• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

M1 MacBook Pro - 8GB oder 16GB RAM?

mabix

Golden Delicious
Registriert
30.04.21
Beiträge
9
Hallo, da ich mir jetzt in den nächsten Tagen das neue MBP 13" holen werde, bin ich unsicher ob ich 8gb oder 16gb Arbeitsspeicher nehmen soll.

Ich höre oft, dass 8GB aufgrund des M1 vollkommen reicht. Zu meiner Benutzung: ich bin (noch) Student und arbeite teilweise mit sehr vielen Programmen gleichzeitig (sämtliche Office-Programme, Safari, PDF, Endnote etc.). Bin aber jetzt nicht mit "krassen" Grafik/Design/ Video Programmen zugange.

Meint ihr, da reicht 8GB?
 

mabix

Golden Delicious
Registriert
30.04.21
Beiträge
9
Wärt ihr so nett und könntet das vielleicht argumentieren? Eigentlich weiß ich auch, dass 8GB reichen aber vielleicht könnt ihr mich mit guten Argumenten überzeugen :D
 

bitundbyte

Antonowka
Registriert
28.11.17
Beiträge
361
Was möchtest du als Argument hören?
8 GB reichen, 16 GB ist besser.

Lehrsatz 1. Semester Informatik:
Viel RAM lässt sich nur mit noch mehr RAM ersetzen.

Ohne Scherz: Mit 16 GB bist du Zukunftsicherer.
Wenn Programme immer umfangreicher werden, und das werden sie, dann bist du auf der sehr sehr guten Seite
und vermeidest späteren Frust. Nachrüsten geht ja bekanntlich nicht.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Spielt Geld eine Rolle: 8GB reichen.

Geld egal: 16GB

Abgesehen davon ist für keine Deiner Anwendungen ein MacBook Pro nötig. Air kann das locker auch.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Abgesehen davon ist für keine Deiner Anwendungen ein MacBook Pro nötig. Air kann das locker auch.
Das ist ein wichtiger Punkt. Privat würde ich mir ein MBA kaufen und kein MBP, da die Leistung bis auf kaum relevante Sonderfälle gleich ist.
Weitere Unterschiede: Akku etwas größer, Display etwas heller, Lautsprecher/Mikros besser. Aber die Unterschiede sind auf hohem Niveau gering.

UND: Was willst du mit der TouchBar? Ich habe sie schon am zweiten Gerät und brauche sie für nichts. Sinnloses Gimmick - für mich.
 

mabix

Golden Delicious
Registriert
30.04.21
Beiträge
9
Das ist ein wichtiger Punkt. Privat würde ich mir ein MBA kaufen und kein MBP, da die Leistung bis auf kaum relevante Sonderfälle gleich ist.
Weitere Unterschiede: Akku etwas größer, Display etwas heller, Lautsprecher/Mikros besser. Aber die Unterschiede sind auf hohem Niveau gering.

UND: Was willst du mit der TouchBar? Ich habe sie schon am zweiten Gerät und brauche sie für nichts.
Und natürlich die TouchBar. Die ich (leider) noch nicht kenne, benutze gerade noch ein MacBook von 2015. Ich weiß nur nicht, ob ich die möchte.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.348
Ohne Scherz: Mit 16 GB bist du Zukunftsicherer.
Wenn Programme immer umfangreicher werden, und das werden sie, dann bist du auf der sehr sehr guten Seite
und vermeidest späteren Frust. Nachrüsten geht ja bekanntlich nicht.
So gesehen würden wir aber immer die maximale Ausstattung empfehlen müssen...
 

Lb200

Granny Smith
Registriert
19.11.20
Beiträge
14
Ich hatte auch ein Pro. Habe auch lange überlegt was ich hole. Dann habe ich alles nochmals verglichen. Meine Entscheidung: MB Air mit 16 GB Speicher und 512 GB Festplatte. Bin voll zufrieden. Das vermeintlich Mehr im Pro konnte mich nicht überzeugen.
 

Chrisss

Auralia
Registriert
30.06.10
Beiträge
197
Ich habe mir auch den M1 mit 8GB RAM gekauft und muss bestätigen, dass das vollkommen ausreicht, FALLS du das Ding nicht an einem externen Monitor betreibst, wo du eine der skalierten Auflösungen benutzen musst. Das hat zumindest bei mir immer dazu geführt, dass die Performance deutlich nach unten ging (ich benutze hauptsächlich Lightroom und Photoshop). Lightroom im Mobilbetrieb oder mit einer nicht-skalierten Auflösung läuft absolut flüssig. Ansonsten merkt man leider deutlich, dass die Kiste arbeiten muss. Falls ich mich nochmal für einen Kauf entscheiden würde, würde ich deswegen die 16GB Variante kaufen.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.348
Es ist sicher schwierig, Empfehlungen auszugeben. Niemand kennt die Anforderungen von anderen - und dann bringt die M1-Architektur jetzt noch den Wechsel mit sich und 8GB sind plötzlich anders als 8GB vorher...

