• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LogMeIn Ignition: Den Mac einfach mit dem iPhone fernsteuern

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]LogMeIn ist als Anbieter bekannt, der den Remotezugriff auf den heimischen Computer über das Internet deutlich erleichtern möchte und viele Hürden, die nur avancierte Anwender leicht erklimmen, aus dem Weg räumt. Nun hat der Hersteller eine erste Betaversion seiner Zugriffssoftware für das iPhone angekündigt.[/preview]

LogMeIn Ignition zeigt auf dem iPhone oder iPod touch eine Übersicht der verfügbaren Rechner an, mit einem Klick greift man auf seinen Computer zu, als würde man direkt vor ihm sitzen. LogMeIn Ignition für iPhone und iPod verbindet sich ohne weitere Konfiguration der Firewall oder Portfreigaben am Router mit Computern, auf denen LogMeIn Free eingerichtet ist. Auch der Zugriff auf die Pro-Pakete des Herstellers funktioniert, jedoch ist die Host-Software bislang nur mit Windows kompatibel.

„Das iPhone mit seiner großartigen Bedienung erfüllt viele unserer alltäglichen Computerbedürfnisse. Mit LogMeIn Ignition können wir damit typische Aufgaben auf unseren Heim- und Bürorechnern erledigen, die aus Platz- und Performance-Gründen oder wegen der verfügbaren Anwendungen nur dort laufen‟, sagt Kevin Farrell, Vice President und General Manager der Digital Living-Sparte von LogMeIn.

Die Beta-Phase der Applikation hat jetzt begonnen, interessierte Nutzer erhalten auf der Webseite des Anbieters weitere Informationen und können sich für die Teilnahme am Beta-Programm bewerben. Die Fertigstellung von LogMeIn Ignition für iPhone und iPod touch sowie die Bereitstellung über den AppStore von Apple sind für den Dezember geplant.
 

Anhänge

  • logmeiniphoneignition.jpg
    logmeiniphoneignition.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 955
Unnötig…
Es ist total umständlich einen Computer über das iPhone zu steuern ;)
Sinnvoller wäre es, wenn man mit dem Mac das iPhone bedienen könnte, was so weit ich weiß nur mit gehackten iPhones geht…
 
ich freu mich,
wenn ich abends im bett liege und noch musik über meinen imac höre und dann awaken bedienen will und dort einen wecker und den countdown zum ruhemodus einstellen will, muss ich immer aufstehen..
sowas wünsch ich mir:)
 
hm find ich jetzt nicht unbedingt notwendig wäre aber schön das stimmt. Ich will lieber mit meinem MB auf meinen Imac zuhause zugreifen können. Nur leider weiß ich nicht wie :( Gibts da denn auch ne Software oder schon ne Möglichkeit von Apple?
 
hm find ich jetzt nicht unbedingt notwendig wäre aber schön das stimmt. Ich will lieber mit meinem MB auf meinen Imac zuhause zugreifen können. Nur leider weiß ich nicht wie :( Gibts da denn auch ne Software oder schon ne Möglichkeit von Apple?

ach, da gibts bestimmt viele.

Für Windows z.b. Netviewer, Teamviewer, remote desktop oder das ganze zeug.
 
hm find ich jetzt nicht unbedingt notwendig wäre aber schön das stimmt. Ich will lieber mit meinem MB auf meinen Imac zuhause zugreifen können. Nur leider weiß ich nicht wie :( Gibts da denn auch ne Software oder schon ne Möglichkeit von Apple?

Hmmm ... wie wäre es mit MobileMe und der "Back to my Mac" Funktion?
 
Wie wäre es MobileMe einzusparen und einfach die Desktopfreigabe zu nutzen die in Leopard von Haus aus drin ist?
 
Nicht jeder kauft sich MobileMe für einen Remotezugang :D

"jedoch ist die Host-Software bislang nur mit Windows kompatibel." -- den Part verstehe ich anscheinend nicht recht, ich habe LogMeIn auf meinem MacBook unter Leo installiert...
 
Hmm. VNC Lite works great for me.

Na ja, Konkurrenz belebt das Geschäft, aber 1000 Sudokus sind ja auch nicht gut :D.

Grüße
Lagoda
 
ach, da gibts bestimmt viele.

Für Windows z.b. Netviewer, Teamviewer, remote desktop oder das ganze zeug.

Hmmm ... wie wäre es mit MobileMe und der "Back to my Mac" Funktion?

Wie wäre es MobileMe einzusparen und einfach die Desktopfreigabe zu nutzen die in Leopard von Haus aus drin ist?

Danke für eure Beiträge. Noch zur weiteren Erläuterung: Ich nutze MobileMe, weiß das es die Back to my Mac Funktion gibt, allerdings geht das glaube ich nicht, da das mein Router nicht unterstützt... Hab gelesen der Router muss da eine bestimmte Funktion können um den Rechner aus dem Ruhezustand zu wecken...
Für Windows brauche ich es nicht ;) Hab wie in meiner Signatur zu sehen ist, ein MB und ein Imac desweiteren ein iPhone. Wenn es geht von MB auf Imac... bin in meiner Uni über ein Netzwerk mit dem I-net verbunden und mein Imac ist daheim mit meinem Wlan Heimnetzwerk verbunden. Hoffe ihr könnt mir nun besser weiterhelfen ;)

Was für eine Desktopfreigabe? Meinst du die ganz normale Freigabe von Ordnern oder verstehe ich gerade was falsch?
 
Was für eine Desktopfreigabe? Meinst du die ganz normale Freigabe von Ordnern oder verstehe ich gerade was falsch?

Ich glaube die Kollegen meinen in den Systemeinstellungen den tab "sharing" ... dort kannst du dich austoben. :)
 
hm hab alles eingestellt, entfernte Anmeldung, entfernte Verwaltung...
 
Aber es gibt doch schon das Programm "Jaadu" fürs Iphone da hat man den kompletten Desktop auf dem Iphone und kann alles Steuern, egal ob Windows oder Mac, es funktioniert Super.
Gruß
 
ich freu mich,
wenn ich abends im bett liege und noch musik über meinen imac höre und dann awaken bedienen will und dort einen wecker und den countdown zum ruhemodus einstellen will, muss ich immer aufstehen..
sowas wünsch ich mir:)
Versuch mal RemoteBuddy :-P
 
Hä, was ist jetzt so toll und neu daran, dass man dafür ne News verfasst ?
VNC gabs doch vorher auch schon.
 
hm hab alles eingestellt, entfernte Anmeldung, entfernte Verwaltung...

Screensharing wäre das Richtige. Leopard verwendet hier ein normales VNC Protokoll,
wodurch man die Fernwartung mit jedem VNC-Client auch von Windows oder Linux aus durchführen kann.

Wie die meissten VNC Server stellt auch Leopard den Dienst auf Port 5900 zur Verfügung.
Willst du also nicht nur innerhalb deines Netzwerkes, sondern auch extern vom Internet aus zugreifen musst du diesen Port im Router auf deinen Mac weiterlteiten.

edit: @Mapster du kannst aber bei LogMeIn von jedem Browser aus deinen Mac steuern,
brauchst also keine Clientsoftware.
Deren Server bauen dann die Verbindung auf und du steuerst den Spass nur über die Weboberfläche.
Dadurch geht das auch wenn du z.B. in nem Netzwerk bist das eine fiese Firewall/Proxy hat (z.B. am Arbeitsplatz) wo du normal mit dem Port5900 nicht durchkommen würdest.
Kann durchaus geschickt sein.