• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

logic 9 multimidi recoding problem

woundwort

Macoun
Registriert
29.03.10
Beiträge
118
Hey Liebe Hobby und Berufsmusiker!

Ich habe eine große Bitte..:

Ich habe unter Logic einmal mein MIDI Keyboard a und über ein Audiointerface mein edrum, ebenfalls mit MIDI, angeschlossen.

Nach einigen Minuten im Netz konnte ich auch herausfinden wie ich die beiden MIDI-Signale von einander separiere( Neues Software instrument--> 2 Spuren ->Environment-> die Geräte jeweils einer Spur zugeordnet-> Monitor) aber ich bekomme es dann einfach nicht hin Aufzunehmen!?! Ich habe wirklich keinen Plan was ich übersehen habe .. ich bekomme 2 unterschiedliche Signale, kann trommeln ohne Keyboard sounds und umgekehrt ,aber aufnehemen ... Fehlanzeige:((( BITTE BITTE HELFT MIR!!!

Danke!

Marlon
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Was in Logic aufgenommen werden soll (an Mididaten) muss im Environment mit dem "Sequencereingang" verkabelt sein.

Um zwei verschiedene (externe) Geräte unterscheiden zu können, müssen folgende Einstellungen gemacht werden.
1. In Logic unter Projekteinstellungen->Aufnahme: "Mehrspuraufnahme nach Eventkanal trennen".
2. In Logic im Spurinspektor: Midikanal von "Alle" auf einen speziellen Kanal stellen.
3. Am externen Gerät: Midi-Sende-Kanal passend zu 2. einstellen.

Dann klappt es.

Wenn das externe Gerät keine unterschiedlichen Midi-Send-Kanäle unterstützt (sehr selten), kann man im Environment im Layer "Klick&Port" vom "physikalischen Eingang" einzelne Ports "abgreifen" und diese durch einen Transformer schicken, der nur den Midikanal verändert. Der Transformer muss aber wieder mit dem Sequencereingang verkabelt werden.

E-Drums senden oft standardmäßig auf Midikanal 10 - das kann man entweder im Transportfeld oder (genauer) im Environment, Layer "Klick&Port" im Eingangsnoten-Monitor sehen.

Clemens