• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Lohnt der Kauf eines ATV2? Oder ist die Performance im Wlan zu schlecht?

Crady

Friedberger Bohnapfel
Registriert
04.10.06
Beiträge
540
Hallo zusammen!

Ich überlege mir seit längerem, eine ATV2 zu kaufen.

Nun zweifel ich aber, ob die Wlan Performance und Internetgeschwindigkeit dafür ausreicht.

Meine Hardware: AirPort Extreme 2. Gen im Schlafzimmer, wo der Internetanschluss ist, Airport Express im Wohnzimmer um derzeit Musik auf die Anlage via Airplay zu streamen und um dem BluRay Player mit Internet zu versorgen (bzw. einem anderen Rechner ohne Wlan Internet zu geben).

Des weiteren hängen im Wlan 2 iPhones, ein MBP, ein Windows Rechner und ab und zu mein iMac für Airdrop - sonst hängt der iMac per Kabel am Gigabit LAN.

Die AirportExtreme sendet im n- Standard - dennoch benötigt ein 100gb TM Backup auf die am AExtr hängende USB Platte 6 Stunden...

Als Internet haben wird 30Mbit Kabel Internet.

Nun meine Bedenken:

Ich habe derzeit eine Asus o!play Air. Mit dieser kann ich via Wlan auf die Rechner zugreifen und Filme abspielen. Bei SD Filmen geht das gut - bei HD kam es ab zu zu Rucklern. Doch während ich einen Film gesehen habe, durfte ich auf gar keinen Fall noch mit dem MB surfen! Dann blieben selbst SD Filme hängen....

Allerdings hatte ich diese "Probleme" noch mit meinem alten Belkin "n" Router... Seit dem ich die AEs habe, habe ich es nicht mehr ausprobiert, da ich meine Filme eh auf der externen Platte habe und die dann einstecke. (der Zugriff auf den Mac mit der Asus ging eh nicht immer reibungslos).

Ich möchte meine Filme auf gar keinen Fall in ein iTunes kompatibles Format umwandeln - die gebe ich weiterhin über die Asus wieder. Doch Filme, die iTunes kompatibel sind würde ich schon über iTunes streamen und hier und da einen Film leihen.

Wie sieht es denn mit der Performance aus?

Reichen 30Mbit Internet um einen HD Film zu leihen und ihn über die ATV2 zu streamen? Reicht die Wlan speed um einen HD Film von iTunes auf die ATV2 zu streamen und kann ich dann dennoch surfen?
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
30Mbit sind mehr als genug (nämlich 3,75MB pro sec).
Sprichst du denn da von deiner Internetverbindung oder ist das die Geschwindigkeit, die du per WLAN erreichst?
Das sind nämlich 2 unterschiedliche Paar Schuhe. Selbst wenn dein Anbieter dir 30Mbit liefert, kommt es immer noch auf dein Netzwerk an.
 

nerwoest

Riesenboiken
Registriert
12.07.06
Beiträge
290
Mahlzeit.
Kurzum: läuft, würd ich sagen.
Als Vergleichswert meine Aufstellung in kürze:
16.000er-Leitung, 1x APE, daran 3 x APX, MBP, ATV2 - alle per WLAN angebunden.
Geliehene HD-Filme sind nach ca. 2 - 5min wiedergabebereit, nebenher surfen oder TM-Backups schieben kein Problem. Ich hatte noch nie einen Hänger.
 

TroRon

Empire
Registriert
09.09.10
Beiträge
88
Habe eine ähnliche Config wie der TE und keinerlei Probleme damit.

Von daher:
Kaufen und glücklich sein :)
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Und du weißt, wie dick seine Wände sind und ob die Sendeleistung der AE ausreicht?
Das sollte er schon testen. Ich würde auch davon ausgehen, dass es klappt. Garantieren oder pauschal eine Aussage treffen, nur weil man ähnliche Hardware einsetzt, kann man allerdings nicht...
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Schließ doch die ATV einfach per Kabel an. Fertig.
 

Crady

Friedberger Bohnapfel
Registriert
04.10.06
Beiträge
540
hehe... dann sag meiner Freundin, warum ich ca. 20 m Kabel durch die Wohnung lege...

Und am Express anschließen bringt wohl auch nichts, da der ja auch nur per WLAN vom Extreme empfängt.

@Microsaft: zu Deiner ersten Frage: Ich habe 30Mbit Kabel Internet bei Unitymedia. Der Airport Exteme funkt im n Standard - also 300Mbit. Das ATV2 kann ja wohl auch den "n" Standard... Somit sollte das Netzwerk schnell genug sein.

Da es sich um ein altes Backsteinhaus handeld, sind die Wände Wlan freundlich. Im Wohnzimmer, wo das ATV2 hin kommen soll habe ich sowohl mit dem MBP als auch den beiden iPhones vollen Anschlag vom Wlan.

Somit werde ich mir dann eine ATV2 zulegen... Ob ich die dann original lasse oder einen JB versuche weiß ich noch nicht..

