Weil es damals viele gestört hat (beim start von Apple Music war dies noch nicht so) das man die ganzen Titel in der Mediathek hatte (mich eingeschlossen) und die Mediathek so ziemlich unübersichtlich war wenn man dutzende wenn nicht sogar hunderte Alben in seiner Mediathek hat die nur 1-2 Titel enthalten....okay.
Warum auch immer man gerade dafür das Grundprinzip von iTunes (oder Fotos, iBooks, etc.) aushebelt...?
Du kannst in den iTunes Einstellungen allerdings einstellen das Titel aus Apple Music die man zu einer Playlist hinzufügt nicht zur Mediathek hinzugefügt werden![]()
Das geht tatsächlich auch mit der Einstellung nicht.Und was heisst das nun konkret? Wie gesagt, können anscheinend Alben nicht gelöscht werden, aus welchen jeweils nur 1 Song in einer Playlist integriert ist, ohne das dieser Titel ebenfalls aus der Playlist entfernt wird.
Uff!!!! Das wären dann so gegen 2000 Titel - äääächz... DANKEDas geht tatsächlich auch mit der Einstellung nicht.
Du müsstest einstellen das Songs die zu einer Playlist hinzugefügt werden nicht zu deiner Mediathek hinzugefügt werden sollen.
Dann die Songs aus deiner Mediathek löschen. Und wieder neu zu der Playlist hinzufügen.
Anhang anzeigen 152377
Ja, hab auch zuerst eine Null vergessen. Nun, die Mediathek würde ich auch gerne mal aufräumen...Na komm... das ist doch nicht so viel. Nebenbei kann man da die gesamte Mediathek ja auch mal aufräumen...
Ja, hab auch zuerst eine Null vergessen. Nun, die Mediathek würde ich auch gerne mal aufräumen...![]()
Kann man so sehen.Ich würde die Alben in der Mediathek lassen. Und wenn es nur ein Lied ist.
Wenn es ein physikalischer CD Schrank wäre, hättest du doch dort auch die Single stehen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.