- Registriert
- 23.12.11
- Beiträge
- 9
Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe mir letztes Jahr im Februar einen iMac gekauft. Da er damals schon einige Macken hatte (Nicht mehr aus dem Ruhezustand, etc), habe ich ihn zwei mal zum Applestore gebracht. Danach war alles wieder in Ordnung.
Das letzte halbe Jahr habe ich in einer anderen Stadt gewohnt, auch dort hat alles funktioniert.
So, jetzt da ich wieder in meiner ursprünglichen WG wohne und wir dort einen neuen Router haben, funktioniert NUR an meinem iMac das Internet nicht mehr.
Der neue Router ist eine Fritzbox 7312.
Zuerst ging das Wifi gar nicht (Ausrufezeichen) und in den Netzwerkeinstellungen stand das "wifi hat die selbst zugewiesene ip-adresse und kann nicht auf das internet zugreifen". Diese Problem konnte ich beheben, nachdem ich mehrmals unser Wlan aus dem Schlüsselbund geändert habe und die DNS.
Dann hat der iMac sich mit dem Wifi verbunden, jedoch laden die Internetseiten nicht. Manchmal geht es für ca 1 Minute, dann hängt es sich wieder auf.
Gestern habe ich dann durch unzählige Forenbeiträge, die ähnliche probleme schilderten, versucht das Problem zu lösen.
Bis jetzt ohne Erfolg.
Ich habe ein PRAM Reset druchgeführt, Ich hab das Update auf 10.7.5 gemacht. Ich habe den Router resetet, den Funkkanal geändert...
Auch habe ich versucht Lion neu zu installieren, was allerdings ohne Internetverbindung nicht funktioniert. Also habe ich ein Lan-Kabel angeschlossen, doch auch hier wurde die Verbindung nach ein paar Minuten abgebrochen.
Über mein Iphone habe ich dann einen Hotspot errichtet, damit hat es funktioniert.
Also schließe ich aus, dass es sich um einen Hardware Fehler handelt.
Meine letzte Hoffnung ist nun, mir das Update auf Mountain Lion zu holen.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Und weiß vielleicht ob das Update überhaupt was bringt?
Um jede Hilfe bin ich echt dankbar, da ich ziemlich am verzweifeln bin und eigentlich von Internetverbindung/Router keine Ahnung habe
Liebe Grüße
Dreamlyinsane
folgendes Problem:
Ich habe mir letztes Jahr im Februar einen iMac gekauft. Da er damals schon einige Macken hatte (Nicht mehr aus dem Ruhezustand, etc), habe ich ihn zwei mal zum Applestore gebracht. Danach war alles wieder in Ordnung.
Das letzte halbe Jahr habe ich in einer anderen Stadt gewohnt, auch dort hat alles funktioniert.
So, jetzt da ich wieder in meiner ursprünglichen WG wohne und wir dort einen neuen Router haben, funktioniert NUR an meinem iMac das Internet nicht mehr.
Der neue Router ist eine Fritzbox 7312.
Zuerst ging das Wifi gar nicht (Ausrufezeichen) und in den Netzwerkeinstellungen stand das "wifi hat die selbst zugewiesene ip-adresse und kann nicht auf das internet zugreifen". Diese Problem konnte ich beheben, nachdem ich mehrmals unser Wlan aus dem Schlüsselbund geändert habe und die DNS.
Dann hat der iMac sich mit dem Wifi verbunden, jedoch laden die Internetseiten nicht. Manchmal geht es für ca 1 Minute, dann hängt es sich wieder auf.
Gestern habe ich dann durch unzählige Forenbeiträge, die ähnliche probleme schilderten, versucht das Problem zu lösen.
Bis jetzt ohne Erfolg.
Ich habe ein PRAM Reset druchgeführt, Ich hab das Update auf 10.7.5 gemacht. Ich habe den Router resetet, den Funkkanal geändert...
Auch habe ich versucht Lion neu zu installieren, was allerdings ohne Internetverbindung nicht funktioniert. Also habe ich ein Lan-Kabel angeschlossen, doch auch hier wurde die Verbindung nach ein paar Minuten abgebrochen.
Über mein Iphone habe ich dann einen Hotspot errichtet, damit hat es funktioniert.
Also schließe ich aus, dass es sich um einen Hardware Fehler handelt.
Meine letzte Hoffnung ist nun, mir das Update auf Mountain Lion zu holen.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Und weiß vielleicht ob das Update überhaupt was bringt?
Um jede Hilfe bin ich echt dankbar, da ich ziemlich am verzweifeln bin und eigentlich von Internetverbindung/Router keine Ahnung habe

Liebe Grüße
Dreamlyinsane