- Registriert
- 17.08.08
- Beiträge
- 16
vor gefühlten 10 jahren habe ich mir eine externe festplatte mit 250gb der marke lacie im schicken faporsche design gekauft.
diese wurde nun auch mal nicht mehr vom system erkannt (?kaputt?) also ab damit zum g, wo ich sie auch gekauft hatte.
die empfohlen eine prüfung zur evtl. datenrettung und hielten es auch für notwendig das ding aus seinem gehäuse zu holen.
hatte wohl beides nix gebracht, also hat g den enttäuschten kunden gebeten sein stückwerk wieder abzuholen. gesagt, getan.
hatte 5 minuten und habe das teil wieder zusammmengefügt und was sagt mein altes haus: Gesamtkapazität : 2,0 TB (2.199.023.255.552 Byte)
technisches wunder oder ein übler logistikfehler bei g? nicht das ich etwas gegen die ver10fachung der kapazität hätte, aber auf "meiner" festplatte befanden sich daten mit kundenadressen, rechnungen etc...
die frage (und das meine ich ernst!): was ist hier wirklich passiert?
diese wurde nun auch mal nicht mehr vom system erkannt (?kaputt?) also ab damit zum g, wo ich sie auch gekauft hatte.
die empfohlen eine prüfung zur evtl. datenrettung und hielten es auch für notwendig das ding aus seinem gehäuse zu holen.
hatte wohl beides nix gebracht, also hat g den enttäuschten kunden gebeten sein stückwerk wieder abzuholen. gesagt, getan.
hatte 5 minuten und habe das teil wieder zusammmengefügt und was sagt mein altes haus: Gesamtkapazität : 2,0 TB (2.199.023.255.552 Byte)
technisches wunder oder ein übler logistikfehler bei g? nicht das ich etwas gegen die ver10fachung der kapazität hätte, aber auf "meiner" festplatte befanden sich daten mit kundenadressen, rechnungen etc...
die frage (und das meine ich ernst!): was ist hier wirklich passiert?