• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Lüfter MB 2008

brainfreezer

Jonagold
Registriert
07.02.14
Beiträge
20
Liebes Mobil-Mac Forum,

der Lüfter meines Late 2008 Unibody Macbook (2 GHz Intel Core 2 Duo, 8 GB RAM) läuft bei den einfachsten Anwendungen auf Hochtouren. SMC Reset hat bis jetzt ebenso wenig gefruchtet wie die Druckluftreinigung des Lüfters und Luftfilters. Veraltete Software wie Fan Control habe ich nicht installiert. Das Problem tritt verstärkt auf seitdem ich Ende letzten Jahres 10.9.1. installiert habe. In der Aktivitätsanzeige ist nur kernel_task mit ca. 500-600 MB auffällig, was aber scheinbar nicht ungewöhnlich ist.

Wie kann ich testen, ob das Problem an der Hardware oder Software liegt?
Wie kann ich herausfinden, ob der Lüfter überhaupt funktionert und sich nicht einfach nur laut dreht?
Woher weiß ich, ob die Wärmesensoren funktionieren?
Sollte/muss ich einen neuen Lüfter kaufen und wenn ja, welchen?

Für Hinweise und Erfahrungberichte bin ich dankbar.

brainfreezer
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Hallo!

Die Hauptspeicherauslastung ist nur ein recht indirektes (um nicht zu sagen unzureichendes) Indiz für die Auslastung des Prozessors (der maßgeblich gekühlt werden möchte).
Was sagt denn die Aktivitätsanzeige zu der Prozessorauslastung?

Druckluft ist eher suboptimal beim Reinigen eines Rechners. Druckluft hat die unangenehme Eigenschaft, den Staub nur noch tiefer in unerreichbare Ecken und Kanten zu pusten. Besser wäre ein entsprechender Staubsaugeraufsatz, um den Staub aus dem Gerät zu saugen - anstatt diesen weiter hinein zu drücken.
 

brainfreezer

Jonagold
Registriert
07.02.14
Beiträge
20
Im Anhang ein Auszug der CPU Auslastung aller Prozesse >0%

Ist dort ein Prozess dabei der das Problem erklären könnte?

Aktivitätsanzeige 13,7 31,65 10 38 211 Bene
Firefox 10,7 8:55,67 47 25 210 Bene
WindowServer 8,1 1:34,69 4 61 105 _windowserver
com.apple.IconServicesAgent 4,2 8,15 5 0 246 Bene
kernel_task 2,1 45,65 72 587 0 root
hidd 1,4 22,95 4 3 50 root
mds_stores 0,5 10,70 7 1 120 root
distnoted 0,2 1,23 6 0 189 Bene
opendirectoryd 0,2 2,48 10 1 35 root
sysmond 0,2 6,70 3 0 129 root
launchservicesd 0,2 2,87 6 1 56 root
SystemUIServer 0,2 4,70 4 1 216 Bene
launchd 0,1 4,27 3 0 1 root
coreservicesd 0,1 2,62 5 1 73 root
Dropbox 0,1 16,46 31 1 292 Bene
mds 0,1 12,29 6 2 40 root
cfprefsd 0,1 1,25 5 0 192 Bene
launchd 0,1 1,16 2 0 184 Bene
Dock 0,1 5,46 5 0 215 Bene
 

orydz

Zwiebelapfel
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.291
Hol dir mal MacsFanControl, da werden eine Menge Sensoren angezeigt.
 

brainfreezer

Jonagold
Registriert
07.02.14
Beiträge
20
Istats Pro misst permanent die Umdrehungen. Diese liegen oft bei 4000 RPM oder höher. Wie ich z.B. mit MacsFanControl selbst ein vernünftiges Level festlegen soll weiß ich nicht, weil ich ja den Grund für die hohe RPM Zahl nicht kenne. Ich weiß wie geasgt nicht mal, ob es Hardware oder ein Software Problem ist, und ob der Lüfter selbst richtig funktioniert. Weiß jemand ob der Aktivitätsmonitor Output OK aussieht?
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Ich tippe drauf dass das MB stark verdreckt bzw. verstaubt ist innen und der Lüfter so die heiße Luft nicht mehr richtig abgeben kann…
 

brainfreezer

Jonagold
Registriert
07.02.14
Beiträge
20
Ich habe Lüfter, Filter und den Innenraum wie gesagt bereits mit Druckluft gereinigt. Das Problem ist leider nicht verschwunden.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Ich hätte auch empfohlen ein Tool wie den TemperaturMonitor oder iStat Pro zu installieren. Damit kannst du kontrollieren ob wirklich einer der Sensoren zu hohe Temperaturen anzeigt oder ob ev. einer der Temperatursensoren defekt ist, so dass der Lüfter Amok läuft.

