• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

LaTeX: Zeilenwechsel in Formel

Baumkänguruh

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
19.06.06
Beiträge
2.735
Hallo!
Wie kann ich denn eine neue Zeile in einer Formel (\eqution) unter LaTeX beginnen? Ich dachte bisher immer, dass das mit \\ bzw. \newline ginge, aber irgendwie tut es das nicht (mehr). Weiß jemand, wie ich das hinbekomme?
LG
 

Stefan_K

Morgenduft
Registriert
18.05.07
Beiträge
168
amsmath

Hallo,

für mehrzeilige Formeln bietet amsmath verschiedene Umgebungen, auch mit Möglichkeiten zur Ausrichtung an Relationszeichen, siehe amsmath user's guide.
Wenn Du Fragen dazu hast, sag Bescheid, wir können gern über Details reden.

Viele Grüße,

Stefan
 

physuck

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.01.06
Beiträge
992
Am einfachsten geht es, hier am Beispiel einer Ableitung, so:

Code:
\begin{eqnarray}
        f(x) & = & x^2\\ 
        f'(x) & = & 2x
\end{eqnarray}

Somit hat man die Gleichheitszeichen übereinander gesetzt. ;)
 

Stefan_K

Morgenduft
Registriert
18.05.07
Beiträge
168
eqnarray vs. align

Hallo Corny,

das funktioniert auch. eqnarray ist nur veraltet, ergibt inkonsistente Abstände. Es ist besser, die align-Umgebung von amsmath zu verwenden, für Begründung und Beispiel siehe z.B. eqnarray vs. align.

Viele Grüße,

Stefan
 

physuck

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.01.06
Beiträge
992
Hm, das stimmt. Ist mir nie richtig aufgefallen, da ich diese Sache eher selten verwende. Sieht natürlich schon ein bisschen besser aus mit align.