• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Logic-Board Reinigen

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
Gestern hatte ich die alte bröcklige Wärmeleitpaste auf der CPU und der GPU ersetzt durch Arctic MX-4.
Mir ist aufgefallen dass das LogicBoard extrem staubig ist. Das gröbste konnte ich mit einem Staubsauger weg machen,
Aber wie kriege ich den restlichen staub welcher am Board klebt, weg?

Mit dem Staubwedel getraue ich mich nicht wegen statischer entladung und so.

IMAG0319.jpg

Für Vorschläge freue ich mich.
 

Chrissel

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
17.03.09
Beiträge
641
Alcohol, allerdings muss der wirklich rein sein (Apotheke). und danach gut lüften lassen ;).

Aber: du könntest de Stab auch einfach Staub sein lassen.
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
und der alkohol macht der komplexen elektronik nichts aus?

Wenn ich eh schon das board draussen hab, kann ich es auch gleich reinigen, staub = grössere wärmeentwicklung..
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Alkohol hat bei mir noch nie etwas zerstört. Das sollte funktionieren.

Warum hast du dein Logic Board ausgebaut? Als ich as mal probiert habe, funktionierte das letzte weiße Macbook nicht mehr :(
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
Die Temperatur ist immer nach kürzester Zeit enorm angestiegen. Da das übliche, SMC- PRAM/NVRAM-Reset und die Reinigung des Lüfters und Ansaugöffnung, keinen Erfolg zeigte, habe ich die Wärmeleitpaste erneuert.

Um die Wärmeleitpaste zu erneuern musste ich das LogicBoard ausbauen dass bei meinem MBP keine grosse Hexerei war. Nach einer Stunde war der Zauber vorbei. Und siehe da, die Temperatur bliebt immer runde 10° C. unter den vorherigen Werten. Ich verlasse mich selbstverständlich nicht nur auf die Werte von den Tools, auch die mit der Hand gefühlten Temperatur ist deutlich tiefer...

Das weisse MacBook hatte ich auch mal. Aber bei diesem hätte ich mich nie getraut es auf zu schrauben. Beim MacBook Pro-Unibody kann man ja das meiste von der unteren Seite her machen.
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
Und die Pressluft macht auch den Staub weg welchen sich am Board festgeklebt hat?
Ich habe es mit einem Föhn versucht aber der hatte zu wenig Power um den Staub weg zu befördern.

Auf dem Board hat es nach dem Absaugen noch eine kleine Schicht Staub, welche sich wegmachen lässt wenn ich mit dem Finger drüber fahre an einer glatten Stelle am Rand des Board.

Oder kann ich diese Staubschicht bedenkenlos Staub sein lassen?
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ein Fön haut auch keine Druckluft raus. :-D

Ich habe eben das wohl einzigartige Lebensglück, neben einer Autowerkstatt zu wohnen. Früher neben einer Schreinerei. Da gehe ich mit den aufgeschraubten Patienten hin und puste - mit der Druckluftpistole - den Staub hinfort. So geht das wirklich sehr gut.

VORSICHT!

Allfällige Ventilator oder Ventilatörchen-Rotörchen festhalten, NIEMALS "sausen" lassen. Kleine Kinder finden das wahnsinnig lustig, das Board kann dabei aber Abfackeln.

Aber keine Panik! Mit einem Schraubendreher oder so geht das.
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
Der Venti wirkt durch den Antrieb des Luftstorm wie ein Dynamo und erzeugt strom. und die Lager im Venti könnten das zeitliche segnen. Dass weiss ich.
Ich habe die ganze Kühleinheit abgebaut.

sonst komme ich einfach zu dir nach zürich und du kannst mir zeigen wie du das machst :)
bin ja nur 1 Std von zürich entfernt :p
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Warum nicht? Wobei ich eher dazwischen wäre. In Sichtweite des Greifensee.
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
ich kenne mich hat in der schweiz ein wenig aus.
habe lange zeit auf der überbauung hertenweiher gearbeitet… :p
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Pinsel und Staubsauger geht auch, dann hat man den Kram nicht in der Luft :D So hab ich es bei jeglicher elektronik nach ein paar Jahren gemacht.
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
Läuft man beim Pinsel nicht Gefahr das sich das LogicBoard statisch auflädt oder es zerstört?
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
nicht mit diesen antistatischen aus dem richtigen Material. Diese Methode hat unser alter Radio-Fernseh-Meister jeden Tag gemacht, und er hat mehr repariert als zerstört :D
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
also kein marderhaar oder sonstige kunstoffmüll pinsel?
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Hama Antistatik-Reinigungsbürste

Wäre da ein Produktname, ich kann ja keine Shoplinks posten ;)

Ne bitte keine Plastik- oder Billigpinsel verwenden, denn da könntest du wohl Probleme bekommen.
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
Am besten wäre de Antistatic Froschhaarpinsel haha :D

Diese Hama-Bürste sieht toll aus :D Kann man bestimmt auch für andere dreckigen elektrischen Geräte nutzen.
Gleich mal schauen welcher Händler das hat in der Schweiz.
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Wie gesagt, ich reinige damit alles elektrische von innen nach ein paar Jahren Staubansammlung. Man muss es nicht tun, aber ich bilde mir ein, dass die Geräte weniger warm werden und dadurch länger halten.