Vergleiche Preise auch für die Tonerkartuschen. Die Unterschiede dort machen ein vermeintliches Schnäppchen schnell zur Fehlinvestition. Das ist nicht anders als bei den Tintenpissern.konju1 schrieb:Was muss ich bei dem Kauf beachten?
GDI wird *ausschliesslich* von Windows gesprochen. Ein solcher "Drucker" wird nie mit anderen Systemen funktionieren.Es gibt dan auch Drucker mit verschiedenen Befehlssprachen
GDI, PCL und PS Level 2. Was ist unterschied zwischen Behehlsprachen, und
was wäre das Beste?
oberlehrer schrieb:Aha, geballtes Halbwissen.
...
Postscript Level 3 ist nach meinen Informationen (wikipedia) NICHT Unterkante. Level 3 ist nur für Farbdruck relevant, und Level 4 gibt es überhaupt nicht.
...
oberlehrer schrieb:1. GDI-Drucker nur für Windows
2. dito, aber mit Mac-Treiber
? ? ? ? ?cws schrieb:Mal im Ernst, PS drei bringt gerade in Sachen Web-Kompatibilität wohl auch Neues.
Level 3 bringt auch beim Graustufendruck Vorteile.oberlehrer schrieb:Level 3 ist nur für Farbdruck relevant,
Keine Ahnung, stand so irgentwo bei Adobe. Ich hab es eher als Versuchsballon eingebaut, hoffte auf kluge Antworten. :-DRastafari schrieb:? ? ? ? ?
Was hat PostScript mit dem Web zu tun bitte?
Wenn du eine PostScript-Datei erst mal in PDF gewandelt hast, ist es kein PostScript mehr, sondern eben PDF. Und die Fähigkeiten von PDF fangen sowieso dort an, wo die von PS aufhören. (PostScript Level 3 entspricht vom grafischen Funktionsumfang her in etwa PDF-1.3 = Acrobat 4).cws schrieb:Könnte es sein, dass die Ausgabe für eine Bildschirmdarstellung als als .pdf zum Lesen am Bildschirm, nicht zum Druck, besser ist/mehr Optionen bietet?
Danke für die ausführlichen Informationen!Rastafari schrieb:Level 3 bringt auch beim Graustufendruck Vorteile.(...)
Rastafari schrieb:Leuchtet das ein?
Schaust Du hier: http://www.apfeltalk.de/forum/druckerempfehlung-laser-s-t26719.htmlk3rn3lpanic schrieb:Bei dem HP-Drucker mit PSL2, um welchen handelt es sich denn da? Ich wusste garnicht, dass HP ueberhaupt noch L2-Drucker verkauft![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.