• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Laufwerk für PowerBook G3 Pismo

ruben ruben

Alkmene
Registriert
26.11.06
Beiträge
31
Hallo,
ich möchte ein Pismo PowerBook mit einem CD oder DVd Laufwerk ausstatten. Kann ich da ein beliebiges IDE 12,5 cm Slot-in Laufwerk nehmen (Matshita/Panasonic oder andere Hersteller) oder muss das Laufwerk bestimmt Anforderungen erfüllen, z.B. ein bestimmtes Alter haben. Geht auch ein DVD-Brenn laufwerk, wie es in PowerBook G4 eingebaut war ?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
In einem Pismo ist standardmäßig ein DVD-ROM-Laufwerk eingebaut, das sich zwar mit einem Handgriff entnehmen lässt, sich aber nicht beliebig austauschen lässt. Dazu ist es zu speziell von Apple. Hier einen genau dafür passenden DVD-Brenner zu bekommen halte ich für ziemlich chancenlos. Was natürlich geht wäre ein externer Brenner. Das müsste aber einer mit FireWire400-Port sein, da das Pismo standardmäßig nur USB1.1-Ports hat. Und es müsste mit System 10.4.x betrieben werden, da ältere Systeme nur Apple-eigene SuperDrives erkennen.

MACaerer
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Du wirst höchstwahrscheinlich nirgendwo ein passendes Teil bekommen.
Das PBP ist bereits gute 12 Jahre als, und somit werden hierfür praktisch keine Ersatzteile mehr verfügbar sein. Wie Macaerer schon schrieb, können aber fast nur Originale verwendet werden.
Wenn du irgendwo ein funktionierendes Original bekommen kannst, dann hier: http://www.wegenermedia.com/parts.htm
Der Preis sollte allerdings abschrecken.
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Wenn du noch ein Original-Laufwerk mit dem entsprechenden Laufwerks-Käfig hast, dann kannst du in diesen ein herkömmliches IDE-Laufwerk einbauen.
Dabei funktionieren sowohl SlotIn- als auch Tray-Laufwerke, allerdings müssen diese als "Master" konfiguriert sein. Ein paar Modelle werden als "Slave" ausgeliefert. Leider kann man das bei den wenigsten Laufwerken umstellen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Sind diese Dinger wirklich so austauschbar? Immerhin steht auf dem Gerät "Hergestellt nach Apple-Spezifikationen". Da Apple schon von je her seine eigene Wurst brät wäre ich da vorsichtig.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Hardwareseitig spricht nichts dagegen. Ab 10.4 sollten die meisten Brenner erkannt werden. Beim Pismo ist natürlich die Blende, die sich an dem Laufwerksschlitten befindet, etwas anders als bei Standardlaufwerken. Mit etwas Geschick passt es aber. Einige Laufwerke machen allerdings Probleme beim Booten, das Pismo ist aber einigermaßen gutmütig.
Bei Preisen von ca. 20 Euro für einen DVD-Brenner bzw. einem aus der Grabbelkiste kann man auch nicht viel verkehrt machen. Besser als das Pismo in die Tonne zu schmeißen, ist es allemal.
 

bund

Weisser Rosenapfel
Registriert
17.05.06
Beiträge
795
Die Laufwerksbox des Pismo lässt sich durch das Entfernen einiger Schrauben problemlos öffnen und das Laufwerk austauschen.
Falls du nicht auf das Brennen mit Apple eigenen Programmen wie iDVD angewiesen bist kannst du einen normalen (ohne Apple Aufkleber) IDE Brenner (keinen SATA) nehmen.
Die Anschlüsse passen.
Du solltest aus optischen Gründen einen Brenner mit schwarzer Blende nehmen, da die originale Pismo Blende nicht mehr draufpasst.
Das schlimmste was passieren kann ist das das Laufwerk zwar unter Tiger funktioniert aber nicht bootfähig ist (TASTE C nach Powerknopf). Manchmal klappt das Starten eines Bootmediums nur über die Bootauswahl (TASTE ALT nach Powerknopf)
Zur Sicherheit das originale Laufwerk aufbewahren.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
ich kann aus eigener Erfahrung mit einem Lombard bezeugen, dass der Umbau eines Laufwerks problemlos möglich ist. Auch die Demontage ist ohne Anleitung ganz einfach, unter Umständen aber fummlig.
Booten von Fremdlaufwerk war bei mir unmöglich, normale Benutzung bei instlaliertem System ist aber möglich.

Für das Laufwerk habe ich einen Acer Aspire von 2006 ausgeschlachtet und bei der Gelegenheit auch gleich die Festplatte von 4 auf 60gb geupgradet und damit auch den Lärm beseitigt. Die Festplatte ratterte lauter als ein normaler Desktoplüfter – entsprechend flüsterte das Gerät danach.
 

bund

Weisser Rosenapfel
Registriert
17.05.06
Beiträge
795
Hier ist eine Seite mit einer bebilderten Anleitung :eek: