• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Länger ausprobiert: Das iPhone 16 Pro Max im Test

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
26.954
Geschrieben von: Jan Gruber
iPhone-Kamera Randloses iPhone

Es ist Anfang Februar, die Temperaturen draußen steigen langsam – und auf Apfeltalk ein iPhone-Review? Was vielleicht wie ein Fehler aussieht, ist in diesem Fall keiner. 150 Tage sind vergangen, seit das iPhone 16 Pro Max erhältlich ist – und genau deshalb wollte ich einen Testbericht schreiben.

Der Grund ist eigentlich einfach: Alle veröffentlichen, die ewig gleichen Reviews quasi in den ersten Stunden oder Tagen nachdem das neue Gerät sie erreicht hat. Dabei muss ich eines zugeben: Auch nach all den Jahren habe ich hier, und andere Tester offenbar auch, eine gewisse „Euphorie des Neuen“, die ich nicht von der Hand weisen kann – und meine Eindrücke definitiv verfälscht. Woche um Woche vergeht der „Zauber des Neuen“ – und mittlerweile ist er vergangen. Dementsprechend die perfekte Zeit für ein Review – gerade jetzt, wo die nächsten Wochen sehr sicher das iPhone SE4 bringen werden – und Käufer:innen bestimmt auf „teurere Modelle“ beim Kauf schielen werden.

Das iPhone 16 Pro Max ist Apples aktuelle Antwort auf die Frage: Wie viel Rechenpower und Innovation passen noch in ein Smartphone? Das Ergebnis ist ein Gerät, das an vertraute Stärken anknüpft, dabei aber mit gezielten Verbesserungen neue Standards setzt. Gleichzeitig bleibt die Frage im Raum: Braucht es wirklich diese Evolution, oder sind Smartphones an einem Punkt angelangt, an dem „gut genug“ den Ton angibt?

Design und Verarbeitung​


Optisch bleibt Apple bei seiner bekannten Formensprache, doch im Detail gibt es signifikante Änderungen. Das Gehäuse besteht dieses Jahr aus einer Kombination aus Aluminium und Titan, was dem iPhone 16 Pro Max ein robusteres und gleichzeitig leichteres Design verleiht. Mit rund 221 Gramm ist es eines der leichtesten Smartphones in dieser Größenklasse, ohne an Stabilität einzubüßen. Die schmaleren Display-Ränder um den 6,9-Zoll-Bildschirm sorgen nicht nur für ein moderneres Erscheinungsbild, sondern auch für mehr Nutzfläche.

Die Verarbeitung lässt, wie immer bei Apple, keine Wünsche offen. Jede Kante wirkt präzise ausgearbeitet, die Materialien fühlen sich absolut hochwertig an, und auch in der Nutzung zeigt sich die Leichtigkeit des Titan-Gehäuses – ein spürbarer Vorteil gegenüber dem Edelstahl des Vorgängers. Das iPhone 16 Pro Max strahlt eine elegante Balance zwischen luxuriösem Design und praktischer Robustheit aus, bleibt dabei den schlanken Linien treu, die Apple seit Jahren prägen.

Interessant ist der neue Kamerasteuerungsbutton, der nun an der Seite des Geräts platziert ist. Er ersetzt nicht nur die klassische Stummschaltung, sondern bietet auch eine erweiterte Funktionalität – insbesondere beim Fotografieren. In der Designfrage scheiden sich hier die Geister: Manche Nutzer:innen finden ihn innovativ, andere bemängeln, dass sich der Druckpunkt unabsichtlich auslösen kann.















Vergleich zum Vorgänger​


Der Vergleich mit dem iPhone 15 Pro Max zeigt, dass Apple erneut auf Evolution statt Revolution setzt. Viele Neuerungen sind subtil und orientieren sich an spezifischen Nutzer:innenbedürfnissen. Der A18-Bionic-Chip hebt die Leistung auf ein neues Niveau, insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben wie 4K-Videoaufnahmen mit 120 fps. Gleichzeitig ermöglicht die verbesserte Energieeffizienz des Chips eine längere Akkulaufzeit, die gerade beim Pro Max besonders hervorsticht.

