• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Lüfterproblem MacBook Pro 13" 2012

BlaZer

Jonagold
Registriert
08.09.10
Beiträge
20
Guten Morgen,

ich habe gestern abend festgestellt das mein MPB ein Lüfterproblem hat.

OS: Mountain Lion
MBP 13" Mid 2012

Das Problem verhält sie wie folgt:

Der Lüfter befindet sich die ganze Zeit bei 2000rpm. Mit istat pro und smc Fan Control lassen sich keine CPU Temperaturen auslesen also habe ich istats menue installiert.

Bei Flashspielen und bei meinem durchgeführtem Stresstest steigt die Temperatur auf bis zu 95C° und erst dann fängt der Lüfter an auf rund 2400rpm zu "beschleunigen". MacBook auf den oberschenkeln zu platzieren fällt damit flach o_O.

Ich habe jetzt Mountain Lion nochmal komplett neu aufgesetzt und einen SMC Reset gemacht -> keine Besserung.

Habt ihr eine Idee?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Dein erstes MacBook Pro?

Ich kenne das Verhalten seit den i Core CPU`s von allen meinen MBP... der Lüfter rennt immer bei 1900-2000 rpm. Das ist völlig normal - das ist die "Leerlaufdrehzahl"....

Und bei Stresstest ist es auch normal - dass die Lüfter später anlaufen. Die Stresstest fordern die CPU schneller, als das Lüfter BIOS reagieren kann. In der Realität klappt es meistens besser. Ich merke das oft bei Spielen... die Temp geht beachtlich bei Last auf die 80/90 Grad zu und dann merkt das MBP endlich, dass es los legen sollte... normal.

Und was die Wärme auf den Schenkeln angeht - erstes MBP? Egal ob 13er oder 15er oder 17er... ein MBP auf den Schenkeln ist einfach nicht angenehm - aber normal.
 

BlaZer

Jonagold
Registriert
08.09.10
Beiträge
20
Danke für die Antwort.

Nein ist nicht mein erstes. Ich hatte vorher das Early 2011. Beim Spielen habe ich es gerade auch mal ausprobiert (Starcraft 2). Ab 95C° kommt der Lüfter und hält die Temp konstant bei 95-100C°. Bei meinem 2011 mit dem gleichen Spiel war ich bei rund 70-80C°. Und da haben die Lüfter ab ca 60C° merklich angefangen zu arbeiten.

P.S der Prozessor fängt auch an zu Throtteln obwohl der Lüfter nur mit 3000rpm arbeitet.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ivy Bridge ist leider etwas "hoter" als Sandy Bridge... aber wir wollen ja immer schneller und immer flacher...

So lange die Lüfter die Temp halten ist gut. Mein 15er erreicht auch in der Spitze um die 90 Grad und knapp mehr. Daher spiele ich inzwischen auf einem iMac oder Win Desktop... aus "Angst" um mein MBP...
 

BlaZer

Jonagold
Registriert
08.09.10
Beiträge
20
Ja das habe ich mir auch schon gedacht mit der Ivy Bridge. Aber kann der Lüfter nicht erst einmal auf 6000rpm aufdrehen bevor der Prozessor das Trotteln anfängt? Nach 5 Minuten Sc2 ist das Spiel unspielbar und ich muss ausmachen. Den Lüfter hört man nur ganz leise im Hintergrund säuseln. Bei meinem 2011 konnte ich Stunden zocken und hatte zwar nen Fön aber ich konnte spielen. hmm
 

bountykiller

Tydemans Early Worcester
Registriert
26.07.12
Beiträge
395
Ich werde mal mein MacBook per Mirroring demnächst etwas quälen. Mal schauen was die Temperaturen da sagen werden.
 

tomasm

Prinzenapfel
Registriert
24.05.10
Beiträge
554
Hallo,

ich habe hier zwei 15er mit denen ich ab und zu Diablo III zocke, der Lüfter geht nach ca 20 Sekunden auf sehr hohe last (jedoch nicht maximum) , die CPU Throttelt nicht. Beim 13er ist doch nur die Intel Grafik verbaut, evtl. ist das auch ein Problem...

