• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Lautstärke - ext. Festplatte Iomega 34939 MiniMax 2TB ?!

Rom13

Macoun
Registriert
20.06.08
Beiträge
122
Hi,

da ich mein Heimnetzwerk umgestaltet habe, möchte ich mir eine neue externe holen, die sowohl an den Mini (hängt am Fernseher als Media-Center) via firewire (USB) als auch zentral an meiner TC via USB (firewire) hängen soll. Bisher hatte ich eine externe am Mini hängen und diverse andere Platten stationär am Schreibtisch etc.

Da mir das mit dem Stromverbrauch und der Usabillity dann aber nun doch etwas zu umständlich ist und ich gerne von allen Macs überall Zugriff hätte, ohne irgendwas umstecken zu müssen, möchte ich mir nun eben eine größere 2 TB Platte anschaffen, die wie oben beschrieben eingesetzt werden soll und auf der dann alle Daten liegen, sowohl Media, als auch Doc's etc.

Nun hatte ich noch im Hinterkopf, dass mir die Iomega-PLatten biem Kauf des Minis empfohlen wurden, vor allem wegen des Designs.

Passt auch soweit wie ich mir das vorstelle ganz gut, allerdings stelle ich mir die Frage, wie laut die Iomega-Platte im normalen (Dauer-)Betrieb, bzw. Standby ist. Meine jetzige WD ist genau wie mein Mini sozusagen lautlos.

Habe diesbezüglich leider in den Details nix gefunden (oder ich bin zu blöd dafür)....

http://www.amazon.de/Iomega-34939-M...TF8&coliid=I1C5MTAEM8P6AH&colid=2JYQ0HQF32GHG

Vlt. hat ja von euch jemand selber eine im Einsatz und diesbezüglich Erfahrung mit der Platte.

Best Regards :)
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Mit der Platte nicht. Aber die 500GB, ca. 2 Jahre alt habe ich schon mal gehört und finde, die ist zu laut (Lüfter).
Die 2TB kenne ich nicht.

Ich habe die LaCie Quadra 2TB und finde die richtig gut. Schön leise - da rattert die interne 1TB vom 27" viel lauter (leider)
 

Rom13

Macoun
Registriert
20.06.08
Beiträge
122
Meinst du das im vollen Ernst?

wieso nicht? erkläre mir, was ist so abwägig an der Denkweise/Idee, vlt. hast du ja eine brauchbare Alternative?! Ein NAS habe ich mir auch mal zwischenzeitig durch den Kopf gehen lassen, war mir dann aber doch etwas zu unflexibel und teuer.

Ich hab mal testweise meine aktuelle Platte via USB an die TC gehängt, hat zwar prima geklappt, nur war die Datenübertragung bzw. der Zwischenpuffer bei der Musik- und Videowiedergabe über WLAN sowas von grottig, dass ichs wieder umgesteckt habe.

Ich hab gesehen, dass ich an meiner TC noch nen Firewire-slot frei hab, daher würde es wohl beides über Firewire laufen.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Immer vorausgesetzt, dass du mit TC Time Capsule meinst, hier die technischen Daten auf der Apple Home Page die ich erreichen kann:

Schnittstellen
Ein Gigabit-Ethernet-WAN-Anschluss für die Anbindung eines ADSL- oder Kabelmodems
Drei Gigabit-Ethernet-LAN-Anschlüsse für die Anbindung von Computern oder Netzwerkgeräten
USB-Anschluss für die Anbindung eines USB-Druckers oder einer externen USB-Festplatte
802.11n Funktechnologie

Firewire kann ich nicht finden. Aber zeig' doch die Spezifikationen deiner TC.

Und, so wie du die Frage stellst, planst du an einer externen Platte mit mehr als einer Schnittstelle, mindestens zwei parallel zu nutzen.

Das geht nicht.
 

Rom13

Macoun
Registriert
20.06.08
Beiträge
122
Sry, hab mich getäuscht - an meiner Time Capsule is doch kein firewire dran, hast recht! Dann über USB! ;)

Ich kenne mich zwar nicht sooo sehr damit aus, aber ich weiß aus Erfahrung, dass es ext. Platten mit z.B. 2 USB-Anschlüssen gibt, auf die man parallel an zwei Rechnern aktiv zugreifen kann, habe es auch schon gemacht (war allerdings nicht meine eigene Platte). Ob es dabei jetzt genaue Einschränkungen oder Vorgaben gibt weiß ich nicht, war damals allerdings unter Win XP (denke aber nicht, dass das relevant sein dürfte)...
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Also ich bin ja nur auf die lautstärke eingegangen.

Aber EINE Platte an 2 Rechnern gleichzeitig laufen zu lassen, wär ich bisher noch nicht drauf gekommen.
Hab dazu keinerlei technische Erfahrung, ob so was übehaupt richtig funktioniert oder man da am End nicht dafür ausgerichtete Schnittstellenelektronik in der Platte braucht.
Für den Fall dass die Platte an beiden Rechnern ordentlich mountet: Wenn Du auf EINE Datei zeitgleich von 2 oder mehr Rechnern zugreifst gibts allemal Probleme, evtl. Datenverlust wäre die Folge.

Allemal kannst Du die Platte doch an einen Rechner anschließen und über Netzwerk von den anderen aus zugreifen (Dateifreigabe), oder kommt das nicht in Frage?
 

Glenn.Quagmire

Zuccalmaglios Renette
Registriert
07.10.09
Beiträge
263
ich hol den thread mal hervor. bin kurz davor, die o.g. platte zu bestellen.
wie laut ist sie denn nun?