Die Kamera bleibt eines der imposantesten Features. Mit dem „Zero shutter lag“ gehören Zeitverzögerungen bei Aufnahmen der Vergangenheit an. Besonders in Kombination mit der neuen Möglichkeit, fotografische Stile auch nachträglich anzupassen, wird die Kamera zu einem noch vielseitigeren Werkzeug für Fotoenthusiast:innen. Wer jedoch ein iPhone 15 Pro Max besitzt, wird in der alltäglichen Nutzung keine grundlegend neuen Funktionen entdecken. Die Steigerung der Bildqualität durch kleinere Pixel bei der Ultraweitwinkelkamera oder die neuen Fotokompressionsstandards wie JPEG-XL sind zwar willkommen, aber keine revolutionären Schritte.

Ein entscheidender Punkt: Apple zielt mit der neuen „Apple Intelligence“-Plattform stärker auf KI-Features ab. Diese sind jedoch noch eher theoretisch als praxisreif. Die richtigen Auswirkungen dieser „Intelligenz“ werden vermutlich erst mit kommenden Updates und zukünftigen Generationen erkennbar.

Unterm Strich bestätigt das iPhone 16 Pro Max, was sich in den letzten Jahren angedeutet hat: Apple fokussiert sich auf Verlässlichkeit und durchdachte Optimierungen, anstatt eine gänzlich neue Smartphone-Klasse zu definieren. Dennoch liegt der Unterschied zu älteren Geräten wie dem iPhone 12 oder 13 deutlich sichtbar auf der Hand.

Varianten und Technische Daten​


Das iPhone 16 Pro Max und das iPhone 16 Pro liegen technologisch äußerst nah beieinander. Der Hauptunterschied? Die Bildschirmgröße (6,9 Zoll beim Pro Max; 6,3 Zoll beim Pro) und die Akkulaufzeit. Beide Modelle bieten brillante Farben und eine adaptive Bildwiederholrate (ProMotion), die flüssiges Scrollen und optimierte Energiesparfunktionen kombiniert. Die maximale Helligkeit des Displays wurde auf bis zu 2.500 Nits gesteigert, was bei direkter Sonneneinstrahlung in der Praxis für eine hervorragende Lesbarkeit sorgt.

Beide Modelle verfügen über die markante 48-MP-Hauptkamera, die durch die verbesserte Sensorqualität noch präzisere Ergebnisse liefert. Besonders spannend ist die Möglichkeit, hochauflösende ProRAW-Bilder ohne Verzögerung aufzunehmen. Das neue fotografische Dateiformat JPEG-XL könnte langfristig Standard werden, bleibt derzeit aber eher ein Nischenupdate. Bei den Ultraweitwinkel- und Telekamera-Funktionen zeigen sich minimale Verbesserungen, die jedoch eher Technikliebhaber:innen als die breite Masse ansprechen dürften.

Nicht zu vergessen: Die Pro- und Nicht-Pro-Modelle liegen diesmal sehr nah beieinander, was die Funktionen betrifft. Damit stellt Apple insbesondere die Pro-Reihe vor die Herausforderung, einen größeren Mehrwert zu beweisen. Neben den exklusiven Kamerafeatures und der Akkulaufzeit bleibt das iPhone 16 Pro Max ein High-End-Gerät, das sich vor allem an Enthusiast:innen richtet, die das Beste vom Besten erwarten.

iPhone 16 Pro Max – das Objektive Fazit​


Das iPhone 16 Pro Max verkörpert Apples Streben nach Perfektion im Detail. Die Verarbeitungsqualität, das verbesserte Kamera-Setup und die beeindruckende Akkulaufzeit machen das Gerät zweifellos zu einem der besten Smartphones auf dem Markt. Doch trotz aller offensichtlichen Stärken bleibt die grundlegende Frage: Reicht das aus, um die hohen Einstiegspreise (ab 1.449 Euro für das Basismodell) zu rechtfertigen?

