• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Bankingsoftware für HBCI Chip Verfahren

aPuschel1972

Englischer Kantapfel
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.077
Hallo,

ich habe hier einen Reiner SCT Cyberjack RFID Komfort.

Des weiteren eine HBCI Chip Karte.

Ich habe mir Starmoney Mac gekauft - und festgestellt, das diese Software HBCI Chip nicht unterstützt.
Nicht verwechseln mit HBCI, dies ist wohl ein Oberbegriff.

Auch die Sparkasse hat eben bestätigt, dass Starmoney noch keine HBCI Chip Karte unterstützt.

Mac Giro kann dies so wie ich das gelesen habe, ist allerdings mit über 100,00 nicht ganz billig


Gibt es andere Banking Software auf dem Mac, welche HBCI Chip Karten unterstützen?

Gruß,

Martin
 
Hi..
Dieser Cardreader mach Probleme unter Mac Osx, du brauchst den Reiner SCT ohne RFID, bei mir unter Maveriks, läuft dieser Cardreader nicht...



Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Zuletzt bearbeitet:
MacGiro läuft bei mir völlig problemlos mit Reiner RFID comfort und HBCI-Chipkarte, allerdings nach wie vor unter ML. Das GUI ist allerdings zum davonlaufen.

MacGiro ist offenbar nach wie vor das einzige Programm auf dem Mac das wirklich umfassende Banking-Funktionalität unterstützt.
 
Arbeite seit Jahren mit BankX und dem Rainer SCT cyberJack RFID Standard (USB), jetzt auch unter Mavericks und einem Macbook Pro. Treiber ist in BankX integriert bzw. lässt sich auch bei Bedarf auf der Seite von Rainer laden, etwa nach Systemupdates etc. Sollte auch mit dem Komfort-Gerät funktionieren. Am besten den BankX-Support fregen.
Bei BankX heißt es:
Das Bank X HBCI-Modu
Mit dem eingebauten HBCI-Modul kann Bank X Standard und Bank X Professional mittels des HBCI-Protokolls mit Ihrer Bank kommunizieren.
Es existieren drei verschiedene Sicherheitsverfahren im HBCI-Standard:
1. HBCI mit Chipkarte
2. HBCI mit Sicherheitsmedium
3. HBCI PIN/TAN, manchmal auch HBCI+ genannt.
Das HBCI-Modul von Bank X unterstützt die Sicherheitsverfahren HBCI mit Chipkarte, HBCI mit Sicherheitsmedium und HBCI PIN/TAN.
 
Rainer SCT cyberjack RFID komfort arbeitet nach Neuinstallation des aktuellen Treibers von Rainer SCT problemlos auf Mavericks. Die Kombination mit Bank X 5 ist vielleicht nicht das allerbeste, aber das beste, was ich bisher besessen habe (einschließlich Quicken und Wiso Mein Konto oder so auf Windows).
 
Seit Version 2.1.8 versteht MoneyMoney sich ebenfalls auf HBCI mit Chipkarte.
 
Hallo,

ich habe ebenfalls den cyberJack RFID komfort (seit 2 Tagen neu) mit den aktuellen Treibern der ReinerSCT Seite. Die Installation der Treiber hat angeblich funktioniert ("Installation war erfolgreich."). Im Terminal Programm funktioniert der pcsctest jedoch nicht (oder ich mache da was Falsch, geht das?)

Die Banking Software moneyplex sagt mir ebenfalls, daß kein PC/SC - Treiber gefunden wird.

Der Rechner ist ein MAC Mini mit OS X 10.9.2 (alles neu und aktualisiert).

Danke für jede Anregung.

Gruß

Stephan
 
Ich habe den Treiber ebenfalls zwei- oder dreimal installieren müssen bis er lief. So klasse die Hardware von ReinerSCT is, so miserabel ist die Aktualität und Nutzbarkeit der Software,
 
Hallo Farafan,

Danke für Deinen Tip.

Nach nochmaligem (das war dann das dritte oder vierte Mal ...) Installieren des Treibers wurde der cyberJack im pcsctest erkannt, auch die CHECK app hatte nicht mehr gemeckert. moneyplex funktioniert jetzt auch problemlos.

Gruß

Stephan


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Da der pcsctest im Terminal nicht funktioniert hat, war es kein moneyplex Problem (Terminal weis ja nicht, daß es moneyplex gibt). Der Test wurde vor der Installation der Banking Software gemacht.

Gruß

Stephan
 
Der RFID Standard macht bei mir - Bank X Pro und Mavericks und neuestem Treiber - bei einer Karte von der Sparkasse hin und wieder Probleme. Die Karte wird erkannt, ich werde zum Eingeben der PIN aufgefordert, aber dann kommt eine etwas kryptische Fehlermeldung. Mit einer Karte von der VoBa passiert das nie. Mehrfaches Rein und Raus hilft meist. Wenn nicht, muss ich einen kontaktbehafteten Leser anschließen, dann geht alles wieder.

Gruß
Frank