MACaerer
 

brainfreezer

Jonagold
Registriert
07.02.14
Beiträge
20
Leider konnte ich das Problem noch nicht lösen. Der Lüfter dreht ab dem grauen Apfel beim Starten auf > 4000 rpm, noch bevor die automatischen Programmstarts ausgeführt sind. CPU Auslastung ist trotzdem unter 20% und RAM Speicherdruck immer im grünen Bereich. Von allen Prozessen im Activity Monitor brauchen nur zwei um die 10% CPU, der Rest liegt deutlich darunter. Unnötige Software ist deinstalliert und die auf The Safe Mac gelistete Adware habe ich nicht entdeckt. Der Lüfter ist auch im Safe Mode und als neuer Nutzer laut.

Obwohl der AHT keine Probleme gefunden hat, spricht dies doch dafür, dass der laute Lüfter ein Hardware Problem ist, oder? Falls ja:

- Sind 70 - 75 Grad Celsius eine normale Temparatur für weniger als 20% ausgelastete CPU Einheiten?
- Würde mir Bresinks Temperature Monitor melden, wenn ein Temperatursensor defekt ist?
- Welche Teile müsste ich nun wie genauer untersuchen?

Vielen Dank
 

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Leider konnte ich das Problem noch nicht lösen. Der Lüfter dreht ab dem grauen Apfel beim Starten auf > 4000 rpm,
Und woher weisst du die Drehzahl wenn nur der graue Apfel angezeigt wird?
noch bevor die automatischen Programmstarts ausgeführt sind.
Im kalten Zustand (kein Neustart)?
Der Lüfter ist auch im Safe Mode und als neuer Nutzer laut.
Vielleicht hast Du das gleiche Problem wie ich: #8
Obwohl der AHT keine Probleme gefunden hat, spricht dies doch dafür, dass der laute Lüfter ein Hardware Problem ist, oder?
Nicht unbedingt ... evtl. wird die Hitze auch nicht schnell genug aus dem System befoerdert.
- Sind 70 - 75 Grad Celsius eine normale Temparatur für weniger als 20% ausgelastete CPU Einheiten?
Haengt auch davon ab, wo der Schlepptop steht: Auf der Bettdecke wird es darunter flott heiss.
- Würde mir Bresinks Temperature Monitor melden, wenn ein Temperatursensor defekt ist?
Der Apple Test sollte das melden.
- Welche Teile müsste ich nun wie genauer untersuchen?
Wann sind das letzte mal der/die Luefter & der Weg dahin gereinigt worden?
 

brainfreezer

Jonagold
Registriert
07.02.14
Beiträge
20
Die Drehzahl messe ich unmittelbar nach dem hochfahren, allerdings bleibt der Lüfter nach dem kalten Neustart ab dem grauen Apfel gleich laut.

Die Temperature Monitor Übersicht ist im Anhang. Bevor ich die Wärmeleitpaste überprüfe muss ich wissen: Sind die Werte unnormal? Korrekt sind sie, da AHT keine Probleme meldet. Das Gerät steht auf dem Tisch, Umgebungstemparatur 20 Grad.

Lüfter und Luftfilter habe ich bereits mit Druckluft gereinigt.

Außerdem: könnte nach meinem letzten Beitrag trotzdem noch ein Softwareproblem für den lauten Lüfter verantwortlich sein?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-02-24 um 20.03.35.png
    Bildschirmfoto 2014-02-24 um 20.03.35.png
    44 KB · Aufrufe: 91

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Hier einmal zum Vergleich was mein MacBook Pro 3,1 (2007), 2,4Ghz, 8600M GT, 6GB RAM an Hitze produziert, wenn VLC ein Video mit 720P darstellen muss.
cpu temp vlc.png
 

brainfreezer

Jonagold
Registriert
07.02.14
Beiträge
20
Mein CPU A misst 71 Grad, Dein CPU Die 65 Grad. Mein Lüfter läuft auf ~4000 rpm, Deine beiden auf je ~2000 rpm. Ist eine Temperaturabweichung von 6 Grad problematisch?
 

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Ob 71°C ok sind haengt davon ab, was dein MBP gerade zu tun hat. Wenn er diese Temperatur im idle hat, dann stimmt m.E. etwas nicht.
Die Drehzahl der Luefter sollte sich eigentlich auch veraendern. Wenn es zu heiss wird pusten sie los und wenn die Temperatur reguliert wurde, sollten sie wieder auf min. laufen.
Was sind denn bei dir die minimum und maximum Temperaturen der CPU?
Aendert sich die Drehzahl wenn das MBP nichts zu tun hat?
Was mich in deinem Fall wundert: Drehzahl ueber 4000U/min. und dennoch 71°C? Wenn ich bei mir manuell die Luefter auf 4000U stelle und 1 min. im idle laufen lasse, habe ich ca. 45°C CPU Termperatur.

Hattest du eigentlich oben den Beitrag #8 von mir gesehen und gelesen?
 

brainfreezer

Jonagold
Registriert
07.02.14
Beiträge
20
Ich gebe das Gerät nun in die Reparatur und lasse ggf. die Wärmeleitpaste erneuern. Danke erstmal!