• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LaTeX äöü -> \"a\"o\"u

  • Ersteller Ersteller KayHH
  • Erstellt am Erstellt am

KayHH

Gast
Moin apfeltalker,

ich schreibe Fließtexte ganz gern mit TextEdit im rtf-Modus. Wenn ich einen Text fertig habe muss er meistens in LaTeX rein. Kennt jemand ein Tool mit dem ich alle Sonderzeichen in die entsprechenden LaTeX-Befehle wandeln kann? Suchen und Ersetzten per Hand ist etwas umständlich.

Was ich mir vorstellen könnte:
  • Ein AppleSkript
  • Eine auf lex basierende Lösung. Das müsste doch auch direkt mit rtf funktionieren, oder? Erst mal rtf-Kommandos ausfiltern und dann ersetzen. Ansonsten schreibe ich den Text halt im ASCII-Modus.

Kennt da jemand was schönes? Wenn man den Text direkt in TeXShop einsetzt werden die Sonderzeichen ja leider nicht ersetzt.


Gruss KayHH
 
Ich habe jetzt keinen Tipp für das generelle Problem, aber mein LaTeX versteht ä, ö und ü. Nur bei den anderen Sonderzeichen würde dann das Problem weiterhin bestehen.
 
und wenn du sowas wie ''ersetzen'' unter word nutzt. da kann mer doch in word nach ü suchen und durch ''u ersetzen
 
@zomm: Wenn ich es in TeXShop tippe wird es sofort gewandelt. Wenn ich den Text einsetze leider nicht. Das Verstehen der Zeichen ist nicht Standard und die Texte müssen auch auf andere Betriebssystemen laufen.

@gloob: Das meinte ich mit „per Hand“. Das muss ich dann ja jedes mal für mindestens 7 Zeichen zzgl. diverser anderer Zeichen machen, was etwas umständlich ist.


Gruss KayHH
 
naja des kammer doch mit automator machen oder appleskript.
 
PHP wäre auch okay, wenn ich davon einen Plan hätte. Mir würde auch eine Version reichen die z.B. nur das ä ersetzen kann, den Rest stricke ich mir dann dazu. Gruss KayHH
 
das ist wahrscheinlich nicht die eleganteste lösung, aber es geht. das als 'index.php' abgespeichert funktioniert. interessant für das ersetzen sind die Zeilen mit dem ereg_replace, sie können nach dem selben Schema erweitert werden.

Code:
<?php

if ( isset($_POST['text'])){
$text=$_POST['text'];
$text = ereg_replace("ä",implode("",explode(" ","\ \"a")),$text);
$text = ereg_replace("ö",implode("",explode(" ","\ \"o")),$text);
echo "$text";

}

else {
echo "
<form action=\"index.php\" method=\"post\">
  <textarea name=\"text\" cols=\"100\" rows=\"20\"></textarea> 
    <input type=\"submit\" value=\" Senden \"> 
</form>


";
}

php?>
 
  • Like
Reaktionen: 2 Mitglieder
Für den Anfang schon ganz gut, allerdings liefert das Programm die Zeichen so wie sie sind zurück und nicht gewandelt. Gruss KayHH
 
Wieso benutzt du nicht einfach inputenc? Damit könntest du dir die ganze Ersetzerei ersparen.
 
Könnte ein Unicode-Problem sein?! Mal geht's mal nicht. Selbst reine Texte aus TextWrangler gehen nicht immer. Gruss KayHH
 
Hallo,

Ich habe gerade mal ein kleines Java-Programm geschrieben das in einer Dateien sucht und ersetzt.

Dazu nutzt es in einer xml Datei vorgegebene Such und Ersetzwerte.

Zu finden unter http://home.tu-clausthal.de/~ifsot/textreplace/
Starten unter der Konsole mit:
java -jar TextSearchReplace.jar [originaldatei] [geänderte datei] [encoding]

[encoding] für den Standard utf-8 kann dieser Parameter weggelassen werden.

Die Ersetzungsregeln befinden sich in der Datei search_and_replace.conf.
Diese muss sich in dem Verzeichnis befinden in dem das Programm gestartet wird.
 
Moin Low Peack,

irgendwie funktioniert das bei mir nicht. In welchem Format muss die Quelldatei denn vorliegen? rtf? txt? Ich bekomme entweder immer nur „?“ oder die Eingabe raus.


Gruss KayHH
 
moinsen,

also ich hab das vornedran und es geht eigentlich alles.

\usepackage[applemac]{inputenc}
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie am Anfang schon geschrieben soll es auch auf anderen Systemen ohne Änderungen laufen. Es sollen auch möglichst wenige Pakete geladen werden.


Gruss KayHH