Das 13er (auch mid 12 ) wird bei mir jedoch auch relativ Warm und bleibt leise..

Tomas
 

BlaZer

Jonagold
Registriert
08.09.10
Beiträge
20
Hi Tomasm,

vorher hatte ich ja die Intel HD3000 und jetzt die 4000. Die 3000 hat keine Probleme gemacht, da die 4000 ja potenter ist, sollte sie ja eigentlich auch super funktionieren. Sc2 läuft immer alles auf low-settings.
 

BlaZer

Jonagold
Registriert
08.09.10
Beiträge
20
So ich habe gestern abend nochmal einen neuen Versuch gestartet. OCZ SSD ausgebaut und die Originalfestpaltte mit Lion drauf wieder eingebaut. Unter Lion verhält sich der Lüfter wie früher. Ab 60C° dreht er hoch um die Temperatur in dem Rahmen zu halten. Nach einer Stunde spielen hatte ich 76C° und 5000 rpm. Scheint also an Mountain Lion zu liegen. Ich hoffe Apple fixt das bald.
 

BlaZer

Jonagold
Registriert
08.09.10
Beiträge
20
Denke nicht das es daran liegt. (rennt wie Sau das ding) In dem Thread ist ja auch eher das Problem das die Lüfter hochdrehen. Hab mal die Samsung 830 von meiner Frau genommen mit Mountain Lion. Selbe "Problem". Ich bleibe mal bei meiner Softwarevermutung und warte auf Updates von Apple ^^
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ah ok... dann liegt es wahrscheinlich sicher an ML... wenn die Samsung & ML das Gleiche reproduzieren.
 

R4V3BROT

Englischer Kantapfel
Registriert
22.02.06
Beiträge
1.092
Ich häng mich mal an den Thread hier ran da ich quasi das identische Problem habe! Joch hab ich die Original Festplatte verbaut und ein late 2009 MacBook Unibody White.

Temperaturen kann ich auslesen und mit SMCFancontrol kann ich den Lüfter auch auf max hochdrehen ---> dann kann ich auch wieder zocken, davor ruckelt es wie Sau...

Wär cool wenn ihr mir helfen könnt :)
 

lookingfor

Erdapfel
Registriert
10.11.12
Beiträge
1
Wie funktioniert smc fan control?

Ich würde gerne wissen, wie das Programm smc fan control funktioniert bzw. ich weiß, was es machen soll, nur nicht, was die Einstellmöglichkeiten bedeuten, so dass ich es natürlich auch nicht bedienen kann. Ich würde mich freuen, wenn mir das jemanden erklären könnte. Das Ursprungsproblem ist, dass mein iMac laut geworden ist, recht heiß war und komisch gerochen hat. Vor kurzem war auch ein Bildschirmproblem da (grafische Muster). Wie ich gelesen habe, kann das alles am Lüfter liegen. Im Moment ist wieder alles o.k. Wie heiß ein IMac werden darf, weiß ich auch nicht, die Temperatur wird zwar angezeigt, aber ob sie o.k. ist, nicht. Vorgeschlagen wird auch, den IMac reinigen zu lassen. Und ob ein Zusatz-Steuerungsprogramm für einen Apple-Computer überhaupt sinnvoll ist, wäre auch eine Frage. Eigentlich funktioniert er ja von selbst, vielleicht ist smc fan control eher schädlich?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ich würde dir raten die Finger aus den Einstellungen zu lassen.

Diese sind schon aus gutem Grund so wie sie sind. Was die Temperatur angeht darf man nicht vergessen das beim iMac das Gehäuse mit als passiver Kühlkörper ausgelegt ist und hier Vergleiche mit anderen Bauformen schwierig sind.

Die Idee mit der Reinigung ist jedenfalls vorzuziehen wenn dies jemand macht der weiß was er tut. So mancher Rechner wurde schon von der statischen Aufladung einer Staubsaugerdüse getötet.