• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ladekabel von MacBook für MBP

drcaldera

Tokyo Rose
Registriert
10.09.09
Beiträge
70
Liebe Community,

kann mir jemand sagen ob das Ladekabel des MacBook (60 Watt) auch für das MacBook Pro (85 Watt) problemlos verwendbar ist. Und wie ist es umgekehrt?

Viele Grüsse aus dem Ardeygebirge
 
Hallo,

im Prinzip kannst Du das MB Ladekabel auch an einem MBP betreiben. Bedenken solltest Du jedoch die unterschiedliche Leistung der Kabel.

Bei normaler Belastung sollte es keine Probleme geben, bei Volllast wird das MBP aber mehr Leistung ziehen, als das Netzteil liefern kann.
 
Das stimmt soweit ich weiß nicht.

Das funktioniert alles einwandfrei, nur wird wenn du das MBP eingeschaltet hast nicht geladen (sondern nur, wenn es ausgeschaltet ist), aber sonst läuft alles einwandfrei.

Schlagt mich wenn ich mich irre =D
 
Irrst dich ;) Habe das selber schon probiert, laden tut es auch so. Man sollte es aber nicht betreiben wenn Leistung gebraucht wird, da kann es dann zu problemen kommen.

Umgekehrt stellt das ganze kein Problem da.
 
Ja, solange das MBP nicht mehr Leistung zieht, als das Netzteil des MB liefern kann, gibt es keine Probleme.

Das MBP wird ganz normal aufgeladen, kritisch wird es dann aber unter Vollast. Als Dauerlösung daher nicht zu empfehlen.
 
Unter Vollllast, nimmt sich das MBP das einfach vom Akku. Du kannst es allerdings nicht einschalten wenn der Akku vollständig leer ist und du nimmst nur das Netzteil von MB.
 
Unter Vollllast, nimmt sich das MBP das einfach vom Akku.

Korrekt. Sobald der Akku leer ist und das Netzteil nicht mehr so viel Leistung abgeben kann, wie das Book zum Betrieb braucht, geht der Rechner aus.

Du kannst es allerdings nicht einschalten wenn der Akku vollständig leer ist und du nimmst nur das Netzteil von MB.

Das stimmt so nicht ganz. Sobald der Akku wieder Ladung vom Kabel bekommt, wird er wieder aufgeladen, allerdings nicht so schnell wie mit dem Netzteil vom MBP, da dieses ja mehr Leistung liefert.
 
Ja, aber man muss ihn ein klein wenig laden lassen, damit er sich wieder Strom vom Akku holt. Einschalten nur mit Netzteil und ohne Akku ist nicht möglich. Das meinte ich damit.
 
Einschalten nur mit Netzteil und ohne Akku ist nicht möglich. Das meinte ich damit.

Möglich ist es schon, solange der Stromverbrauch des MBP nicht über der Kapazität liegt, die das Netzteil liefern kann (in diesem Fall halt 60 Watt).
Dies sollte ohnehin nur bei (annähernd) Volllast des Systems vorkommen.
 
Also ich hab noch kein MBP gesehen was ich damit einschalten konnte. Aber eventuell gibt es Modelle.