• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Logic Board MacBook Pro 2009

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
Hallo zusammen

Ist es möglich für das MacBook Pro 5.5 ein neueres schnelleres Logic Board zu erwerben?
Es handelt sich um ein 13" MBP.
Und was wäre der Kostenpunkt in etwa für ein solches logic board.

Für welche die antworten ich soll mir ein neues kaufen.
Ziel ist es mein nun 3 Jahre altes MBP auf fordermann zu bringen ohne grossartig viel geld auszugeben.


Falls dieser Eintrag am falschen ort ist oder es einen sammelthread dazu gibt tut es mir leid und dann soll ein lieber admin den betrag dorthin verschieben. ich bin ehrlich und sage ich hab die sufu nicht benutzt da ich sie nicht so im griff habe.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Wenn du das Standardboard hast (wovon ich einfach mal ausgehen), ist es möglich das board mit der stärkeren CPU (2,53 statt 2,26 GHz) zu verwenden.
Die Logic Boards aus 2010 werden zwar im Groben passen, aber sicherlich nicht ohne Weiteres funktionieren. Hier und da gibt es halt doch mal ein Flachbandkabel oder einen Stecker der nicht mehr passt.
Ein 2011er Modell wird ohnehin nicht gehen. Da gibt es 100% probleme mit der Thunderbolt Schnittstelle etc.
(zb. können sich Stecker und interne Anschlüsse verschoben habe, Displaykabel passt vllt nicht mehr)

Mal ganz abgesehen davon werden solchen logicboars von Apple nicht an den Einzelhandel abgegeben. Die Preise für Reparaturersatzteile liegen meist bei ~600€.
Wenn du zufällig auf eBay eines findest wirst du dieses aber auch nicht unter 350 -400€ bekommen.

Also, auch wenn du es nicht hören willst: Investiere und spar dein Geld lieber für ein neueres Gerät.

(Der Performancegewinn bei einem stärkeren Board wäre da Geld übrigens nicht wert. Investiere lieber in eine SSD, wenn noch nicht geschehen.)
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Wäre aber mal eine coole Idee für die Zukunft: Modulares Laptop, das sich so auf den aktuellen technischen Stand der Entwicklung bringen ließe. Das Gehäuse und Display behält man, der Rest ist austauschbar. Gerade bei dem immensen Energieaufwand für Metallrecycling wäre das eine Idee...
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
genau das wäre ja auch meine idee dahinter gewesen :)
Aber eben wenn diese boards so schweine teuer sind lohnt es sich nicht...
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
oh in deiner signatur steht sogar das du das starke Board hast :D hab ich gar nicht bemerkt.
Ändert aber nichts an den Tatsachen.
Zu den Modularen Notebooks muss man bedenken, dass die Hersteller verdammt viel Geld damit verdienen, dass man alle zwei Jahre ein neues Gerät anschaffen muss. Es gibt seitens der hersteller also kein Interesse. Ausserdem ist die Gefahr dass der Kunde sein Gerät zerstört extrem groß.
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
kannst Du mir evtl sagen was ein Battery Connector / Sleep Sensor kostet?
hab meinen zerschossen und benötige einen neuen.
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
Wenn ich mir das recht angeschaut habe, sollten alle logic boards bis zum MBP 2012 in das gehäuse von meinem MBP passen.
Alle 13" Modelle ausser das mit dem Retinadisplay haben die Modellnummer A1278. für mich heisst das gleiches gehäuse unterschiedliche konfiguration. die anschlüsse haben sich auch nicht verschoben.
 

panoin

Fuji
Registriert
21.10.12
Beiträge
37
Ich glaub aber Kaum, dass in deinen Alu-Body eine Fräsung für den Thunderbolt Anschluss ist, und den gibts ja erst seit 2011 wenn ich mich recht errinere...
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
Thunderbolt = MiniDisplay-Port.
Der Thunderbolt Anschluss ist genau wie der MiniDisplay-Port dH man kann so einen älteren Bildschirm anschliessen.
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Ich wäre ja dafür, dass du das mal ausprobierst... ;)
Dann kann ich mal sehen, ob ich Kohle für ein neues Board ausgebe...:innocent:
 

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
funktionieren wird es so oder so nicht.
auch wenn das board reinpasst, kann es sein dass die bestehende hardware vom board nicht unterstützt wird. schlussendlich kommts günstiger einen komplet neuen macbook zu kaufen.