur Kernel Task braucht etwas mehr Speicher.

Ich habe auch schon mal geschaut ob innen Staub ist aber negativ.
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Lass den Lüfter lüften, dazu ist er da. Wenn er überfordert ist, schaltet er sich von selbst ab.
Salome
 

BigJ1972

Seidenapfel
Registriert
13.04.13
Beiträge
1.341
Ich würde mal den Apple Hardwaretest laufen lassen, vielleicht defekter Sensor oder schlimmstenfalls Logic Board. (Hatte dieselben Symptome bei meinem MBP Late 2011, da wars das Logic Board))
 

JohnnyBGoode

Ontario
Registriert
14.01.10
Beiträge
343
Neben dem AHT auch jeweils einen PRAM und SMC Reset durchführen:

- PRAM: http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE

- SMC: http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE

Als nächstes, sollte es nach den Resets immer noch so sein, gegenprüfen, ob die Temperaturen tatsächlich so hoch sind, dass die Lüfter notwendigerweise so hoch drehen, oder ob die Lüftersteuerung überreagiert, beispielsweise mit dem Programm iStat, das die Temperatursensoren der einzelnen Komponenten auslesen kann:
http://bjango.com/mac/istatmenus/
(das Programm lässt sich einige Zeit gratis testen)

Sollten die Temperaturen von CPU und Co. im grünen Bereich (deutlich unter 80°C) im "Surf-/Office-Betrieb" bleiben, reagiert die Lüftersteuerung über, die kann man mit iStat manuell nachkorrigieren.

Sollten die Temperaturen tatsächlich höher sein, obwohl das System nicht ausgelastet wird, kann ein Hitzestau die Ursache sein, d. h. die Wärme von CPU/GPU wird nicht auf den Kühlkörper übertragen (auch im Leerlauf werden heutige Prozessoren so warm, dass sie immer einen Kühlkörper zur Wärmeableitung benötigen) und die Lüfter können da so schnell drehen wie sie wollen, es kann nicht viel bewirken.
Dies kann bei einem gut vier Jahre alten Gerät durchaus der Fall sein, da die Wärmeleitpaste zwischen Chipoberfläche und Kühler altert/austrocknet und dadurch die thermische Leitfähigkeit deutlich schlechter wird.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Nur recht viele 3rdParty Programme installieren. Das tut dem Mac gut und lenkt von jeglicher Arbeit ab.
Ich nehme an, ihr messt auch drei Mal täglich den Blutdruck, stellt euch 5 x auf die Waage und habt auch Stricherl auf dem Türstück, denn der Schrumpfungsprozess hat bereits begonnen. Das muss alles unter Kontrolle gehalten werden.

Ich zitiere den erfahrenen User MacAlzenau:
Wenn ich das lese, scheint mir, daß ich nach ungefähr dreissig Jahren an Computern und achtzehn an Apple-Rechnern wirklich ganz dringend mal endlich schauen müsste, welche Temperaturen es da irgendwo gibt.
Bin heilfroh, daß ich all die Jahre trotz Nicht-Beachtens der Temperaturen überlebt habe.
©
Salome
 

JohnnyBGoode

Ontario
Registriert
14.01.10
Beiträge
343
Bevor ich einen 500 Euro-Logic Board-Tausch machen lasse, würde ich durchaus *ein* Programm eines Drittanbieters ausprobieren, um zu sehen, ob das gute Dutzend Temperatursensoren, das es auf dem Logic Board und in der CPU selbst gibt, etwas auffälliges zeigt - Wenn das Programm einem im Nachhinein so böse erscheint, kann man ja sein sicherlich angelegtes Time Machine Backup zurückspielen und jefgliche Spuren seiner Existenz vernichten.

Auch Apple kocht nur mit Wasser und muss sich an die Physik unserer bescheidenen Realität halten. Dazu ist die Lüftersteuerung von Werk aus auf sehr leise getrimmt, was auch schön im Alltag ist.
Dadurch beschleunigt sich allerdings leider die Alterung der Wärmeleitpaste erheblich, besonders wenn eher zuviel als zuwenig verwendet wurde.
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Lüfter verdreckt?
Welche Videos? Flash? Kein Wunder, dass die Lüfter hochdrehen.
 

JohnnyBGoode

Ontario
Registriert
14.01.10
Beiträge
343
Jetzt geht dieser Hokuspokus schon wieder los!
https://www.ifixit.com/Teardown/MacBook Pro 15-Inch Unibody Early 2011 Teardown/4990

[...] Absurd amounts of pre-applied thermal paste may cause problems down the road. [...]