YouTube zeigt so viele Videos, in denen die meisten überrascht sind, dass die 8GB ausreichend sind. Aber es ist ja auch so, dass vieles auf die SSD ausgelagert wird, was sonst in den RAM geschrieben worden wäre.
Hier werkelt das MB Air M1 in der Grundausstattung fleißig vor sich hin und ich bin immer noch begeistert und es macht mehr Spaß als vorher. Arbeite jetzt hier zuhause doch auch wieder mehr im Büro.
 

Chrisss

Auralia
Registriert
30.06.10
Beiträge
197
Ohne Scherz: Mit 16 GB bist du Zukunftsicherer.
Wenn Programme immer umfangreicher werden, und das werden sie, dann bist du auf der sehr sehr guten Seite
und vermeidest späteren Frust. Nachrüsten geht ja bekanntlich nicht.

Für mich ist übrigens genau die "Zukunftssicherheit" der schlechteste Ratgeber. Das ist doch nur von Belang, wenn ich mir fest vornehme maximal einmal alle 10 Jahre in neue Hardware zu investieren.

Ich finde: Man macht sich zuerst Gedanken über seinen Anwendungszweck und kauft dann die genau dafür passende Hardware. Ich mache mir keine Gedanken darüber, ob in 3 Jahren eventuell irgendwas gebraucht wird, was ich dann gerne hätte. Dieser Ratschlag zur Zukunftssicherheit ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit Geld unnötig zu verbrennen.

In der Mac-Welt ist man ja gottseidank in der guten Position für eigentlich jede Hardware noch einen guten Preis auf dem Gebrauchtmarkt zu erzielen, so dass dann eine zukünftig eventuell notwendige Neuinvestition gar nicht so ins Gewicht fällt.
 

mabix

Golden Delicious
Registriert
30.04.21
Beiträge
9
FALLS du das Ding nicht an einem externen Monitor betreibst, wo du eine der skalierten Auflösungen benutzen musst. Das hat zumindest bei mir immer dazu geführt, dass die Performance deutlich nach unten ging

Tatsächlich würde ich das Macbook auch an einen externen Monitor anschließen wollen. Ist da das Pro besser eher geeignet?
Ich bin echt hin und hergerissen. Auch ob Air oder Pro.. Teilweise arbeite ich echt mit sehr vielen Anwendungen gleichzeitig, mein jetztiges Pro (2015, ich weiß ist kein Vergleich) wird echt sehr sehr laut und heiß, wenn ich damit viel arbeite.

Da der Air ja auch keinen Lüfter hat, habe ich halt Bedenken, dass die Leistung da abnimmt...
 

Lb200

Granny Smith
Registriert
19.11.20
Beiträge
14
Was ich feststelle, mit den 16 GB RAM wird bei meiner täglichen Arbeit nichts ausgelagert. Ich nutze Office, Safari und zum Spielen Opera sowie die StandardProgramme von Apple. Weiterhin von Canon das Programm zu Fotobearbeitung und auch iMovie. Das klappt alles super. Ich habe wohl nie alles gleichzeitig auf, das ist noch so aus der Windowszeit sowie durch die Nutzung des alten MacPro. Der hatte eine i7 aber nur 8 GB RAM.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Tatsächlich würde ich das Macbook auch an einen externen Monitor anschließen wollen. Ist da das Pro besser eher geeignet?
Das hat eher mit RAM und vielleicht ein wenig 8 GPU-Kernen zu tun.

Da der Air ja auch keinen Lüfter hat, habe ich halt Bedenken, dass die Leistung da abnimmt...
Das zum Bremsen zu bewegen passiert nicht so schnell. Bei YT findest du zu dem Thema einige Videos.
 

Chrisss

Auralia
Registriert
30.06.10
Beiträge
197
Tatsächlich würde ich das Macbook auch an einen externen Monitor anschließen wollen. Ist da das Pro besser eher geeignet?
Ich bin echt hin und hergerissen. Auch ob Air oder Pro.. Teilweise arbeite ich echt mit sehr vielen Anwendungen gleichzeitig, mein jetztiges Pro (2015, ich weiß ist kein Vergleich) wird echt sehr sehr laut und heiß, wenn ich damit viel arbeite.

Da der Air ja auch keinen Lüfter hat, habe ich halt Bedenken, dass die Leistung da abnimmt...

Ich glaube das hat wirklich hauptsächlich mit dem RAM zu tun. Man sieht im Aktivitätsmonitor auch sofort, wie der Speicher in den roten Bereich geht sobald ich Lightroom an einem externen Monitor in skalierter Auflösung benutze.
 

faraway

Zuccalmaglios Renette
Registriert
14.10.11
Beiträge
261
2014 habe ich ein MBA für meine Frau gekauft. Vermutlich hätten ihr damals 2G RAM und 4GB SSD gereicht ;)
Trotzdem habe ich das damalige Maximum genommen (16GB RAM, 512 GB SSD). Bei den recht teuren Apple Systemen die nicht aufrüstbar sind halte ich das Maximum für gerade gut genug wenn das Gerät lange benutzt werden soll.

Jahrelang waren dann zwei User auf dem System und es hat uns beiden parallel gut gedient (da waren 512 GB SSD nicht mehr so viel). In der Minimalversion wäre es bald in der Ecke gelandet.

Als ich vor zwei Jahren ein Lenovo Notebook kaufte habe ich wieder das Maximum mit 1TB SSD genommen.