Kann ich eine Diashow von Aperture denn auch auf das ATV2 streamen?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Ein mp4/H264-Vídeo mit HDready (mehr geht beim ATV nicht) hat ungefähr eine Datenrate von etwa 5MBit/s. Wie du leicht feststellen kannst ist das weit weg von den Möglichkeiten deines WLAN-Netzwerkes. Die Breitband-Anbindung ins Internet spielt in dem Zusammenhang keine Rolle, es sei denn du leihst dir Filme direkt vom iTunes-Store aus. Dann muss natürlich das Video vom Store auf den Mac und von dort auf das ATV gestreamt werden. Aber auch das ist bei einem lokalen Netzwerk mit 300MBit/s kein Problem. Wenn es bei deiner Konfiguration ruckelt muss das andere Ursachen haben.

MACaerer
 

Mrs. Carnival

Erdapfel
Registriert
17.09.11
Beiträge
2
Hallo miteinander!

Ich hab mich erst kürzlich hier angemeldet, um ein Problem, wie hier befürchtet, zu schildern.

Ich habe AirPort Express, ATV2, iPhone 3GS und ein iPad im Netz. Anfang funktionierte über den zyxel Router alles wunderbar. Ich konnte Musik streamen von wo auch immer auf was auch immer. Plötzlich fingen Aussetzer an, die immer länger wurden . Filme kann ich zu jederzeit ruckelfrei sehen (einmal gab's nur mal eine dreistündige Ladezeit - sonst alles unter einer Minute).

Die Aussetzer wurden so nervig, dass ich den Versuch wagte, meinen Provider zu wechseln und mit dem Wechsel zum einen eine schnellere Leitung zu bekommen, zum anderen eine FritzBox. AirPort hab ich aus dem WLAN genommen und ein eigenes aufgebaut. Damit läßt sich nun fehlerfrei wieder in die Stereoanlage in der Küche streamen. Blöd ist natürlich immer der Wechsel zwischen den Netzen...

Die ATV ging anfangs gut. Nach zwei Tagen mit FritzBox fingen die Aussetzer wieder an. danach habe ich verschiedene Ports aufgemacht (80, 443, 53, 123, 3689, 5353, 554). Damit komm ich mir vor, als wenn meine Haustür sperrangelweit offen stehen würde. Also alles wieder zu und ATV per Kabel an die FritzBox. Wieder Aussetzer beim Streamen z.B. vom iPhone via Remote von der Mediathek. In meiner Verzweiflung hab ich jetzt die Ports wieder aufgemacht und hatte heute Nachmittag schon wieder Fehler in der Musikwiedergabe.

Langsam gehen mir echt die Ideen aus - hat jemand eine Glorreiche für mich oder Ernte ich nur ein müdes Lächeln und ich muss mich damit abfinden?

Vielen Dank!
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Wieso machst du überhaupt Ports auf? Das hat doch gar nichts mit dem Streamen der ATV zu tun?

Wenn du z.B. www.umtsspeedtest.de machst.. welche Werte hast du bei Anbindung per LAN und WLAN?

Es kann auch durchaus sein, dass euer Nachbar z.b. jetzt n WLAN in Betrieb genommen hat und euch eure Kanäle sich überschneiden etc pp
 

Mrs. Carnival

Erdapfel
Registriert
17.09.11
Beiträge
2
Hallo Reservist,

danke für deine Antwort. Den speedtest mach ich gleich mal. Mit dem Streamen hat die portöffnung freilich nichts zu tun. Nur fährt ATV2 mit geöffnetem Port 123 ( Zeitabgleich), z.B., wesentlicher schneller hoch, wenn doch mal ein Reset nötig ist. Da die anderen Ports für den Abgleich mit iTunes wichtig seien, war das mein Schritt, den ich einfach probieren wollte. Vielleicht hakt's ja schon von der FB Datenleitung zum Aufbau WLAN...?

Danke einstweilen, der Test wird's zeigen. Sollte es da Engpässe mit den Kanälen geben, müsste ich dann die Kanäle/den Kanal "fixieren"?

Schönen Abend!
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Also die Portfreigabe ist eigentlich nur für die Verbindung Heimisches Netzwerk <-> Internet zuständig.

Für ATV <-> iTunes muss man da nix freigeben. Das ist eigentlich unsinnig.

Wie gesagt, führ mal bitte die Speedtests durch. Meine Vermutung ist einfach, dass die Wlan-Geschwindigkeit fürn Popo ist. Aber deswegen auch bitte den Test mit Kabel durchführen
 

TroRon

Empire
Registriert
09.09.10
Beiträge
88
Und du weißt, wie dick seine Wände sind und ob die Sendeleistung der AE ausreicht?
Das sollte er schon testen. Ich würde auch davon ausgehen, dass es klappt. Garantieren oder pauschal eine Aussage treffen, nur weil man ähnliche Hardware einsetzt, kann man allerdings nicht...

Nein, das weiss ich nicht, da hast Du recht. Da ich jedoch in einem Betonbunker wohne, und keinerlei Probleme mit ähnlichem Setup wie der TE habe, gehe ich davon aus, dass es beim TE ohne Probleme funzt.