• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Lösungen für das Büro

Juvedsf

Idared
Registriert
05.07.10
Beiträge
26
Hallo zusammen,


unser Büro soll nun auch auf Mac umgestellt werden.
Dabei arbeiten (zunächst) 2 Mitarbeiter an jeweils einem iMac. Die Cheffin hat zusätzlich noch ein Macbook.
Beide Mitarbeiter haben ein iPhone und/oder iPad.

Habt ihr gute Ergänzungslösungen?

Ein gemeinsamer Drucker wird nicht benötigt (also kein Airport Express).
Ich dachte daran, dass für jeden iMac eine Time Capsule zur Verfügung stehen sollte:
- zur Datensicherung und Ablage.
- Wäre es möglich eine größere TC für beiden iMacs anzulegen?

Wie kann man den Datenaustausch zwischen beiden iMacs und ggf. dem MB optimieren? (z.B. TimeCapsule oder AirDrop?)
Wie können bei der Cheffin die Daten von MB und iMac (Mails, Dokumente, Kontakte) fortlaufend synchronisiert wernden? geht das über iCloud? Wenn ja, wie?

Über eure Anregungen würde ich mich sehr freuen.

liebe Grüße!
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
Ihr könnt die Backups auf einer NAS speichern, zur Synchronisierung der Daten würde sich ein entsprechender Server eignen.
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Ihr könntet Die TC sowohl als NAS für den gemeinsamen Datenbestand aller angeschlossenen Macs als auch das Timemachine-Ziel gleichzeitig einsetzen. Allerdings macht das nur Sinn, wenn über das Netzwerk nur kleinere Datenmengen - z.B. Officedukumente - verschickt werden, weil die NAS-Fähigkeit der TC etwas limitiert sind - zumindest bei meiner 2TB TC aus 2009 ist bei 12-15MB/s im Netz Ende im Gelände.

Braucht ihr mehr, wäre eine eigener Server z.B. Mac mini (muss nicht die Servervariante sein, die aber recht leistungsfähig ist) sinnvoll. Über den Server könnten auch die Addressen&Termine verwaltet werden. Dieses läßt sich anfangs aber auch über eine gemeinsame Apple-id in der iCloud managen.

Bei uns - allerdings privat mit 4 Macs - war es genauso: Anfangs war die TC NAS und Backup. Dann wurde uns das NAS zu langsam, also "served" jetzt ein "älterer mac mini", der auch Mediendaten für alle (&deren iOS-Geräte) bereit stellt. Die Aufrüstung auf einen Mac mini Server ist aber schon beschlossene Sache, um das ganze zu optimieren. Ich gebe zu, es ist auch etwas Spieltrieb hinter dem ganzen, es funktioniert aber perfekt und ist damit auch bürotauglich.
 

Juvedsf

Idared
Registriert
05.07.10
Beiträge
26
Hi,

na das klingt ja schonmal richtig gut.
Allerdings würde die Lösung per Mac Mini Server nochmal gute 1000 Euro kosten.

Was kann ich denn mit der TC NAS Lösung, wie dieser hier anfangen?
http://store.apple.com/de/product/M...d=p228|GBDE&cid=AOS-EMEA-SHOPIP-GoogleBase-DE

Was ich brauche:
- Time Maschine Updatemöglichkeiten für 2 Benutzer (1 Nutzer mit 1 iMac, 1 Nutzer mit 1iMac und 1 MB)
- Datenaustausch im Office Bereich (Dokumente, kleine Dateien)

Optimal wäre:
- Datenaustausch im größeren Stil (mehrere GB)
- automatischer Datensync

Frage:
- Kann ich mit iCloud einen Datensync für 2 Rechner, 1 iPhone einrichten?

lg.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Bitte auch die BildSchArbV und BGI 650 beachten.

Abgesehen davon:

Datensynchronisierung über die iCloud würde ich mir ganz stark überlegen, die Daten werden in die USA übertragen, und bei Kundendaten ist da meines Wissens die Einverständnis des Betroffenen notwendig.

Sinnvoller ist da ein Exchangeserver bei einem deutschen/europäischen Hoster zu mieten.



iCloud ist n Witz, dient nur für Kontakte o.ä.
Dokumente usw ging sogar mit MobileMe deutlich besser.