Wer ein älteres iPhone-Modell besitzt, wie das iPhone 12 oder 13, wird von den deutlichen Fortschritten profitieren. Besitzer:innen des iPhone 15 Pro Max hingegen sollten abwägen: Der A18-Chip, kleinere Pixeloptimierungen und neue Softwarefeatures rechtfertigen kaum den Umstieg.

Das iPhone 16 Pro Max überzeugt als zuverlässiges, durchdachtes Gerät, das Erwartungen erfüllt. Der revolutionäre Sprung bleibt jedoch aus – was unterm Strich weniger als Schwäche, sondern vielmehr als Stärke zu sehen ist. Verlässlichkeit in einem so ausgereiften Produkt bleibt ein unterschätztes Verkaufsargument. Wer ein neues Smartphone sucht und auf Perfektion im Detail Wert legt, macht hier definitiv nichts falsch.

iPhone 16 Pro Max – das subjektive Fazit​


Abschließen möchte ich mit einem subjektiven Eindruck und meiner Erfahrung der letzten 150 Tage, wie sehr sich Dinge dann auch tatsächlich bei mir durchgesetzt haben. Die Änderungen zum Vorgänger, den ich auch ein Jahr verwendet habe, sind wirklich gering. Der etwas schmalere Rand gefällt mir, die Euphorie hier nutzt sich aber natürlich ab. Die Akkulaufzeit ist merklich besser, und gerade mir, der immer unter einem zu kleinen Akku leidet, gefällt das sehr. Die neue Kamerasteuerung gefällt mir persönlich nicht. Apple hat einige Zeit gebraucht, um diese mit Software-Updates zu verbessern, ebenso brauchten Hüller-Hersteller einige Zeit, um eine ideale Lösung hier zu finden – und beide haben es nicht geschafft. Defacto verwende ich die Kamerasteuerung fast nicht bis nicht. Ich nutze die Taste als Capture Button, so wie den Actionbutton zuvor, die kapazitiven Funktionen für Zoom und Co nutze ich, realistisch betrachtet, nicht.

So oder so: Das iPhone 16 Pro Max ist ein tolles Gerät und ja, natürlich, um ein Meme zu bedienen: Das beste iPhone aller Zeiten. Es gibt zwei Funktionen auf die Apple im Marketing setzte, die aus meiner Sicht nicht ziehen: Apple Intelligence (und ein neues Siri) sowie der Kamerabutton. Nichtsdestotrotz ist es ein gutes Gerät, das gerade im Straßenpreis auch ungewöhnlich stark „gesunken ist“. Bei Amazon spart man bereits knapp 10 Prozent.

Via Apple und Amazon
Zu den Links:

Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.​


Im Magazin lesen....
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Antwuan

Holländischer Prinz
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.845
Und ich habe mir gestern ein neues 16 Pro Max mit 1tb bestellt. Mein 15 PM 1tb bekommt dieses Mal meine Schwester.
Mir ist bewusst dass man nicht unbedingt von einem 15PM auf ein 16PM umsteigen sollte. Habe aber meinen Vertrag verlängert und sehr gute Konditionen bekommen. Habe jedoch ohne Gerät verlängert und dieses so bestellt. So komme ich am besten bei Weg.

Jetzt lese ich mir mal den Beitrag durch.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.041
Und ich habe mir gestern ein neues 16 Pro Max mit 1tb bestellt. Mein 15 PM 1tb bekommt dieses Mal meine Schwester.
Mir ist bewusst dass man nicht unbedingt von einem 15PM auf ein 16PM umsteigen sollte. Habe aber meinen Vertrag verlängert und sehr gute Konditionen bekommen. Habe jedoch ohne Gerät verlängert und dieses so bestellt. So komme ich am besten bei Weg.

Jetzt lese ich mir mal den Beitrag durch.

Das war zugegeben auch ein wenig die motion für den Artikel. Midtime sind die iPhones bei Providern ja teilweise sehr günstig