War auch bei meinem 2012er MBP so, dass es dadurch nicht länger Volllast fahren konnte, selbst als die Lüfter auf 6000 UPM hochgingen.
Da ich es gebraucht ohne Garantie gekauft habe, habe ich es selber zerlegt, gereinigt und nur so viel wie nötig aufgetragen und seit dem passt es.

Es geht mir hier nicht darum zu sagen "Oooh, die Temperatur ist mit 70°C aber ganz doll hoch, die sollte eigentlich so bei 40°C sein!", durch diese "Fertigungsschwankungen" bekommt die CPU mehr als die ca.105 °C (je nach Generation) ab, für die sie offiziell von Intel spezifiziert ist und drosselt sich so zum Selbstschutz vor Beschädigungen runter.

Die Sensoren vom Logic Board und OS X bekommen das natürlich auch mit und drehen dementsprechend die Lüfter hoch, was nur weniger bewirkt, wenn der Kühlkörper keinen optimalen Kontakt zur Chipoberfläche hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ja, ich weiß.
Wenn man nur lange genug sucht findet man "Belege" für jeden Schwachsinn im Netz. Es landen ja auch ständig Außerirdische auf der Erde. So steht es schließlich im Internet!

Wärmeleitpaste hat eine Standzeit zwischen 10-15 Jahren bei 24/7-Betrieb. Aber es soll ja auch Menschen geben die Kühlkörper wechseln weil das Metall angeblich altert und die Wärmeleitfähigkeit verliert. Rheumadecken und Schutzfolien gegen die gefährliche Erdstrahlen sind sicherlich auch eine gute Geldanlage.

Ich bin mir sicher das deutlich mehr Rechner bei Bastelversuchen und übermäßig aufgetragener Pampe zugrunde gehen als wegen der "gealterten Wärmeleitpaste".
 
  • Like
Reaktionen: GREYAchilles

JohnnyBGoode

Ontario
Registriert
14.01.10
Beiträge
343
1) Die Pampe ist Pampe, mit der Zeit trocknet die Mischung ein, was aber nicht relevant ist, wenn nur so viel wie nötig aufgetragen ist.

2) Wenn zu viel von der Pampe aufgetragen ist, ist der Spalt zwischen den Flächen größer als er sein müsste. Die Pampe ist eigentlich nur dazu da, haarfeine Unebenheiten auszugleichen und nicht wie ein BBQ-Dipp auf die Bauteile geklatscht zu werden.

3) Wenn die Pampe eintrocknet, verliert sie an Volumen, so dass durch den zu großen Spalt der Kontakt und die Wärmeleitfähigkeit schlechter wird.

Was an dieser Kette ist denn nun "Voodoo" und nicht objektiv nachvollziehbar?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Dir ist aber schon bewusst das die Pampe ausschließlich zum Auftragen in der "cremigen" Phase sein muss, oder?

Im trockenen Zustand hat sie exakt die gleichen Eigenschaften wie als Pampe. Die Wärmeleitfähigkeit wird nämlich nicht durch den Flüssigkeitsanteil, sondern durch die in der Pampe enthaltenen Metallpartikel (in der Regel Silber) erreicht.
 

JohnnyBGoode

Ontario
Registriert
14.01.10
Beiträge
343
Ja, das ist mir bewusst. Allerdings hat eben dieser Flüssigkeitsanteil auch Volumen, das den Kontakt beeinflusst.
Da (bei dedizierter Grafik) zwei Chips gekühlt werden, gibt es zwei Kontaktstellen, allerdings geben die beiden Bauteile nicht gleichermaßen Wärme ab und wenn dadurch an einer Kontakstelle über Jahre die Masse mehr "eingeht" als an der anderen, wird die Wärmeübertragung hier ineffizienter.

Der Effekt ist natürlich langfristig und daher fällt es eher bei MBs auf, die bereits einige Jahre auf dem Buckel haben.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Och, weißt du was? Ich will dir den Spaß nicht nehmen dir Finger und Kleidung mit dem Zeug zu verschmieren. Technisch und wissenschaftlich ist es Nonsens hoch 3. Aber jeder hat schließlich ein anderes Hobby. :)
 

huebrecht

Boskoop
Registriert
29.09.10
Beiträge
39
Vielen Dank für die Antworten,

ich habe einen AHT durchgeführt, alles ok. Auch den PRAM und SMC habe ich zurückgesetzt. Mir scheint, dass der Lüfter weniger stark läuft.
Wenn es nicht besser wird, werde ich die Wärmeleitpaste kontrollieren und ggf. erneuern lassen.

Gruß, Thomas