• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Lion installation startet nicht sondern zeigt Verbotsschild

jonnonnes

Gala
Registriert
17.04.11
Beiträge
52
Hallo,

Bei meinem MacBook white late 2009 erscheint, nachdem ich mit der Installations-App die Dateien für die Installation kopiert habe, nach dem Neustart das Verbotsschild. Ich habe bereits versucht den PRAM zurückzusetzen und auch mit der SL DVD die Zugriffsrechte für die Festplatten repariert. Ich kann den Fehler beheben indem ich ein anderes Startvolume auswähle und dann wieder das von der OS X Install Partition. Danach erscheint der Installer dessen Fortschrittsbalken sich aber kein Stück bewegt. Drei Stunden später habe ich den Mac mit der Power-Off Taste ausgeschaltet neu gestartet und war dann aber wieder beim Snow Leopard. Nun würde ich aber lieber Lion haben. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG
jonnonnes
 

Crownt

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
22.08.11
Beiträge
680
Hast du denn genügend Speicherplatz frei?
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Erstelle Dir doch bitte einen bootfähigen USB-Stick mit Lion und boote von diesem. Das geht am einfachsten mit diesem Programm: LionDiskMaker.

Von diesem Stick dann booten und die Installation starten. Vorher mit dem Festplattendienstprogramm Zugriffsrechte und das Volume reparieren.
 

yoshi57

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
117
Hallo jonnones,
wie ist die Platte formatiert - GUID-Partitition?
Gruß
Yoshi57
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Er kann ja davon starten ... SL läuft ja ... nur das Upgrade läuft nicht an bzw. durch.
 

CrashOverrideSE

Gloster
Registriert
14.07.11
Beiträge
64
Bist du mit dem Netzverbunden ab Lion ist die Installation ja nur noch Offiziel via Internet supportet.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Unsinn. Die aus dem AppStore geladenen Installer enthalten alles notwendige, das Online-Update während der Installation ist nach wie vor optional.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wenn Du den Installer auf einen USB-Stick packst, kannst Du Lion oder Mountain Lion ohne Online-Verbindung installieren. Erst wenn Du Dienste wie iCloud einrichten willst, ist natürlich auch ein Internetzugang erforderlich.

Wenn man natürlich via Internet Recovery das System neu installieren will, ist die Onlineverbindung natürlich zwingend, ansonsten kann er das Installationsimage ja nicht ziehen.
 

CrashOverrideSE

Gloster
Registriert
14.07.11
Beiträge
64
Wenn man natürlich via Internet Recovery das System neu installieren will, ist die Onlineverbindung natürlich zwingend, ansonsten kann er das Installationsimage ja nicht ziehen.

Okay, es könnte sein das es daran lag aber Ich bin mir ganz sicher das Ich von DVD gebootet habe :)
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Ich will das gar nicht wissen ... und Du (Rasta) sicher auch nicht (wirklich)! ;)
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Interessant ... ich meine, dass ich beim SSD-Umbau keine Netzverbindung hatte ... nur den USB-Stick.
 

CrashOverrideSE

Gloster
Registriert
14.07.11
Beiträge
64
Noch als kleine Anmerkung: Sobald man die Mac OS-X Partition löscht einen Neustart macht kann man auch ohne Internetverbindung OS-X Installieren. Das wollte Ich nun aber nicht demonstrieren :)

Das DVD-Image habe ich nach einer Anleitung über den Download im AppStore erstellt.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Trotzdem danke für den Test!
Vielleicht lag es da dran, denn auf der SSD war natürlich nix drauf ... ;)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Du hast keine Neuinstallation, sondern eine Re-Installation versucht.
Und zwar über ein bestehendes System, das entweder...
...bereits neuer ist als das Installmedium selbst, und/oder
...bereits mit nachinstalliertem Java/X11/OSX-Server/Sprachensupport aufgerüstet wurde, welcher für eine Auffrischung dieser separaten Installation erst nachgeladen werden muss, und/oder
...eine Developer-Beta, und/oder
...von einem fehlerhaft manipulierten Install-Medium aus, und/oder
...pfff, was weiss ich noch alles mögliche bizarr ungewöhnliche...

Nochmals gesagt:
Für eine gewöhnliche NEUinstallation von OS X ist keinerlei Netzverbindung zwingend erforderlich.