• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

LCD-TV bis 600 Euro im Netzwerk mit Macs? Welcher?

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
Hola!

Ich bin gerade auf der Suche nach einem LCD-TV, der am besten per Wlan auf meine Filme (liegen aufm iMac und auf einer externen Platte, die an der Airport Extreme hängt) zugreifen kann und diese auch gut abspielt. Das ist für mich im Grunde die wichtigste Eigenschaft. Ich möchte mit dem TV keine BR-Discs/DVDs abspielen und auch kein Fernsehprogramm schauen. Er soll lediglich Filme aus dem Mac-Netzwerk wiedergeben. Am liebsten würde ich wenig "Frickeln", sprich TV anschließen, Ordner aufm Mac freigeben --> Filme genießen

- max Preis: 600 Euro
- Full HD (32", aber lieber 40")
- muss dann mkv, mp4, h264 und divx/xvid abspielen können und auch Untertitelspuren/Audiospuren wechseln
- Wlan n-Draft

Kann mir da vllt jmd was empfehlen? Ich hab seit 5 Jahren keinen TV mehr und kenne mich absolut nicht mehr aus. Eigentlich lese ich mich dann selbst ein aber ich hab zZ Prüfungsstress und brauche daher ein wenig Hilfe.

Ein TV ohne Wlan-Gedöns, der dann etwas billiger wäre und zusammen mit WD-TV das gleiche liefern würde käme auch in Frage. Eine perfekte "Alles-In-Einem-Lösung" wäre mir dennoch lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:

iReiher

Leipziger Reinette
Registriert
17.09.08
Beiträge
1.779
Für .mkv … kommt eigentlich nur Samsung in Frage, die meisten anderen Hersteller unterstützen diese Container (oder was auch immer das jetzt ist ;)) nicht.
Wahrscheinlich wirst du etwas mehr als 600€ investieren müssen, 40” dafür sind mit den Features eigentlich nicht drin. Hier wäre ein 37” der vom letzten Jahr von Samsung (639€). Der müsste das Abspielen von der Netzwerkfestplatte unterstützen, das ganze nennt sich DLNA. Dafür bräuchtest du allerdings noch einen WLAN-Stick, muss nicht original von Samsung sein, dieser hier funktioniert auch.

Das wäre die All-in-One-Lösung.

PS:

Der 32” kostet bei Amazon 565€, der 40” 701€
 

s0f4surf3r

Kalterer Böhmer
Registriert
09.09.08
Beiträge
2.871
danke für die Antwort. Ich glaube ein 40" ohne Netzwerk-Schnick-Schnack + WD TV Live wäre die bessere Lösung. Über DLNA hab ich nicht wirklich was Gutes gelesen in den ganzen Erfahrungsberichten. Wenn das aber gut laufen würde wäre der 37er schon verlockend. Ich hab übrigens ne Airport Express.. muss also kein Wlan sein. Ich könnte ja den TV (sofern er nen LAN-Anschluss hat) mit der Express verbinden und ihn so ins Wlan bringen)